Flattr

Posts mit dem Label DIN-Service werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIN-Service werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2019

303 - Dinslakens Menschen bewegte in der 50. Woche 2019: Nikolaustag, Apropos gebührenfrei Parken, DIN-Service, Wolf in NRW, Rückblick

Flaschensammlung im und auf dem Altglascontainer, Foto: © 2019 Andreas Haab, Dinslaken

Dinslaken

Nikolaustag
Am vergangenen Freitag kam der Nikolaus per Hubschrauber zu Besuch nach Dinslaken. Zwei Pferde zogen dann die edle Kutsche um den Nikolaus, begleitet von einer kleinen Blaskapelle und zahlreichen Passanten, durch die Altstadt über die Einkaufsstrasse zum Weihnachtsmarkt auf dem Neutorplatz zu kutschieren. Ähnlichkeit hatte der Umzug mit einem kleinen Martinszug.

Der 2. Adventsamstag, an dem Autofahrer auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt Dinslakens gebührenfrei ihr Fahrzeug abstellen konnten, war wegen der verregneten Wetterlage für Besucher und für Einzelhändler kein schöner Einkaufssamstag.

Apropos gebührenfrei Parken
Es gibt sehr viele Menschen in Dinslaken, die gar nicht wissen, dass die Adventsamstage gebührenfreies Parken auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt möglich machen. Möglicherweise herrscht in der Kommunikation beider Seiten ein Problem. Entweder wurde es von der Stadt Dinslaken nicht hinreichend gut kommuniziert, oder auf bzw. im falschen Medium mit zuwenig Reichweite platziert, oder die Autofahrer sind durch die Ansammlung von Aufklebern auf den Parkscheinautomaten nicht mehr in der Lage die Information zur Kenntnis zu nehmen, oder es hat nicht groß genug in der Zeitung gestanden, oder es wurde nicht auf allen bespielbaren Medien mitgeteilt. Vielleicht geht es auch durch Informationüberflutung einfach unter.

DIN-Service
Im Stadtpark kämpfen zur Zeit die DIN-Service-Mitarbeiter gegen den angesammelten Blätterberg. Die anhaltende Feuchtigkeit der vergangenen Wochen sorgt für eine klebrige Blättermasse auf der ca. 25000 Quadratmeter großen Stadtparkfläche, die nur mit tösenden Gebläse, Handrechen und Absauganlage zu bewältigen ist.

Der Burginnenhof, der am kommenden 3. Adventwochenende den kleinen aber feinen weihnachtlichen Markt beherbergt, ist auch mit Hilfe des DIN-Service in Vorbereitung.

Wolf in NRW
Vor wenigen Tagen hat es erneut Nutztierrisse im Stadtgebiet Oberhausen gegeben.
Eine Ziege und vier Schafe wurden Opfer und weitere 11 Tiere verletzt. Die Nutztierrisse sind in der Auflistung des LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, NRW) aktuell aufgereiht. Ob es der Wolf war, wissen wir nicht. Die Auswertung wird es zeigen.

Am vergangenen Mittwoch ist in der Mittagszeit ein wohl männliches Wildschwein im Dinslakener Ortsteil Lohberg an Passanten vorbei durch die Ortschaft gelaufen und dabei auch gefilmt worden. Zum Glück, kann man da nur sagen, sonst hätte das eh keiner geglaubt. Der zuständige Revierförster, der durch die Polizei informiert wurde, gab zu bedenken, dass so ein Tier durch Essensreste und Gerüche angezogen würde und im bewohnten Gebiet Ruhe vor der Jagd hätte.

