Flattr

Posts mit dem Label Neutorgalerie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neutorgalerie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Juli 2018

230 - Dinslakens Menschen bewegte in der 29. Woche 2018: 100 Tage..., Bahnhofsgebäude, Neutorgalerie, Feierabendmarkt, Rückblick

Trockenheit und Frühernte in Wesel

Dinslaken

100 Tage...
...sind es bereits, soweit ich beobachten konnte, ohne signifikanten Regen im Kreis Wesel. Zwischendurch gab es zwar mal 1 Millimeter Niederschlag, der aber keine Auswirkungen hat. Bewässerungsanlagen sind in der Landwirtschaft 24 Stunden in Betrieb, um wenigstens das Schlimmste der Trockenheit abzuwenden und noch Ernteergebnisse zu erzielen. Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen sind durch Mähdrescher bereits Noternten eingeholt worden. Der Weizen ist in diesem Jahr schon drei Wochenfrüher in der Scheune als das normal der Fall wäre (siehe Foto oben). Auch die Bäume sehnen sich nach Wasser. Im Vordergrund des Fotos, ein fast vertrockneter Baum am Feldrand und im Hintergrund dieses Waldstück direkt am Auesee in Wesel.

Gerne wird die Trockenheit und die damit entstehenden Auswirkungen auf die Verbraucher abgewälzt. Getreide wird durch Ernteausfälle knapper in diesem Jahr und dadurch das Brot und die Brötchen teurer. Bei 0,8% Getreideanteil in einem Brötchen dürfte der Preisanstieg aber überschaubar bleiben.

Nach so langer Trockenheit dürfte der Boden aber einiges an Wasser benötigen, um den Normallevel wieder herzustellen. Landwirte sprechen von 40-50 Liter pro Quadratmeter Regenwasser, um eine Auffüllung der Fehlbestände zu erreichen.


Bahnhofsgebäude
Die Deutsche Bahn so wurde bekannt,  will in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken und der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in ein neues Bahnhofsgebäude investieren.

Neutorgalerie
Neu ist in der Neutorgalerie, dass der Lebensmittelhändler Netto diese Woche eröffnet hat und den Edeka-Lebensmittelhändler ablöst. Wichtig ist, das der Ladenbau nach dem neusten Netto-Konzept entstanden ist und dieser seine ca. 4000 Artikel nach den Kriterien der Frische, Qualität und Regionalität auswählt. Von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr, von Montag bis Samstag kann man dort einkaufen.

Feierabendmarkt
Heute zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr findet auf dem Dinslakener Altmarkt wieder ein Feierabendmarkt statt. Dort können Sie Einkäufe für das Wochenende tätigen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Zeitgleich startet auch die Konzertreihe im Burgtheater. Entsprechend eng wird es mit Parkplätzen rund um die Altstadt Dinslakens. Wer kein Ticket für die Konzertveranstaltung hat, oder sonst keinen Zugang bekommt, setzt sich mit ein wenig Picknick an den Ententeich und lauscht der Musik.

Rückblick
Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 29. Woche 2017: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "230 - Dinslakens Menschen bewegte in der 29. Woche 2018: 100 Tage..., Bahnhofsgebäude, Neutorgalerie, Feierabendmarkt, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/

Freitag, 3. November 2017

Dinslakens Menschen bewegte in der 44. Woche 2017: Winterbepflanzung, Neutorgalerie, Motorradstreich, Rückblick

Winterbepflanzung für die Blumenkörbe auf der Einkaufsstrasse in Dinslaken


Dinslaken

Winterbepflanzung
Auf der Einkaufsstrasse in der Dinslakener Altstadt sind die Pflanzkörbe an der Strassenbeleuchtung mit Winterbepflanzung ausgestattet worden. Nicht jeder Pflanzenkorb wurde neu bepflanzt, sondern diesmal nur jeder zweite (siehe Foto oben). Finanziert wird die Verschönerungsmassnahme der Altstadtstrasse durch die anliegenden Einzelhändler.

