Der erste Autostart des Abends auf der Trabrennbahn begann pünktlich um 18:30 Uhr.
 |
Autostart des 1. Rennens auf der Trabrennbahn in Dinslaken |
Erstaunlich viele Besucher waren am Abend vor Ort um sich die Rennläufe auf der Halbmeilenbahn anzusehen.
 |
Zahlreiche Zuschauer beim Trabrennen in Dinslaken |
Mann/Frau muss schon genau wissen, was beim Trabrennen passiert. Darum werden auch Tabellen und Listen sehr genau studiert um dann auch die Gewinne einstreichen zu können.
 |
Rennbahnbesucher studieren Listen und Tabellen ihrer Favoriten |
Um 18:52 Uhr dann der Autostart zum 2. Rennen "Preis der NRZ-Moers/1. Abteilung" über einer Distanz von 2100 Meter.
 |
Unter Flutlicht fährt der Startfahrzeug auf der mit Sand beschichteten Bahn |
Die Trabrennen werden mit Hilfe aufwendiger Livebild-Technik und hier mit Kameramann aufgezeichnet und sind anschließend auch im Internet auf
www.dintrab.net zu sehen.
 |
Kameramann verfolgt den Rennverlauf auf der Trabrennbahn |
Beim 3. Rennen des Abends, dem NRZ-Profi-Cup / 3. Wertung / Rennen mit Viererwette, über eine Distanz von 1750 Meter gab es, wie auch bei den vorherigen Rennen, eine kurze Siegerehrung. Rennpferd "Ronja" mit dem Fahrer Michael Nimczyk.
 |
Siegerehrung "Ronja" mit Fahrer Michael Nimczyk |
Informationen zu Ausschreibung des Rennens finden Sie hier auf
www.dintrab.net
Auch den abschließenden Rennbericht können Sie dann in den nächsten Tagen auf der Webseite nachlesen.