Flattr

Posts mit dem Label rechtsrheinisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rechtsrheinisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Januar 2018

Wildgänse auf dem Deichhinterland...

...bei Voerde im Ortsteil Spellen nahe der Mommniederung im Kreis Wesel am Niederrhein. 

Der Rhein führt zum zweiten Mal Hochwasser im Januar 2018. Laut Rheinpegel Wesel wurde der Wasserstand während meines Aufenthalts dort mit 884 cm gemessen. 
Das Wasser stieg deutlich höher, als Anfang des Monats. Bäume und Sträucher auf der Rheinseite des Deichs standen sehr tief im Wasser. Die Strömung des Rheinwassers war auch deutlich bis zur Deichkante sichtbar und sprudelnd hörbar. Die Rheinschifffahrt wurde nicht eingestellt. 
Auf dem Deichhinterland sammelten sich Wildgänse auf überfluteten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Jungbäume, die dort angepflanzt wurden sind auch dort vom Wasser eingekreist. Das Wasser hinter dem Deich kommt bis auf wenige Meter bis an die Landstrasse.

Wildgänse versammelt auf den überfluteten Wiesen des Deichhinterlandes

Weitere Fotos finden Sie in der Fotodatenbank.

Fotos zum ersten Januarhochwasser 2018 sehen sie auch in der Fotodatenbank.

Der Beitrag "Wildgänse auf dem Deichhinterland..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Sonntag, 6. März 2016

Pottwal-Attrappe bei Rheinkilometer 781

Pottwal-Imitat zu 37. Duisburger Akzente 2016

11 Kuenstler aus dem belgischen Antwerpen, die sich "Captain Boomer" nennen, machen mit dem falschen Kunststoff-Pottwal und selbst in Schutzanzügen in der Rolle der Wissenschaftler auf Umweltschutz und Tierschutz im Rahmen der 37. Duisburger Akzente am Rheinufer an der Mühlenweide in Duisburg-Ruhrort bei Rheinkilometer 781 aufmerksam.

Der Beitrag "Pottwal-Attrappe bei Rheinkilometer 781" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de 

Fotos in der Bilddatenbank

Donnerstag, 20. August 2015

"Weisse Riesen" in Duisburg-Hochheide...

...sind sechs 20-geschossige Hochhäuser mit 160 und 320 Wohnungen. Es gibt mehrere Eigentümer und Eigentümergemeinschaften, Unternehmer und Immobilienunternehmen.
Die Hochhäuser sind schon von weither sichtbar. Das nachfolgende Foto zeigt den Blick von der rechtsrheinischen Seite des Rheins in Duisburg-Ruhrort.

"Weisse Riesen" (Hochhäuser) von Duisburg-Hochheide

Der Beitrag ""Weisse Riesen" in Duisburg-Hochheide..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 29. Juli 2015

Neue Mastspitzen für die Strommasten in Götterswickerhamm

Vergangenen Freitag wurde in Rekordzeit und fast um die Wette die neuen Mastspitzen für die um ca. 40 Metern verkürzten Strommasten, die Starkstromleitungen über den Rhein führen, montiert. Über die Erneuerung der Stromleitungen und das TV-Team in der Personengondel berichtete ich bereits vor wenigen Tagen. Kurz nach 11:00 Uhr am Vormittag standen noch die Unterteile beider Strommasten ohne Mastspitze und die Freileitungsmonteure bereiten die Montage weiterer Bauteile vor.

Strommast ohne Spitze, rechtsrheinisch bei Götterswickerhamm

Strommast ohne Spitze, linksrheinisch bei Rheinberg

Da ich mich rechtsrheinisch bei Götterswickerhamm aufhielt, konnte ich beobachten, dass Monteure die Anschlüsse für die Mastspitzen montierten und die neuen Bauteile des oberen Mastteil noch am Boden lagen.

Freileitungsmonteure bereiten den Anschluss der Mastspitze vor

Neue Bauteile der Mastspitze am Boden in Götterswickerhamm

Auf der gegenüber liegenden Rheinseite, also linksrheinisch hing die neue Mastspitze bereits fertig zur Montage am Kranhaken. Sehr langsam wurde das Bauteil gegen 11:30 Uhr vom Kran über dem Untermast in Montageposition gebracht und von mehreren Freileitungsmonteuren in Empfang genommen.

Neue Mastspitze am Kranhaken, linksrheinisch

Bauteil der Mastspitze am Kranhaken, linksrheinisch

Freileitungsmonteure empfangen das erste Bauteil der Mastspitze zur Montage, linksrheinisch

Auf der rechtsrheinischen Seite bei Götterswickerhamm arbeiten Montageteams noch am Anschlussteil für den oberen Mastaufbau. Der Kran bringt dazu noch fehlende und notwendige Bauteile.

Montageteam empfängt kleinere Bauteile vom Kran, rechtsrheinisch

Während auf der linksrheinischen Seite das erste Bauteil der Mastspitze montiert wird...

Erstes Bauteil der Mastspitze wird befestigt, linksrheinisch

...arbeiten auf der rechtsrheinischen Seite bei Götterswickerhamm noch Montageteams im unteren Mastteil an den Anschlussstücken für die neuen Bauteile. 
Fertig ist die Montage also noch nicht, obwohl, so habe ich mir das von Anwohnern sagen lassen, die Monteure am Vortag bis in die späten Abendstunden durch gearbeitet haben.

Montageteams im unteren Mastteil bei Götterswickerhamm, rechtsrheinisch

Weitere Fotos folgen in Kürze.

Der Beitrag "Neue Mastspitzen für die Strommasten in Götterswickerhamm" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de