Flattr

Posts mit dem Label Stadtarchiv-Neubau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadtarchiv-Neubau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Oktober 2015

Dinslaken: Stadtarchiv-Neubau

Vor gut einem Jahr wurde Richtfest am Stadtarchiv-Neubau auf dem Elmar-Sierp-Platz gefeiert. Das war am Freitag den 26. September 2014. Vor wenigen Tagen sah es an der Baustelle leicht verändert aus. Die Fenster sind schon eine Weile eingebaut und am Innenausbau haben sich schon einige Handwerker beteiligt. Außen ist ein Teil der Vorplatzebene mit verschieden farbigen Pflasterstein ausgestattet worden. Die folgenden Fotos zeigen den derzeitigen Stand.

Stadtarchiv-Neubau mit Blick von der Duisburger Strasse in Dinslaken

Stadtarchiv-Neubau an der Brückstrasse und rechts der Elmar-Sierp-Platz

Stadtarchiv-Neubau mit Blick vom Elmar-Sierp-Platz in Dinslaken

Vorplatz mit Pflasterstein-Ebene und Fensterseite des Stadtarchiv-Neubau in Dinslaken

Wie es am Vortag des Richtfestes in 2014 auf der Baustelle des Stadtarchiv-Neubau aussah, können Sie im Blog hier sehen: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslaken: Stadtarchiv-Neubau" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 30. März 2015

Das neue Bauwerk des Stadtarchivs...

...in der Altstadt am Elmar-Sierp-Platz in Dinslaken hat kein Baugerüst mehr, das Dach ist fertig und nur auf der Südseite sind schmale lichtschachtartige Fensteröffnungen. Das Gebäude trocknet vor sich hin.

Südseite des neuen Stadtarchivs in Dinslaken

Am 26. September 2014 war das Richtfest. Tags zuvor wurde noch an der Westseite des Gebäudes verklinkert. Fotos dazu andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Das neue Bauwerk des Stadtarchivs..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 26. Mai 2014

Schutzschicht aus Beton für die Stadtarchiv-Baustelle in Dinslaken

Die dünne Schmutzschicht aus Beton, die gerade als ich vor Ort war auf einer bereits fertiggestellten Zementgrundplatte gegossen wurde, dient als Glättungsschicht für die anschließend darauf liegende Metallarmierung. Zusätzlich schützt die dünne Betonschicht mit der Folie auch vor eindringender Feuchtigkeit von unten, da das Stadtarchiv-Gebäude kein herkömmliches Fundament bekommt und die Bodenfestigkeit nach den ersten Erdarbeiten wohl genügend stabil sein soll. Zur Anlieferung des Flüssigbetons kamen mehrere Betonmischer über die Brückstrasse zur Baustelle gefahren.

Betongiessarbeit zur Glättung der Bodenplatte
Zum Nachfüllen steuert der Kranführer den Kübel zum Betonmischer
Gefüllter Betonkübel wird mit dem Kran positioniert
Kontollmessung bei der Betongiessarbeit
Betonkübel gefüllt mit Flüssigbeton
Bauarbeit am zukünftigen Stadtarchiv in Dinslaken
Stadtarchiv-Baustelle in der Altstadt von Dinslaken

Zur Nutzung der Fotos Bitte ich um Anfrage per Mail unter: fotoaufnahme@gmail.com

Mittwoch, 7. Mai 2014

Die Baustelle des Stadtarchivs in Dinslaken...

...vor dem Museum Voswinckelshof, auf der ehemaligen Wiese, wo der schöne Kirschbaum "Mon Cheri" stand, macht sich breit. Nach dem offiziellen Spatenstich sind erste Erdarbeiten bereits gemacht, wobei altes Ziegelstein-Gemäuer unterhalb der ehemaligen Wiese sichtbar wurde.

Bauplatz des Stadtarchivs vor dem Museum Voswinckelshof in Dinslaken
Bauplatz des Stadtarchivs nahe der Brückstrasse in Dinslaken
Stadtarchiv-Baustelle in Dinslakens Altstadt
Baustelle des Stadtarchivs mit Blick zum Museum Voswinckelshof
Altes Ziegelstein-Mauerwerk war vorher von der Wiese verdeckt
Mauerrest nach der ersten Ausbaggerung

Zur Nutzung der Fotos in Print- und/oder Onlinepublikationen Bitte ich um vorherige Anfrage per eMail an: fotoaufnahme@gmail.com