Neutorgalerie
In diesen Tagen ist das neue Einkaufszentrum "Neutorgalerie" drei Jahre alt geworden. Im Jahr 2014 wurde es im November feierlich eröffnet. Vielleicht sollte ich dort auch mal zum Einkaufen hingehen und nicht nur durchgehen, denn bisher habe ich dort noch nichts gekauft. So sah es bei der Eröffnung der Neutorgalerie vor 3 Jahren aus: andreashaab-fotografie

Motorradstreich...
...so nenne ich einfach mal den Vorgang, wenn ich ihn richtig verstanden habe, den ein erfahrener Motorradfahrer, der sein Motorrad auf der Klosterstrasse auf den Mittelstreifen des Parkplatzes zum Parken abgestellt hat, verfolgt. Parken war für den Biker bislang kein Problem, bis er durch die Baumassnahme für den Lebensmittelmarkt am Kreisverkehr die Garage verlor.
Der Streich um sein geparktes Motorrad ist erst durch das "Knöllchen" der Ordnungsbehörden in Dinslaken entstanden. Das Ordnungsamt erwartet, dass er sein Motorrad auf einem normalen Stellplatz für Pkw abstellt und ein Parkticket erwirbt. Gut, das schreibt auch das Verkehrsgesetz vor.
Dennoch, wenn ein einzelnes Motorrad so abgestellt wird, das es nicht zu einer Behinderung führt, halte ich es für durchaus legitim so zu parken, da bei Fahrzeugen mit vier Rädern wesentlich mehr Platz benötigt wird und auf einem Pkw-Stellplatz durchaus drei Motorräder Platz zum Parken finden würden. 
Der Betroffene mit seinem Motorrad befragte auf Grund des Knöllchens die Mitarbeiterin des Ordnungsamts, wie er denn das Parkticket an seinem Motorrad so befestigen soll, dass es nicht geklaut würde und dennoch von kontrollierenden Ordnungsamtsmitarbeitern sichtbar geprüft werden könne. Mit Tesa-Klebeband empfahl die Mitarbeiterin der Ordnungsbehörde. Offensichtlich war es nicht als Scherz gemeint. 
In Zeiten, in denen es in Dinslaken erhebliche Parkplatzprobleme gibt, begleitet durch hohe Parkgebühren und einem nicht umgesetzten bürgerfreundlichem Parkraumkonzept für die Innenstadt, in dem Verkehrsinseln zur Strassenquerung gebaut werden, ohne Rücksicht auf den dort sonst fließenden Verkehr, könnte man glauben, es fehle an Vertrauen in die Dinslakener Politik, Planung und deren Umsetzung.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 44. Woche 2016: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 44. Woche 2017: Winterbepflanzung, Neutorgalerie, Motorradstreich, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 7. Oktober 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 40. Woche 2016: Platz am Neutor, Apfelfest, Weihnachtsvorboten, Rückblick

Häuserfront an der Althoffstrasse in Dinslakens Altstadt

Dinslaken

Platz am Neutor
Im März 2013 wurde der Platz am Neutor, der Parkplatz gegenüber dem Kino neu gepflastert. Inzwischen hat sich rausgestellt, dass die Pflastersteine den Belastungen des Fahrzeugverkehrs im Einfahrtsbereich des Parkplatzes nicht standhält. Es muss also nachgearbeitet werden, schreibt die Stadt Dinslaken. Ab Montag den 10. Oktober kann also dort für wenige Tage wegen der Bauarbeit nicht geparkt werden. 
Auch auf dem Fußgängerweg zwischen Neutorkiosk und Kino, der etwa zur gleichen Zeit gepflastert wurde, klackern die Gehwegsteine beim Darübergehen. 

Apfelfest
Zur Mittagszeit strahlte die Sonne den Museumspark am Voswinckelshof an und es leuchteten die roten historischen Fahrzeuge und Traktoren auf der Wiese. Viele Besucher waren zum Zeitpunkt dort, um sich neben den Oldtimern um Äpfeln zu kümmern. Das Apfelfest ist beliebt, da die Frucht in seiner Vielfalt angeboten wurde. Apfelmus, Apfelsaft und Äpfel aus Gärten, wo noch alte Sorten wachsen und Vieles mehr wurde präsentiert. 

Weihnachtsvorboten
In gut 50 Tagen beginnt der Weihnachtsmarkt in der Neutor-Galerie am 1. Advent, so die Verlautbarung des Galerie-Management und 20 Tage später soll im Dezember am 4. Advent-Wochenende der weihnachtliche Adventmarkt am Altmarkt stattfinden. Eine Eisbahn wie im letzten Jahr von der Neutor-Galerie gesponsert, wird es diesmal nicht geben.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 40. Woche 2015: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 40. Woche 2016: Platz am Neutor, Apfelfest, Weihnachtsvorboten, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 22. Juli 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 29. Woche 2016: Strassenverkehr, Elektroautos, Neutor-Galerie, Bahnstrasse, Rückblick