Rückblick
251 - Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 50. Woche 2018: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "303 - Dinslakens Menschen bewegte in der 50. Woche 2019: Nikolaustag, Apropos gebührenfrei Parken, DIN-Service, Wolf in NRW, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/

Freitag, 25. Oktober 2019

296 - Dinslakens Menschen bewegte in der 43. Woche 2019: Baustellenschild, Kolpingstrasse, DIN-Service, Weihnachtsbeleuchtung, Wolf in NRW, Wolf in Hessen, Braunbär in Bayern, Rückblick

Der Rotbach in Dinslaken im Herbst 2019 in seinem Flussbett. © 2019 Andreas Haab - Dinslaken

Dinslaken

Baustellenschild
Gegen 11:15 Uhr schaffte es am vergangenen Freitag eine Windböe im Zuge eines kurzen aber heftigen Unwetters, das große Baustellenschild der zukünftigen Kathrin-Türks-Halle zum Einknicken zu bringen.
Völlig zerstört wurde dabei das recht massive Grundgestell aus Metall, das in massiven Betonsteinen stand. Wenig später wurde der Standort mit Absperrband gesichert. Glücklicherweise wurde durch den Vorfall keiner verletzt. Das Schild wird repariert und wieder aufgestellt, so heist es aus städtischen Kreisen. Eindrucksvoll ist dabei, wieviel Kraft in so einer Windböe steckt. Meteorologische Messungen ergaben Windböen bis zu 96 km/h in der Nähe.

Kolpingstrasse
Fertig scheinen die Bauarbeiten zur Befestigung der Pflastersteine auf der Kolpingstrasse zu sein. Gestern Abend war der Baustellenbereich zwischen Brückstrasse und Duisburger Strasse zwar noch für den Verkehr gesperrt, kann sich aber nur noch um wenige Stunden handeln, bis die Verkehrsnutzung wieder freigegeben wird.

DIN-Service
Im Altstadtbereich nahe des Rotbachs wurden Grünanlagen vom DIN-Service in den vergangenen Tagen wieder auf Vordermann gebracht. Äste und Sträucher wurden geschnitten und Grünflächen von Blätter und Unrat befreit.

Weihnachtsbeleuchtung
Auf der Fussgängerzone, auf der Neustrasse wurden die ersten Installationen zur diesjährigen Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Hubsteiger und viele Kabelbinder kamen dabei zum Einsatz.

Wolf in NRW
In diesem Monat kamen bisher im hiesigen Wolfsgebiet 2 Schafe zu Tode, vermutlich durch den Wolf. Auf der Liste der Nutztierrisse des LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, NRW) sind 4 Vorfälle aufgelistet und einer davon im Wolfsgebiet Schermbeck, in Bottrop. Dieser und weitere gelistete Vorfälle sind noch in Bearbeitung.

Wolf in Hessen
Im Bundesland Hessen sind in diesem Jahr außergewöhnlich viele Wolfssichtungen gemacht worden, im Vergleich zum Vorjahr. 26 Fälle sind in 2019 dort bereits dokumentiert. Im Vorjahr kam es zu keinem Vorfall.

Braunbär in Bayern
Im Raum Bayern nahe Garmisch-Partenkirchen ist vor wenigen Tagen ein Braunbär in eine Fotofalle getappt, so kursiert es im Internet. Bisher scheint das Tier sehr scheu zu sein.

Rückblick
244 - Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 43. Woche 2018: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "296 - Dinslakens Menschen bewegte in der 43. Woche 2019: Baustellenschild, Kolpingstrasse, DIN-Service, Weihnachtsbeleuchtung, Wolf in NRW, Wolf in Hessen, Braunbär in Bayern, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/

Freitag, 10. März 2017

Dinslakens Menschen bewegte in der 10. Woche 2017: DIN-Service, Kolpingstrasse, Rotbach, Rathaustiefgarage, Duisburg und mehr...

Stadtparkwiese am Dinslakener Rathausgebäude

Dinslaken

DIN-Service
Für den bevorstehenden Marathon-Event in der Dinslakener Altstadt und im Stadtpark haben bereits die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DIN-Service an der Laufstrecke erste Vorbereitungen getroffen. Laub, runtergefallene Äste und weitere angesammelte Hindernisse wurden schon mal beseitigt. An der Herderstrasse wurden lose hängende Äste von den letzten stürmischen Tagen aus den dort stehenden alten Platanen entfernt. Auf der Voerderstrasse nahe dem Kinderspielplatz wurde in den freigewordenen Bauminseln am Parkplatzstreifen Neuanpflanzungen vorgenommen. 

