Flattr

Posts mit dem Label Grünstreifen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grünstreifen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Februar 2016

Krokusse auf dem Grünstreifen in Dinslaken...

...zwischen Friedrich-Ebert-Strasse und der Neutorgalerie auf dem Rutenwallweg werden sichtbar. Die Sonne hat es mit ihrer Intensität geschafft, erste Ansätze der Frühlingsboten zu zeigen. Kürzlich berichtete ich bereits darüber.

Krokus

Der Beitrag "Krokusse auf dem Grünstreifen in Dinslaken..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de 

Freitag, 15. Mai 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 20. Woche 2015: Ladenlokale, Gestaltungssatzung, Neutorgalerie, Grünstreifen Rutenwall, Parkgebühren und Rückblick

Leer stehendes Ladenlokal "Oase der Schönheit" in Dinslaken

Dinslaken

Ladenlokale
Die Anzahl der leer stehenden Ladenlokale häufen sich in der Dinslakener Innenstadt. Mehr als 40 ehemalige Geschäfte, soweit ich gezählt habe, sind frei. Davon sind nur sehr wenige in die Neutorgalerie umgezogen. Ich habe bei meiner Zählung nur die Bahnstrasse, Friedrich-Ebert-Strasse, Neustrasse und die Duisburger Strasse berücksichtigt. Die kurze Aktion "Kunst statt Leerraum", die heute beginnt, schafft dabei nur eine kleine Entspannung.
derwesten.de/nrz

Gestaltungssatzung
Einzelhändler sammeln Unterschriften zum Vorteil der Kunden! derwesten.de/nrz

Neutorgalerie
Das neue Einkaufszentrum vermeldet trotz Kritiker Erfolge. rp-online.de

Grünstreifen Rutenwall
Eröffnet mit einem Familienfrühstück wurde die "Grüne Achse" zwischen Neutorgalerie und der Altstadt. Im Vergleich zum vorherigen Zustand mit altem Garagenhof, Mauerwerk und weiteren Hinterhofgebilden sieht der heutige Grünstreifen am Rutenwall und Rutenwallweg deutlich besser aus. rp-online.de

Neue Parkgebühren ab Juli 2015
Gebührenpflicht besteht dann wochentags von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei einer Höchstparkdauer von 4 Stunden. Darüber hinaus gelten dann auch unterschiedliche Gebühren in zwei verschiedenen Zonen. Zone 1 betrifft die Innenstadt und Zone 2 das darüber hinausgehende Stadtgebiet. Zone 1 kostet 0,70€ je angefangene halbe Stunde und für Zone 2 werden 0,60€ pro angefangene halbe Stunde kassiert. Ab der 3. Parkstunde erhöhen sich die Gebühren beider Zonen dann um 0,10€. Tagesparkplätze im Bahnhofsbereich kosten bei 7 Stunden 6,50€ und für 10 Stunden 7,50€.
Im Stadtrandbereich nahe der Trabrennbahn werden Tages- und Monatsparkplätze eingeführt. Tageskarte kostet dann 2,00€ und die Monatskarte 20,00€. Die sogenannte Brötchentaste läßt in der Zone 1 eine gebührenfreie Parkzeit von 15 Minuten zu und in der Zone 2 sind dann 30 Minuten gebührenfrei. 
Fehlanzeige Anwohnerparkausweis
Das die Stadt Dinslaken bei der neuen Gebührenordnung nicht die Innenstadtbewohner und die arbeitende Bevölkerung mit Fahrzeug berücksichtigt hat, denen keine Garage oder ein fester Stellplatz zur Verfügung steht, ist mir ein Rätsel. Mir kommt es langsam so vor, als wenn Bewohner der Innenstadt, Beschäftigte im Einzelhandel und auch eigentlich gewünschte Kunden und auch alle mit eigenem Fahrzeug einfach nur stören.
Im Amtsblatt Nr. 9, Jahrgang 2015 vom 11.05.2015 steht alles detailliert.

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 20. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 20. Woche 2015: Ladenlokale, Gestaltungssatzung, Neutorgalerie, Grünstreifen Rutenwall, Parkgebühren und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Der 3. Bauabschnitt des Grünstreifens am Rutenwall in Dinslaken...

...beginnt wenn man vom Seiteneingang der Neutorgalerie in Richtung Altstadt geht. 
Die Umgestaltungsarbeiten des 1. und 2. Bauabschnitts zwischen der Strasse 
Am Rutenwall und dem Rutenwallweg sind soweit abgeschlossen. Zur Zeit wird am letzten Bauabschnitt gearbeitet, der dann den Grünstreifen am Rutenwall vervollständigt. 
Die ersten Parkbuchten sind schon angelegt und auf der anderen Hälfte werden noch schwere Baumaschinen für Erdarbeiten eingesetzt. Die Fussgänger müssen in der Bauphase wohl kleine Umwege in Kauf nehmen.

Baustelle für die Rutenwall-Umgestaltung nahe der Saarstrasse in Dinslaken
Am Rutenwall entstehen neue Parkbuchten
 
Wegebau und Erdarbeiten am Rutenwall

Strassen- und Wegebau für den 3. Bauabschnitt des Grünstreifens zwischen Neutorgalerie und Altstadt

Zur Nutzung der Fotos für Print- und/oder Onlinepublikationen Bitte ich um vorherige Anfrage per eMail unter: fotoaufnahme@gmail.com