Feierabendverkehr an der Ampelkreuzung Wilhelm-Lantermann-Strasse in Dinslaken

Dinslaken

Strassenverkehr
Auf dem Foto oben sehen Sie die Ampelkreuzung Wilhelm-Lantermann-Strasse/Bismarckstrasse am Mutter-Theresa-Haus in Dinslaken. Um 17:00 Uhr habe ich die Aufnahme gemacht. Vom Busbahnhof fädeln sich Linienbusse in den Strassenverkehr ein. Es gibt dafür keine besondere Busfahrspur, die den Verkehr entlasten könnte. Zu anderen Uhrzeiten an Wochentagen gibt es keinen Stauverkehr. Dieses Foto zeigt beispielhaft das schubweise Verkehrsaufkommen, dass in Dinslaken einströmt, besonders wenn attraktive Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Late-Night-Shopping oder Veranstaltungen im Burgtheater usw. stattfinden. Diese besonderen Ereignisse, an den sehr viele Fahrzeuge in die Innenstadt strömen und Parkplätze suchen im Sinne der Dinslakener Bevölkerung sollten eigentlich Maßstab für die Anzahl der örtlichen Parkplätze sein. Vor wie nach werden offensichtlich Stadtbewohner ohne Garage oder eigenen Stellplatz für ihr Fahrzeug von den Parkplatzplanern in Dinslaken nicht berücksichtigt. Die Stadt Dinslaken hat vor der Sommerpause noch einen neuen Parkplatzflyer veröffentlicht. innenstadt-dinslaken.de 

Elektroautos...
...parken in Dinslakens Innenstadt die ersten 4 Stunden kostenlos. derwesten.de

Neutor-Galerie
Das sich die Neutor-Galerie positiv entwickelt, ist der Auswahl der Händler im Einkaufszentrum geschuldet. Wenn das Einkaufszentrum den Dinslakener Einzelhandel stärken soll, muss dort die überwiegende Auswahl der Ladenhändler international ausgerichtet sein, denn nur dann kann der Einzelhandel auf der Einkaufstrasse von der Neustrasse bis zum Altmarkt sich weiterentwickeln und muss nicht ständig Konkurrenten im Center befürchten. derwesten.de

Bahnstrasse
Zur Zeit wird zur Umgestaltung der Bahnstrasse in Dinslaken an Fernwärmeleitungen und Stromversorgungsleitungen gebaut. rp-online.de

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 29. Woche 2015: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 29. Woche 2016: Strassenverkehr, Elektroautos, Neutor-Galerie, Bahnstrasse, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Freitag, 6. Mai 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 18. Woche 2016: Stadthistorisches Zentrum, Porschetreffen, Feierabendmarkt, Stadthallensanierung, Neutorgalerie und mehr...

Wegebau mit Pflasterarbeiten am Stadthistorischen Zentrum in Dinslaken

Dinslaken

Stadthistorisches Zentrum
Am Neubau des Stadtarchivs auf dem Elmar-Sierp-Platz in der Altstadt werden seit einigen Wochen Steine für den Wegebau verlegt. Die Baustelle lässt zur Zeit für Fussgänger nur einen schmalen Weg als Durchgang zum Museumspark zu. Dort im Park befindet sich während der Bauarbeiten Baumaterialien und Baustellenfahrzeuge. Das ist auch notwendig. Was aber nicht notwendig ist, dass zusätzlich auch einige Privatfahrzeuge die Grünanlage als Parkplatz nutzen um keinen gebührenpflichtigen Stellplatz suchen zu müssen. Vor 2 Jahren, im Mai 2014 sah es an der Baustelle zum neuen Stadtarchiv so aus: andreashaab-fotografie

Porschetreffen am 1. Mai
Seit nun 15 Jahren findet am 1. Mai auf der Trabrennbahn der Internationale Club Day der Porschefreunde in Dinslaken statt. Auch die Neuvorstellung des Sportwagenherstellers, der Porsche 918 war mit zwei Fahrzeugen auf dem Areal vertreten. Das war natürlich das absolute Highlight für Porschefreunde und auch neben dem Soundcheck mit Sportmoderator Volker Küster das Besuchermagnet. rp-online.de  Aktuelle Fotos vom neuen 918er Sportwagen mit 300 PS beim Porschetreffen und rund um den Soundcheck finden Sie auf andreashaab-fotografie 

Feierabendmarkt
In den Sommermonaten des nächsten Jahres soll, trotz Skepsis der Markthändler Freitags am Nachmittag bis in den Abend auf dem Altmarkt in Dinslakens Altstadt ein Feierabendmarkt stattfinden. Wenn bis dahin das Parkplatzproblem für Besucher gelöst ist und zusätzliche freie Parkplätze für Marktkunden vor Ort sind, wäre das einen Versuch wert. Bisher sieht es aber so aus, dass an warmen Sommerabenden auf dem Altmarkt gerne Eis gegessen wird und die Parkplätze für Eisdielen- und Restaurantbesucher der Altstadtgastronomie genutzt werden. rp-online.de