Kolpingstrasse
Am ehemaligen Hackfort-Gelände in der Dinslakener Altstadt, dort wo heute der Neubau "Schatzkammer" steht, ist die Kolpingstrasse für den Verkehr zwar eingeschränkt, aber dennoch freigegeben worden. Der Fussgängerstreifen am gegenüber liegenden Wohn- und Geschäftsgebäude, der während der Pflasterarbeiten noch zu Fuss genutzt werden konnte ist noch nicht fertig. Tagsüber sammeln sich dort auf dem freigegeben Strassenteil zur Zeit zahlreiche Handwerker mit ihren Fahrzeugen und Möbelwagen, die dort anliefern. Umme Ecke auf der Duisburger Strasse zwischen St. Vincentius Kirche und dem Neubau wird noch an der Strassenpflasterung gearbeitet. 

Rotbach
Nach dem anhaltenden Regen der letzten Tage ist der Dinslakener Rotbachpegel erneut auf 1,21 m am Mittwochabend angestiegen. Inzwischen sinkt der Rotbachpegel wieder und nähert sich dem Normalstand. 

Rathaustiefgarage
Teurer wird es immer. Das Sanierungskonzept der Tiefgarage unter dem Dinslakener Rathausvorplatz wurde aufgrund der entstandenen Mehrkosten geändert. Es handelt sich um gut 300.000 Euro, die von den Ausschüssen zusätzlich genehmigt wurden. Aus dem Konzept zur Sanierung der Tiefgarage wurden außerdem geplante Vorhaben, wie zum Beispiel eine Toilettenanlage ersatzlos gestrichen.

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Duisburg

Bahnhofsvorplatz
Auf dem Duisburger Bahnhofsvorplatz (Portsmouthplatz) stehen die Pläne für ein neues rundum verglastes Bürogebäude mit Gastronomie und Tiefgarage "Mercator One" fest. Der private Investor Torsten Toeller plant eine optische Verbindung zwischen Bahnhof und der Innenstadt. Investitionssumme lautet zur Zeit 28.000.000 Euro.

Oberbürgermeister Sören Link...
...legt sein Mandat als Oberbürgermeister der Stadt Duisburg vorzeitig nieder, um 500.000 Euro an Kosten einzusparen und die Oberbürgermeister-Wahl vorzuverlegen. Auf der Duisburger Webseite finden Sie mehr.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 10. Woche 2016: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 10. Woche 2017: DIN-Service, Kolpingstrasse, Rotbach, Rathaustiefgarage, Duisburg und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 29. Juli 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 30. Woche 2016: Urban Arts Dinslaken, Hiesfelder Freibad, DIN-Service, Bilanz, Bahnstrasse und mehr...

Internationale Gesichter erstellt von der Dinslakener Künstler-Gruppe "Urban Arts Dinslaken"


Dinslaken

Urban Arts Dinslaken
Die Dinslakener Künstler-Gruppe "Urban Arts Dinslaken" arbeitet zur Zeit im Auftrag der Stadt Dinslaken an der Verschönerung des um die Kathrin-Türks-Halle aufgestellten Bauzauns. Auf fast schwarzen Untergrund erstellen sie auf einem Teilstück des Bauzauns Werkstücke in Form von internationalen Gesichtern. "Eine Halle für alle" als Schriftzug soll neben den Gesichtern mitteilen, dass die in Zukunft umgebaute Stadthalle ein Ort für alle in Dinslaken und Umgebung angesiedelten Internationalitäten sein soll. Auch wenn die Werkstücke der Künstler noch nicht vollendet sind, betrachte ich die künstlerische Aktion als gelungenen Beitrag um das Zusammenleben internationaler Menschen in Dinslaken zu verbessern. facebook.com/UrbanArtsDinslaken/

