Flattr

Posts mit dem Label Landwirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landwirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. September 2015

Nach frischer Wiese muss es riechen...

Es geht um gutes Stroh, dass nach frischer Wiese riechen sollte. Auch sollte es goldgelb aussehen und möglichst lange Halme haben. Das es bei längerer Lagerung etwas grau werden kann, muss kein Zeichen für schlechtes Stroh sein. Schimmel darf das Stroh keines aufweisen. Wenn es leicht aufzuschütteln ist, sollte es wenig Staub erzeugen.

Rundballen aus Stroh auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Der Beitrag "Nach frischer Wiese muss es riechen..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 17. September 2014

Mais-Ernte am Niederrhein...

...beginnt in Kürze. 

Mais-Ernte auf dem Feld

Dieses und weitere Fotos können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand für Ihre Print- und/oder Onlinepublikationen downloaden und nutzen. (Anmeldung erforderlich!)

Sonntag, 6. Oktober 2013

Erntedank gilt der Natur am Sonntag im Oktober

Zum Erntedankfest ein alter Apfelbaum mit zahlreichen erntereifen Äpfeln.

Apfelbaum voller erntereifer Aepfel

Dieses Foto können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand für Online- und/oder Print lizensieren. Weitere von mir erstellte Fotografien zum Thema Apfelbaum.


Was zum Apfel für Sie nützlich sein könnte, ist die Liste von Apfelsorten
oder der Kulturapfel (Zuchtform). Man unterscheidet auch Sommerapfel, Herbstapfel und Winterapfel oder vielleicht noch die Obstsortenblätter seltener Apfelsorten.

Donnerstag, 15. September 2011

Charolaisrind pflückt Birnen...

...auf einer Obstwiese. Das Charolaisrind hat seinen Ursprung in Frankreich, ist also eine französische Rinderrasse und kommt aus der Gegend von Charolles in der Region Burgund, im Osten Frankreichs. Überwiegend sind die Tiere cremefarbend oder einfarbig weiß, mit starker Muskelausbildung und einem Gewicht bei Kühen von ca. 800 kg und Bullen mit
1200 kg.
Auf der Obstwiese, auf denen die Rindergruppe weidet, stehen auch mehrere Birnbäume voller Früchte, wobei eine Kuh unter großen Anstrengungen versuchte an frische Birnen zu gelangen. Die folgenden Fotos habe ich in Voerde am Niederrhein gemacht, nahe Götterswickerhamm.

Charolaisrind auf der Obstwiese
Charolaisrind pflückt Birnen

Diese und weitere Fotos direkt bei Fotofinder!

Samstag, 11. Juni 2011

Gülle, Nährstoff für den Pflanzenwuchs aber auch Schadstoff in der Nahrungsmittelkette!

Wohin mit der Gülle? Das fragen sich Landwirte, die Tierexkremente entsorgen müssen. Die Düngeverordnung regelt die Möglichkeiten der Entsorgung. Ich habe über 10 Jahre auf dem Land gewohnt und mehrfach die Gülleausbringung des Nachbarbauern mitbekommen. Gülle und die Entsorgung ist unter Landwirten ein Problem.

Tankwagen versprüht Gülle
Gülleausbringung auf dem Grünland
Landmaschine verteilt Gülle

Diese Fotos direkt bei Fotofinder!


Freitag, 6. Mai 2011

Natur und Landschaft im Frühling am Niederrhein...

...habe ich in der Sonsbecker Schweiz vorgefunden. Der Himmel war wolkenlos und bei herrlichem Sonnenschein ist die Landschaft dort ein echtes Naturerlebnis.

Löwenzahn am Feldrand
Ackerboden und Baum
Maisfeld kurz nach der Aussaat
Informationen zur Sonsbecker Schweiz!

Informationen über die Stadt Sonsbeck!

Was Sonsbeck sonst noch berühmt macht: Das Traktorenmuseum-Pauenhof!

Diese und weitere Fotos bei Fotofinder!

Freitag, 22. April 2011

World Earth Day 2011: Trockener Boden ist für die Landwirtschaft nicht unproblematisch...

...denn unsere Erdoberfläche benötigt zeitweise Wasser. Regen ist laut Wetterbericht wohl noch nicht zu erwarten. Die Traktoren, die Ackerflächen bearbeiten, hinterlassen heftige Staubwolken wobei die Trockenheit der Ackerfläche die Ursache dafür ist.

trockener Ackerboden
trockener Ackerboden
Wer mehr zur Bodenkunde wissen möchte, kann bei Bodenkunde-Online fündig werden.

Eine umfangreiche Linkliste über Institute für Bodenkunde!

Diese Fotos sind bei Fotofinder zu finden!