Stadthallensanierung
Da die Stadthallensanierung bevorsteht und keineswegs die Finanzierung gesichert ist, die Fördermittel geringer als gedacht ausfallen und der Rat der Stadt nicht mehr weiter weiß, sollte man doch eine Bürgerbefragung durchführen. rp-online.de

Neutor-Galerie
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das junge Management des Einkaufszentrums ist jedenfalls aktiv dabei und sorgt mit Werbung und ideenreichen Aktionstagen immer wieder für neue Besucher.
Aber das ist nicht der einzige Grund: derwesten.de/nrz

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Wolf im Kreis Wesel?
Wenn Ziegen gerissen und Schafe verletzt und der Biss nicht wie der eines Hundes aussieht, könnte es der Wolf sein. Die DNA wird ermittelt und das Ergebnis kommt nach Pfingsten. derwesten.de

Milchpreisverfall
Milchviehbetriebe sprechen von Existenzbedrohung rp-online.de

Jobcenter
Das Jobcenter in Oberhausen mischt sich in Unternehmen ein derwesten.de

Juristenprosa
Ein wirklich lesenswerter Beitrag lto.de

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 18. Woche 2016: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 18. Woche 2016: Stadthistorisches Zentrum, Porschetreffen, Feierabendmarkt, Stadthallensanierung, Neutorgalerie und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 18. Dezember 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 51. Woche 2015: Bauprojekt Schatzkammer, Sanierung Bahnstrasse, Neutorgalerie, Aktionsbündnis und Rückblick

Letzte Baggerarbeiten für die "Schatzkammer" auf dem ehemaligen Hackfort-Areal in Dinslaken

Dinslaken

Bauprojekt Schatzkammer
Am heutigen Tage sind die Baggerarbeiten mit dem Hydraulikbagger (siehe Foto oben) auf dem ehemaligen Hackfort-Areal an der Kolpingstrasse Ecke Brückstrasse in Dinslaken beendet. Die ersten Betongiessarbeiten für das Bauprojekt "Schatzkammer" sind auf der Westseite des Baugrundstücks nahe der katholischen Kirche bereits erfolgt. Gestern wurde mit Hilfe einer mobilen Betonpumpe flüssiger Beton mit einem langen Kranarm über die mit Bewehrungsstahl vorbereitete Fläche gegossen. Dann kann der Grundstein, der symbolisch für ein neues Bauwerk gelegt wird, im Rahmen einer kleinen Zeremonie geweiht werden.

Sanierung Bahnstrasse
Ein Entrée mit Anspruch soll den Weg zur Innenstadt bahnen. rp-online.de

Neutorgalerie
Das Centermanagement der Neutorgalerie spricht über eine positive Entwicklung und vor allem über konstant wachsende Besucherzahlen. Der Einzelhandel auf der Einkaufsstrasse ist unterschiedlicher Meinung über Besucherzahlen. Wiederum werden die erhöhten Parkgebühren genannt und der fehlende Weihnachtsmarkt. Auch Besucher aus der Nachbarstadt Oberhausen, die mich gestern Abend auf der Fussgängerzone angesprochen haben, suchten den nicht vorhandenen Weihnachtsmarkt. Der winzige historische Wintermarkt hätte nicht mal Glühwein zu bieten und die Stadt sei ja um kurz vor acht wie ausgestorben, wurde mir gesagt. Ob kein Glühwein auf dem historischen Wintermarkt ausgeschenkt wird, habe ich selbst noch nicht erprobt. rp-online.de

Aktionsbündnis
Mit dem Beitritt zum Aktionsbündnis "Raus aus den Schulden - Für die Würde der Städte", hat der Rat der Stadt Dinslaken den Beschluss zur Korrektur der finanziellen Schieflage gefasst. Was den Bund, das Land und den Kreis Wesel betrifft schreibt derwesten.de 

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 51. Woche 2014: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 51. Woche 2015: Bauprojekt Schatzkammer, Sanierung Bahnstrasse, Neutorgalerie, Aktionsbündnis und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 24. November 2015

In wenigen Stunden ist es wieder soweit...

...mit der Weihnachtsbeleuchtung. Dann gehen in der Innenstadt Dinslakens die Lichter an und läuten den Beginn der Weihnachtszeit ein. Im letzten Jahr (siehe Foto) wurde bereits kurz nach der Neueröffnung des Einkaufszentrums die Installation der Weihnachtsbeleuchtung montiert. In diesem Jahr auf dem Neutorplatz werden in diesen Tagen die Aufbauten für das weihnachtliche Ambiente vorbereitet. 