Hiesfelder Freibad
Für das in Dinslaken zur Zeit geschlossene Freibad im Ortsteil Hiesfeld scheint sich eine Lösung anzubahnen. rp-online.de

DIN-Service
Auf dem Recyclinghof werden die dort aufgestellten 20 Container im Jahr rund 55 mal ausgetauscht. Das ist aber nur der Müll, der von Dinslakener Bürgern dorthin gebracht wird. derwesten.de

Bilanz...
...nach 17 Jahren Mitgliedschaft im Stadtrat rp-online.de

Bahnstrasse
Die Bahnstrasse in Dinslaken wird zur Zeit umgebaut und letztendlich neugestaltet. Die dort angesiedelten Einzelhändler und Bewohner kämpfen zur Zeit mit dem Staub und Lärm der Baustelle, die noch eine Weile auszuhalten ist. rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Dortmund
Im vergangenen Jahr wurden in Voerde-Götterswickerhamm die Hochspannungsmasten direkt am Rhein gekürzt und neue Leitungen über den Fluss installiert. andreashaab-fotografie
In Dortmund findet jetzt Ähnliches statt. wdr.de

Duisburg-Walsum
Auf dem ehemaligen Bergwerk Walsum wird mit neuer Technik wieder Grubenwasser gehoben. rp-online.de

Psychopharmaka
Lesenswerter Erfahrungsbericht einer Betroffenen über Nebenwirkungen. my-free-mind.at


Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 30. Woche 2015: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 30. Woche 2016: Urban Arts Dinslaken, Hiesfelder Freibad, DIN-Service, Bilanz, Bahnstrasse und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 19. Februar 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 7. Woche 2016: Eisstock-Challenge, Schadenersatzforderung, DIN-Service, Lebensmittel-Discounter, E-Autos, Pisa und Co., Rückblick

Sparkassen-Wintermärchen mit 1. Dinslakener "Bäckerei Schollin Eisstock-Challenge

Dinslaken

Eisstock-Challenge
Am gestrigen Abend begegneten sich die Teams Politik/Parteien an der Eisstockbahn auf dem Altmarkt in Dinslaken zum Wettkampf um den Sieg bei der 1. Dinslakener "Bäckerei Schollin Eisstock-Challenge im Rahmen des ersten Sparkassen-Wintermärchens. Weitere sportbegeisterte Teams sind Presse/Medien, Wirte, Sport, Kultur, Säulen der Stadt und Retter. Es gibt bereits Sieger aus den Wettkampf-Begegnungen der vergangenen Tage, die zum Viertelfinale am Samstag gegeneinander antreten. Den aktuellen Spielstand finden Sie übrigens auf dem ausgehängten Spielplan im Tabak-Store am Altmarkt. Halbfinale und Finale findet dann am Sonntag ab 12:00 Uhr statt. Da die Wetterlage zu diesem Event mit Bühnenprogramm bisher nicht immer zum Jubeln, Kälte und Regen zu Genüge und Sonne die Ausnahme war, sind auch die winterlichen Hütten in der Altstadt eher geringer vom Publikum besucht als erwartet. Neben einer gern besuchten Nachtwächterführung mit Eduard Sachtje, wurde auch Kindereisstockschiessen, Märchenlesungen und Bastelstunden für Kinder angeboten, die abgesehen vom Eisstockschiessen bei vielen Einzelhändlern der Altstadt stattfanden. Die Veranstaltung läuft noch bis Sonntag und es steht noch einiges auf der Programmliste. Näheres finden Sie beim Veranstalter: din-event.deEin Bericht zwischendurch zum Event gab es auch bei rp-online.de

Schadenersatzforderungen
Durch die Schließung der Kathrin-Türks-Halle fordern Veranstalter Ersatzzahlungen. rp-online.de

