...durch den Holzvollernter (
Harvester) zum Transport der geschnittenen Holzstämme aus dem Wald an den Waldrand eingesetzt. Durch seine Geländegängigkeit und Wendigkeit, die durch Knicklenkung und Tandemachse ermöglicht wird, ist der Einsatz in unwegsamen Waldgelände notwendig. An das achträdrige Fahrzeug mit extra breiter Bereifung, können schneekettenähnliche Bänder (
Bogiebänder) montiert werden, die dann die Belastung beim Transport der Holzstücke mit dem Fahrzeug auf grössere Flächen verteilt, damit der Waldboden nicht zu sehr verdichtet wird.
 |
Forwarder oder Rückezug |
 |
Kranarm mit Zangengreifer um Holzstämme auf die Ladefläche des Forwarder zu verladen |
 |
"Bogiebänder", die schneekettenähnlich um die Bereifung montiert werden |
Diese, und weitere Fotos zum Forwarder können Sie direkt über
Fotofinder lizensieren!
Informationen zum Forwarder können Sie hier auch bei
www.waldwissen.net erfahren.
Anschaulich ist auch diese Seite bei
www.kwf-online.org. Sie zeigt Folgeschäden, wenn Waldfahrzeuge, wie der Forwarder ohne Bogiebänder am Waldhang arbeitet.
Was passiert dann anschließend mit dem sogenannten
Rohholz? (wikipedia)