Neutorgalerie an der Saarstrasse in Dinslaken mit Weihnachtsbeleuchtung (Foto 12/2014)

Der Beitrag "In wenigen Stunden ist es wieder soweit..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 13. Juli 2015

Dinslaken: 250 Tage Neutorgalerie

Nur mal so...! 
Der 250. Tag seit der Eröffnung der Neutorgalerie ist am Dienstag den 14. Juli 2015

Arkadengang an der Westseite der Neutorgalerie in Dinslaken

Die Eröffnung war am 06. November 2014 andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslaken: 250 Tage Neutorgalerie" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 10. Juli 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 28. Woche 2015: Hackfort-Areal, Sparkasse, Parkgebühren, Lohberg, Weinbar, Rückblick und mehr...

Abrissarbeit auf dem Hackfort-Areal in Dinslakens Altstadt

Dinslaken

Hackfort-Areal
Nach Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt Dinslaken haben die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Hackfort-Gelände begonnen. derwesten.de

Sparkasse-Dinslaken-Voerde-Hünxe
Das Sparkassen-Center am Altmarkt ist durch eine menschliche und nicht durch eine technische Störung geschlossen. rp-online.de

Parkgebühren
Die Erhöhung der Parkgebühren sollen einen Beitrag zur Lösung der Finanzprobleme in der städtischen Haushaltskasse leisten. Wer 4 Stunden sein Fahrzeug in der Parkzone I abstellt, wird mit 6,00 € zur Kasse gebeten. Solche Massnahmen der Parkraumbewirtschaftung bremst weiter den erhofften Kundenzulauf für die Einkaufsstrassen und Einzelhändler. Die Neutorgalerie geht den anderen Weg und senkt die Parkgebühren auf dem Parkdeck auf 1,00 € pro Stunde, also auf die Zeit von 4 Stunden bezogen sind es dann 33% geringere Parkgebühren als in der Parkzone I. Die Gemeinschaft der Einzelhändler in der Neutorgalerie übernehmen einen Anteil der Kosten, schreibt derwesten.de/nrz. Auch die Verkürzung der Parkzeit der Brötchentaste ist eher kontraproduktiv. Kleinsteinkäufe, wie Brötchen beim Bäcker holen, Geld am Bank-Automaten ziehen oder schnell mal einen Strauß Blumen kaufen ist für junge und flotte Stadtbewohner in der Zeit bestimmt so gerade eben machbar. Für ältere Menschen sind 15 Minuten zu kurz und dann sind solche Dinge eben nicht machbar. 
Das der Protest groß ist, schreibt derwesten.de und noch dazu die verschärfte Argumentation eines Altstadt-Bewohners derwesten.de

Lohberg
Ein lesenswerter Artikel schreibt die rp-online.de über ein Gespräch mit dem stellvertretenden Bürgermeister Eyüp Yildiz bezüglich des angewendeten Handlungskonzepts und wie es verpufft. Denn Menschen, die Existenznöte haben, und im Abseits stehen, haben mit Kreativität und Quartieren wenig am Hut. derwesten.de

Weinbar in der Neutorgalerie
Heute eröffnet die zertifizierte Weinfachfrau Lina Sierp, bekannt durch den elterlichen Gastronomiebetrieb "Zur alten Apotheke" in der Altstadt Dinslakens, ihre eigene Weinbar in der Neutorgalerie. Da wurde eine Gelegenheit genutzt, schreibt die rp-online.de

Wir werden weniger...
...so prognostiziert es die Bertelsmann-Stiftung. Durchschnittlich schrumpft Dinslaken zwischen dem Jahr 2012 bis zum Jahr 2030 um gut 0,3% pro Jahr. rp-online.de

Skurriles am Rande
Am Mittwoch 8. Juli 2015 - dem Tag an dem es nach glutheißen Zeiten endlich regnete - sahen erstaunte Passanten die Firma Haddick, die unseren Stadtpark so "schön" umgestaltet hat, mit großem Gerät die Neuanpflanzungen dort bewässern...