DIN-Service
Grünflächen sollen durch neue Mitarbeiter beim DIN-Service ab März aufgearbeitet werden. Investieren will man auch in Fahrzeuge, Maschinen und Geräte. rp-online.de

Lebensmittel-Discounter
Am Kreisverkehr in der Dinslakener Innenstadt zieht Lebensmittel-Discounter Penny nach Umbauarbeiten in das große leerstehende Ladenlokal. Zugangswege sollen verbessert werden und 40 neue Kundenparkplätze entstehen. rp-online.de

E-Autos für den Dienst
Weitere drei Elektroautos als Dienstfahrzeuge kommen für die Stadtverwaltung. Auch neue Ladestationen sollen durch die Stadtwerke installiert werden. Elektrofahrzeuge mit dem großen "E" rechts auf dem Nummernschild dürfen dann nach erfolgtem Ratsbeschluss auch kostenlos parken. Ich gehe mal davon aus, dass das neue bevorstehende Parkkonzept für die Stadt schon mal auf einem guten Wege ist. Mehr dazu bei derwesten.de/nrz und rp-online.de 
Mein Vorschlag zum Parken in Dinslaken finden Sie auf andreashaab-fotografie

Pisa und Co.
Kein besserer Unterricht an Schulen durch technokratische Vorstellungen. schiebener.net

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 7. Woche 2015: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 7. Woche 2016: Eisstock-Challenge, Schadenersatzforderung, DIN-Service, Lebensmittel-Discounter, E-Autos, Pisa und Co., Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 27. Februar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 9. Woche 2015: Friedrich-Ebert-Strasse, Windkraftanlage, DIN-Service, Bürgerbegehren, Wochenmarkt, Sparkasse, Bahnhof und mehr...

Friedrich-Ebert-Strasse zwischen Kolpingstrasse und Am Rutenwall in Dinslaken (Foto 03/2013)

Dinslaken

Friedrich-Ebert-Strasse wird ein Stück schmaler!
Der Dinslakener Bauausschuss hat die 3-monatige Bauzeit, die auch die Kolpingstrasse und den Anschluss am Rutenwall betrifft (Foto) in wenigen Minuten beschlossen. derwesten.de

Windkraftanlage Lohberg
Für die Stadtwerke-Tochter, Windkraft Lohberg Projektgesellschaft mbH wurde die Genehmigung zum Bau einer Windkraftanlage mit einer Gesamthöhe von gut 193 Metern und für den dazu gehörenden Transformator auf der Lohberger Halde erteilt. derwesten.de

Trinkwasser und Grubenwasser
Aktuelle und regelmäßige Messungen der Wasserqualität durch die Ruhrkohle AG bestätigen, dass PCB-haltiges Grubenwasser das Dinslakener Trinkwasser nicht belastet und somit keine Gefahr für Menschen und Umwelt. derwesten.de

DIN-Service
Grünanlagen in Dinslaken können durch Mangel an Mitarbeitern nur in der Spar-Version gepflegt werden. rp-online.de

Bürgerbegehren
Über 3000 Unterschriften gegen Aufsichtsratsgelder wurden der Stadt Dinslaken übergeben, die nun zeitnah geprüft werden. rp-online.de

Wochenmarkt
Der Vormittag am Dienstag und am Freitag sind feste Termine für den Wochenmarkt. Der Markt funktioniert gut, so die Argumente der Händler. Warum sollte man das ändern? rp-online.de

Sparkasse
416 Sparkassen und es fehlen Milliarden! faz.net

Freies W-LAN und Störerhaftung
Ändern werden sich wohl die Regeln... taz.de

Bahnhof
Die Stadt Dinslaken strebt den Kauf des Bahnhofgebäudes an schreibt rp-online.de und erhofft Fördergelder für die Sanierung. derwesten.de

