Flattr

Posts mit dem Label Duisburger Hafen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Duisburger Hafen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. September 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 37. Woche 2016: Rutenwallweg, Fahrradparkgebühr, Bauzaun, Feierabendmarkt, Investitionen, Kraftwerk Voerde, Duisburger Hafen, Rückblick

Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen

Dinslaken

Rutenwallweg
Die Strasse, die in Dinslaken die Altstadt mit der Neutorgalerie verbinden soll, ist neben der Kolpingstrasse der Rutenwallweg. Überquert werden muss dabei die Friedrich-Ebert-Strasse. Der Rutenwallweg soll jetzt für Radfahrer in beiden Fahrtrichtungen befahrbar sein. 

Fahrradparkgebühr
Eine Gebühr für abgestellte Fahrräder die den bewachten Abstellplatz am Neutor nutzen soll 0,50 € pro Tag kosten. 

Stadthallen-Bauzaun
Von Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasium wird zur Zeit der nächste Abschnitt des Bauzauns an der Kathrin-Türks-Halle bebildert. 

Feierabendmarkt
Auf dem Altmarkt in Dinslaken soll im nächsten Jahr von April bis Oktober alle 14 Tage der Feierabendmarkt stattfinden. 

Städtische Investitionen
Niedrigzinsen, Programme zur Förderung und Steuererhöhungen machen Investitionen in der Stadt Dinslaken möglich. 

Kraftwerk Voerde
Das Steag-Kraftwerk in Voerde-Möllen bekommt keine guten Nachrichten. Durch die RWE werden zwei Kraftwerksblöcke stillgelegt und damit gehen auch Arbeitsplätze verloren. 

Duisburger Hafen
Der Hafen in Duisburg feiert genau heute sein 300-jähriges Bestehen. Stichtag ist der 16. September 1716. Eines der ältesten Hafenbecken ist der Innenhafen. Das Foto oben zeigt einen Teil des Archivgebäudes des Landesarchiv-NRW, das heute im Innenhafen seinen Standort hat. Herzlichen Glückwunsch.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 37. Woche 2015: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 37. Woche 2016: Rutenwallweg, Fahrradparkgebühr, Bauzaun, Feierabendmarkt, Investitionen, Kraftwerk Voerde, Duisburger Hafen, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 31. März 2014

Hafenbruecken zwischen Duisburg-Ruhrort und Kasslerfeld werden saniert und...

...sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Ruhrorter Strasse (L140).
Ich bin dort gewesen und habe Arbeiter auf der Brücke gefragt, was sie dort machen. Schweissarbeiten unterhalb der Fahrbahn, auf dem jetzt der Verkehr rauscht, bekam ich als Antwort. Die Unterkonstruktion der Brücke hat Belastungsschäden, durch die hohe Lkw-Frequenz und dabei entstehen Risse an der Brückenkonstruktion, die wir zuschweissen.
Sie sind Facharbeiter eines unter Anderem auf Brückensanierung spezialisierten Unternehmens aus Castrop-Rauxel. Die Herren waren gut gelaunt und freuten sich über meine Ansprache.

Gute Stimmung bei den Brückensanierern
Rauschender Verkehr, während unterhalb der Fahrbahndecke geschweisst wird.
Offener Brückenschacht zur Unterkonstruktion

Diese Fotos können Sie über meine Bilddatenbank für Print- und/oder Onlinepublikationen direkt downloaden und nutzen. (Anmeldung erforderlich!)


Montag, 6. Juni 2011

Fotos zum Hebeturm des Duisburger Eisenbahntrajektes,...

...genauer, des Ruhrort-Homberger Eisenbahntrajektes.
Dieser Turm wurde 1854-1856 erbaut und steht auf der linken Rheinseite in Duisburg-Homberg nahe der Friedrich-Ebert-Brücke.

Hebeturm in Duisburg-Homberg
Hebeturm des Eisenbahntrajektes in Duisburg-Homberg
Informationen zum Hebeturm bei Wikipedia!

Der Hebeturm ist auch auf der Route der Industriekultur zu finden!

Diese und weitere Fotos direkt bei Fotofinder!