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 28. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 28. Woche 2015: Hackfort-Areal, Sparkasse, Parkgebühren, Lohberg, Weinbar, Rückblick und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 26. Juni 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 26. Woche 2015: Platz d´Agen-Baustelle, Sparkassen-Fusion, Neutorgalerie und Rückblick

Baustelle auf dem Platz d´Agen, dem Rathausvorplatz in Dinslaken

Dinslaken

Platz d´Agen-Baustelle
Der Rathausvorplatz ist eine riesige Baustelle auf der die Tiefgaragendecke nach umfangreichen Erdarbeiten freigelegt ist. (Foto oben) Inzwischen ist nahe dem Rathausgebäude am Haupteingang ist ein kurzes Stück Weg in sandfarbenen Granulat ausgeführt worden, dient wohl als Vergleich zum umstrittenen schwarzen Schotter, sieht aber besser und freundlicher aus, selbst wenn dort Blütenreste oder vertrocknetes Blattwerk draufliegt.

Sparkassen-Fusion
Der Sparkassenfusion von der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe und der Verbandssparkasse Wesel wurde von den Gremien in Mehrheit zugestimmt, obwohl mangelte Transparenz bei den tatsächlichen Zahlen der Dinslakener Sparkasse und für eine so wichtige Entscheidung, denn es geht immerhin um das erwirtschaftete Geld der Sparkassenkunden, offensichtlich höchste Eile geboten ist. Abgesehen davon, dass der Fusionstermin auf den 1. Januar 2015 rückdatiert wurde, möchte ich jetzt nicht in der Haut eines der 15 von 33 Aufsichtsratsmitglieder der neuen Sparkasse stecken, die eigentlich überflüssig sind, aber dennoch für die nächsten Jahre Aufwandsentschädigungen kassieren. Bei zahlreichen Dinslakener Bürgern und auch über die Stadtgrenzen hinaus sind die Umstände zur Fusion nämlich ein nicht zu unterschätzendes und präsentes Thema.
Was die örtliche Presse dazu schreibt: derwesten.de und rp-online.de

Was auf die Privat- und Geschäftskunden des neuen Sparkassenverbundes zukommt, will gut vorbereitet sein, denn es ändern sich aller Voraussicht nach der Sparkassen-Name, die Konto-Gebühren, die Bankleitzahl und bestimmt auch einige Kontonummern. rp-online.de

Neutorgalerie
Das im Dinslakener Einkaufszentrum das Management erneut wechselt, ist bereits bekannt.
Neuer Manager ist dann ab Juli 2015 Jeremia Martinez von Center- und Propertymanagement IPH, der die Geschicke der Neutorgalerie besser am Markt platzieren will. Dem Immobilienmanager und studierten Architekten kann ich nur empfehlen, sich nicht nur an der schönen und oft genannten Gebäudearchitektur zu orientieren, sondern auch bei der Auswahl der geschäftlichen Mieter die Mehrheiten der Kunden und somit dann alle Altersgruppen mit zu berücksichtigen. rp-online.de
Erwartungen, die für das neue Management sicherlich eine nicht zu unterschätzende Herausforderung sind und bei der Neutorgalerie noch auf sich warten lassen: derwesten.de

Rückblick
Was Menschen in Dinslaken vor einem Jahr in der 26. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 26. Woche 2015: Platz d´Agen-Baustelle, Sparkassen-Fusion, Neutorgalerie und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Donnerstag, 28. Mai 2015

Auf dem Neutorplatz in Dinslaken...

...sind jetzt auch die neu angepflanzten Bäume grün geworden. 
Die anliegenden Gastronomiebetriebe haben sich mit zahlreichen Tischen und Stühlen vor dem Haupteingang der Neutorgalerie für die Sommerzeit ausgebreitet. Auch die fest installierten Bänke unter den Bäumen auf beiden Seiten des Neutorplatzes werden gerne als Sitzgelegenheit von Besuchern genutzt. Gut 200 Tage nach der Neueröffnung der Neutorgalerie ist erneut ein Wechsel des Center-Managements von der geschäftsführenden Hellmich-Gruppe vorgenommen worden. Die IPH Handelsimmobilien GmbH ist eine Tochtergesellschaft der BBE Handelsberatung und übernimmt laut Zeitungsberichten ab 1. Juli 2015 die Aufgabe und hat auch die Absicht sich mit dem Stadtmarketing Verein intensiv um den Einzelhandel der Dinslakener City zu engagieren. Die Konzepte der IPH beabsichtigen vor allem den Bedarf und die Struktur der potentiellen Einzugsgebiete zu berücksichtigen.