Präventionsprogramm 
Duisburg und Dinslaken bekommen für den Kreis Wesel zwei Berater und Anlaufstelle für Nordrhein-Westfalens Präventionsprogramm "Wegweiser - gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus". Hilfesuchende werden individuell unterstützt. derwesten.de

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 9. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie.blogspot.de


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 9. Woche 2015: Friedrich-Ebert-Strasse, Windkraftanlage, DIN-Service, Bürgerbegehren, Wochenmarkt, Sparkasse, Bahnhof und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 13. Februar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 7. Woche 2015: Aufsichtsratsgelder, Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe, DIN-Service, Heizkosten, Neutorplatz und Althoffstadt

Karnevalistische Pralinenfiguren von der Konditorei

Dinslaken

Aufsichtsratsgelder
Dinslakener Politiker wollen die im Dezember vergangenen Jahres beschlossene Erhöhung der Aufsichtsratsgelder wieder zurücknehmen. Grund sei die finanziell angespannte Lage der Stadt und das Bürgerbegehren gegen die Erhöhung der Gelder. rp-online.de

Wie die angekündigte Rücknahme zur Erhöhung der Aufsichtsratsgelder bei den Menschen ankommen wird, stellt sich allerdings erst noch raus. rp-online.de
Interessant ist auch, dass der eigene Partei-Nachwuchs dazu Unterschriften sammelt. rp-online.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Bei der Informationsveranstaltung zur Situation der hiesigen Sparkasse bekamen die Ratsvertreter nur das präsentiert, was sowieso schon bekannt war. rp-online.de
Was bekannt ist, können Sie auch als Zusammenfassung lesen.

Die Schuldfrage und die Gründe für die Schieflage der Sparkasse sind noch nicht geklärt, schreibt derwesten.de

Bauhof für den DIN-Service
Der geplante Neubau des Bauhofs auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Lohberg soll 24 Millionen Euro kosten. derwesten.de

Wenn der Eigentümer die Heizkosten nicht bezahlt...
...droht den Mietern die Sperrung der Heizung. derwesten.de

Poller kommen für den Neutorplatz...
...gegen Parker und das Befahren an der Neutorgalerie. rp-online.de

Althoffstadt
Das Marketing mit dem Namen Althoff löste sich mangels Zustimmung, Geld und Bekanntheitsgrad vorerst auf und wird verschoben. rp-online.de


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 7. Woche 2015: Aufsichtsratsgelder, Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe, DIN-Service, Heizkosten, Neutorplatz und Althoffstadt" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 12. Dezember 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 50. Woche 2014: AIRBUS A380, Bombenfund, Bahnhof, Bahnhofsaufzug, DIN-Service, Trabrennbahn und mehr...

AIRBUS A380-841 über Dinslaken

Dinslaken

Am Mittwoch den 10. Dezember 2014 um 15:02 Uhr war dieser AIRBUS A380-841 (Foto), von der Fluggesellschaft Singapore Airlines von Singapur kommend mit Richtung Zielflughafen London unterwegs, im Luftraum über Dinslaken am wolkenlosen Himmel zu sehen. 
Jetzt werden Sie sich fragen: "Woher weiss ich, welcher Flieger das ist?". 
Wenn mir ein Flugzeug auffällt, wie zum Beispiel dieser AIRBUS, dann zeichnet er sich durch eine besondere Größe und geringer Lautstärke aus. Selbst bei großer Flughöhe ist dieser Flieger noch deutlich von anderen Passagierflugzeugen zu unterscheiden. Um zu erfahren welches Passagierflugzeug gerade im Luftraum über Dinslaken fliegt, kann man im Internet auch mit www.flightradar24.com sehr schnell rausfinden. 