Baumreihe auf dem Neutorplatz in Dinslaken

Der Beitrag "Auf dem Neutorplatz in Dinslaken..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 15. Mai 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 20. Woche 2015: Ladenlokale, Gestaltungssatzung, Neutorgalerie, Grünstreifen Rutenwall, Parkgebühren und Rückblick

Leer stehendes Ladenlokal "Oase der Schönheit" in Dinslaken

Dinslaken

Ladenlokale
Die Anzahl der leer stehenden Ladenlokale häufen sich in der Dinslakener Innenstadt. Mehr als 40 ehemalige Geschäfte, soweit ich gezählt habe, sind frei. Davon sind nur sehr wenige in die Neutorgalerie umgezogen. Ich habe bei meiner Zählung nur die Bahnstrasse, Friedrich-Ebert-Strasse, Neustrasse und die Duisburger Strasse berücksichtigt. Die kurze Aktion "Kunst statt Leerraum", die heute beginnt, schafft dabei nur eine kleine Entspannung.
derwesten.de/nrz

Gestaltungssatzung
Einzelhändler sammeln Unterschriften zum Vorteil der Kunden! derwesten.de/nrz

Neutorgalerie
Das neue Einkaufszentrum vermeldet trotz Kritiker Erfolge. rp-online.de

Grünstreifen Rutenwall
Eröffnet mit einem Familienfrühstück wurde die "Grüne Achse" zwischen Neutorgalerie und der Altstadt. Im Vergleich zum vorherigen Zustand mit altem Garagenhof, Mauerwerk und weiteren Hinterhofgebilden sieht der heutige Grünstreifen am Rutenwall und Rutenwallweg deutlich besser aus. rp-online.de

Neue Parkgebühren ab Juli 2015
Gebührenpflicht besteht dann wochentags von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei einer Höchstparkdauer von 4 Stunden. Darüber hinaus gelten dann auch unterschiedliche Gebühren in zwei verschiedenen Zonen. Zone 1 betrifft die Innenstadt und Zone 2 das darüber hinausgehende Stadtgebiet. Zone 1 kostet 0,70€ je angefangene halbe Stunde und für Zone 2 werden 0,60€ pro angefangene halbe Stunde kassiert. Ab der 3. Parkstunde erhöhen sich die Gebühren beider Zonen dann um 0,10€. Tagesparkplätze im Bahnhofsbereich kosten bei 7 Stunden 6,50€ und für 10 Stunden 7,50€.
Im Stadtrandbereich nahe der Trabrennbahn werden Tages- und Monatsparkplätze eingeführt. Tageskarte kostet dann 2,00€ und die Monatskarte 20,00€. Die sogenannte Brötchentaste läßt in der Zone 1 eine gebührenfreie Parkzeit von 15 Minuten zu und in der Zone 2 sind dann 30 Minuten gebührenfrei. 
Fehlanzeige Anwohnerparkausweis
Das die Stadt Dinslaken bei der neuen Gebührenordnung nicht die Innenstadtbewohner und die arbeitende Bevölkerung mit Fahrzeug berücksichtigt hat, denen keine Garage oder ein fester Stellplatz zur Verfügung steht, ist mir ein Rätsel. Mir kommt es langsam so vor, als wenn Bewohner der Innenstadt, Beschäftigte im Einzelhandel und auch eigentlich gewünschte Kunden und auch alle mit eigenem Fahrzeug einfach nur stören.
Im Amtsblatt Nr. 9, Jahrgang 2015 vom 11.05.2015 steht alles detailliert.

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 20. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 20. Woche 2015: Ladenlokale, Gestaltungssatzung, Neutorgalerie, Grünstreifen Rutenwall, Parkgebühren und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 13. März 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 11. Woche 2015: Wilhelm-Lantermann-Haus, Stadtmarketing, Neutorgalerie, Parkgebühren, Internet und Rückblick

Rückbau des alten Wilhelm-Lantermann-Haus in Dinslaken an der Gneisenaustrasse

Dinslaken

Wilhelm-Lantermann-Haus
90 Jahre waren vorgesehen, aber bereits nach 30 Jahren wird das alte Gebäude des Seniorenzentrums abgerissen. Der Teilneubau (Foto: im Hintergrund rechts) wurde vor wenigen Tagen offiziell und feierlich eröffnet. Da fast die Hälfte der Dinslakener Bevölkerung den 50. Geburtstag bereits gefeiert haben bleibt der sozial geförderte Wohnungsbau und altersgerechte Wohnungen noch viele Jahre eine besondere Herausforderung für das Stadtgebiet. rp-online.de

Stadtmarketing
Der Vorstand des hiesigen Stadtmarketingvereins hat gewechselt. Den Vorsitz soll Andreas Eickhoff übernehmen. Da die Marketingtätigkeit direkt die Bevölkerung ansprechen soll, könnte es Sinn machen möglichst viel mit allen Altersgruppen innerhalb des Stadtgebiets zu sprechen und sich auch die konstruktiven Ideen der Bürger abzuholen. rp-online.de