Bombenfund und Entschärfung
Die 100-Kilo-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg, die am Montag den 8. Dezember 2014 bei Erdarbeiten zwischen Rathaus und Stadthalle gefunden wurde, konnte ohne besondere Vorkommnisse nach der um 14:00 Uhr angeordneten Räumung des Theodor-Heuss-Gymnasiums, des Rathauses, die Stadthalle und die Häuser an der Althoffstrasse Dank des Kampfmittelräumdienstes bis 15:45 Uhr entschärft werden. 
Mehr bei derwesten.de und rp-online.de

Bahnhof
Die Stadt Dinslaken will den Bahnhof käuflich erwerben und anschließend nach der Instandsetzung an die DB Store und Service vermieten. derwesten.de

Bahnhof und Aufzug und Hellmich
Was der Unternehmer Walter Hellmich in die Hand nimmt, klappt in der Regel auch. Darum besteht jetzt Hoffnung, dass eine Zwischenlösung die Lage deutlich entschärft. Wie diese aussehen soll, können Sie bei rp-online.de nachlesen.

DIN-Service
Wie sich der DIN-Service und die zukünftige Betriebsstätte entwickelt. rp-online.de

Trabrennbahn und die Wettbüro-Steuer...
...ist auch neuerdings in Dinslaken ein Thema. rp-online.de

Vergütung von Aufsichtsratsmitgliedern
Die Stadt Dinslaken beauftragt eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit einem Gutachten, um die Aufwandsentschädigungen die sie selbst für diese Tätigkeit bekommen auf Angemessenheit zu prüfen. Mehr lässt sich wie folgt nachlesen rp-online.de

Freitag, 26. September 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 39. Woche 2014: Stadtarchiv-Richtfest, Dinslakener Appell, Einzelhandelskonzept, Day of Song, DIN-Service, Inklusion und mehr...

Stadtarchiv-Baustelle am Tag vor dem Richtfest in der Altstadt von Dinslaken

Dinslaken
Richtfest, heute um 13:00 Uhr
Auf der Baustelle des zukünftigen Stadtarchivs am Elmar-Sierp-Platz 1 in der Altstadt von Dinslaken, nahe dem Museum Voswinckelshof wird heute Richtfest gefeiert.
Das Foto (oben) zeigt die Südwestansicht des Archiv-Neubaus und den aktuellen Baufortschritt vom 25. September 2014.

Der "Dinslakener Appell" für ein friedliches Miteinander rp-online.de

Einzelhandelskonzept
Bevorstehende gerichtliche Auseinandersetzungen zum Dinslakener Einzelhandelskonzept werden in den nächsten Monaten verteidigt. rp-online.de

Lohberg und das Projekt "Klimametropole Ruhr 2022"
Am Samstag findet in Lohberg die Eröffnungsveranstaltung zum Projekt "Klimametropole Ruhr 2022" statt. derwesten.de/nrz

Betriebshof des DIN-Service...
...soll aufgegeben werden. Erklärungsversuche! rp-online.de

Kommunikationsprobleme beim Thema Inklusion zwischen...
...der Schuldezernentin und Schulleiter rp-online.de

Day of Song...
...findet am Wochenende auf der Fussgängerzone, im Burgtheater und auf der Trabrennbahn statt. rp-online.de 
Day of Song im Jahr 2012: andreashaab-fotografie


Über Dinslaken hinaus geschaut:

Kauf der STEAG durch Städte im Ruhrgebiet sorgt für ordentlich Kritik. rp-online.de


Freitag, 11. Juli 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 28. Woche 2014: DIN-Service, Zechengelaende Lohberg, Stadtwerke, Internet, GMVA, NL-Verkehrsnetz, Dubai

DIN-Service-Gelände an der Otto-Lilienthal-Strasse in Dinslaken

DIN-Service
Der Stadtrat beschließt 600000 Euro für neue Sanitärräume, obwohl schon über Neubauten gesprochen wurde. Warum, steht bei rp-online.de

Zechengelände in Lohberg
Dr. Michael Heidinger hat unter Einbeziehung der BürgerInnen und Partner noch zukünftige Ziele zur regenerativen Energiegewinnung während der Grundsteinlegung und Flutung des Lohberger Weihers geäußert. Die wünschenswerten Ziele wären zum Beispiel Energie mit Hilfe von Windenergie, Photovoltaik, Geothermie oder Biothermie zu erzeugen. Dazu kommen noch die 200 bewohnbare Einheiten mit Qualitäten zum Wohlfühlen und ein Gewerbecluster. Mehr zu lesen bei rp-online.de oder bei derwesten.de/nrz

Stadtwerke Dinslaken
Das Stadtwerke-Konsortium hat die STEAG von EVONIK übernommen. Die Stadtwerke in Dinslaken sind an der Übernahme mit 6% beteiligt, haften also bei der Übernahmesumme laut Handelsblatt von 580 Millionen Euro mit 34,8 Millionen. Lesen Sie mehr bei rp-online.de
Wie sich die Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (KSBG) zusammensetzt und warum diese Mehrheitsgesellschafterin der Steag GmbH ist können Sie unter www.stadtwerke-konsortium.de erfahren.

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Dinslaken...
...findet zur Zeit statt. Das Ganze mit Glasfaserkabel und neu verkabelten Multifunktionsgehäusen, die die Geschwindigkeit auf das bis zu den Hausanschlüssen verlegte Kupferkabel überträgt, ist für schnelles Internet im Stadtgebiet. Der Download aus dem Internet ist dann bis zu 100 Mbit/s (Verdopplung zur heutigen Geschwindigkeit) und der Upload in das Internet bis zu 40 Mbit/s (Vervierfachung gegenüber heutiger Geschwindigkeit) möglich. Mehr dazu bei www.dinslaken.de

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Duisburg

Der Müll aus Duisburg wird in der Müllverbrennungsanlage (GMVA) in Oberhausen-Lirich verbrannt. Was davon bleibt, lesen Sie hier derwesten.de


Niederlande

Bus- und Bahnfahrten
Als erstes Land weltweit stellt die Niederlande ihr öffentliches Verkehrsnetz auf elektronisches Bezahlsystem um. Papierfahrkarten sind nun obsolet. 
Mehr lesen bei spiegel.de


Dubai
Was in Dinslaken die Neutor-Galerie werden soll, wird in Dubai die "Mall of the World".
In das größte Einkaufszentrum der Welt mit 740000 Quadratmeter in Dubai passt die Neutor-Galerie mit ca. 22000 Quadratmeter gut 33 mal und das CentrO in Oberhausen mit ca. 72300 Quadratmeter gut 10 mal. Mehr lesen können Sie bei welt.de

Montag, 12. November 2012

Laubbläser und Kehrmaschine...

...sammeln die herunter gefallenen Blätter in Parkanlagen oder wie hier zu sehen auf dem Bürgersteig in Dinslaken. Die Mitarbeiter des DIN-Service sind hier in Aktion.

Laubbläser in Aktion
Blätter fegen mit modernem Gerät
Trockene Blätter zusammengeblasen mit dem Laubgebläse
Kleine Blättermengen beseitigt die Kehrmaschine
Diese Fotos können Sie direkt über Fotofinder/picturemaxx lizensieren!

Donnerstag, 27. September 2012

Sitzbänke an der Ev. Stadtkirche in Dinslaken...

...wurden gestern vom DIN-Service samt Bodenbefestigung demontiert. Ein Grund für die Demontage war die ständige Ruhestörung durch den dortigen Aufenthalt Alkoholisierte/r bis in die frühen Morgenstunden. Vorrausgegangen waren ständige Einsätze der Polizei und Rettungsdienste und auch massive Beschwerden der Anwohner und Geschäftsinhaber, da die dort Verweilenden erheblichen Müll hinterließen, Passanten anbetteln, an Hauswänden oder am Kirchengebäude urinieren. Auf die weitere Beschreibung von körperlichen Hinterlassenschaften möchte ich hier verzichten.

Jetzt sind die Bänke erstmal weg!