Neutorgalerie
Die Hellmich-Gruppe betreibt jetzt selbst die Neutorgalerie und sorgt auch für die Vermarktung. Weitere Neueröffnungen im Einkaufszentrum sind bereits für die zweite März-Hälfte angekündigt. rp-online.de

Parkgebühren
Fazit der ganzen Vorschläge und Einwände: Die Stadtkasse braucht Geld. Gebühren für Parkplätze werden erhöht. Was ist mit den Fahrzeugen der Anwohnern? derwesten.de/nrz

Internet und Einzelhändler
Die Macht der Internethändler findet im Internet statt. Die Macht der Einzelhändler findet im Ladengeschäft statt. Ein lesenswerter Beitrag von rebrob.de


Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 11. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie.blogspot.de  #CityLauf


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 11. Woche 2015: Wilhelm-Lantermann-Haus, Stadtmarketing, Neutorgalerie, Parkgebühren, Internet und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 20. Februar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 8. Woche 2015: Neutorgalerie, Bahnhof, Lohberg, Sparkasse, VDSL, Kohleabbau, Hausbau und mehr...

Burgteich-Umgestaltung in Dinslaken (aktuell)

Dinslaken

Neutorgalerie
Das Managementunternehmen Corpus Sireo, das die Neutorgalerie vermarkten soll hat von Hellmich die fristlose Kündigung erhalten und wehrt sich jetzt dagegen. immobilien-zeitung.de 

Bahnhof und der Personenaufzug
An den Investitionskosten zum Bau des Personenaufzugs für den Dinslakener Bahnhof beteiligt sich der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). zughalt.de

Lohberg
Gut, dass der Hass in Dinslaken nicht zu Hause ist! ruhrbarone.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Konzepte zur Problemlösung fehlen noch. rp-online.de

Strassenquerung Friedrich-Ebert-Strasse
Die "Grüne Achse" am Rutenwall zur Altstadt soll an der Friedrich-Ebert-Strasse für die Fußgänger verbessert werden. Fußwegverbreiterung und Ampelanlage sind nur zwei Punkte, die Verkehrssituationen entschärfen sollen. derwesten.de

Bürgerbegehren
Gegen die Erhöhung der Aufsichtsratszuwendungen werden weiterhin Unterschriften gesammelt. derwesten.de

Internet-VDSL
In Dinslaken kann nun der VDSL-Anschluss für das schnelle Internet gebucht werden. Im Schaufenster des Telekom-Ladens auf der Neustrasse ist eine Karte ausgehängt, die den Ausbau und die Gebiete für den VDSL-Bereich kennzeichnet. rp-online.de

Kohleabbau unter Dinslaken
Neue Abbaufelder liegen unter dem Gebiet Grafschaft und Heidesee. derwesten.de/nrz

Nachdenkenswert sind die Risiken und Nebenwirkungen durchoptimierter und kontrollierter Städte. Empfehlenswert! carta


Über Dinslaken hinaus geschaut:

Schloss Gartrop
Besitzerwechsel der Schlossanlage Gartrop und des Gastronomiebetriebs an Unternehmerfamilie aus Köln. rp-online.de

Hausbau an einem Tag
Für Singles die Eigentum erwerben wollen bestimmt interessant. detail.de


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 8. Woche 2015: Neutorgalerie, Bahnhof, Lohberg, Sparkasse, VDSL, Kohleabbau, Hausbau und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 19. Dezember 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 51. Woche 2014: Aufsichtsratmitglieder, Neutorgalerie, Café Kostbar, Bahn-Pendler und Landesarchiv-NRW in Duisburg

Kerzensammlung zum Advent

Dinslaken

Wenn Abgaben der Bürger in Zeiten von finanzieller Anspannung in der kommunalen Haushaltskasse erhöht werden oder in naher Zukunft erhöht werden sollen und auch Sparen angesagt wird, ist es ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt Aufwandsentschädigungen für Aufsichtsratmitglieder zu erhöhen. Bereits im Jahr 2012 wurde eine Erhöhung beschlossen und auch genehmigt. Mehr dazu von der örtlichen Tagespresse 1. rp-online.de   2. derwesten.de   3. rp-online.de   4. rp-online.de

Neutorgalerie
Digitales Leit- und Orientierungssystem hilft den Besuchern des Einkaufszentrums auch das zu finden was sie suchen. perspektive-mittelstand.de

Café Kostbar
Auf der Duisburger Strasse hat ein neuer Gastronomiebetrieb eröffnet, der schon von Beginn an angepasste Öffnungszeiten hat und eine angenehme Atmosphäre ausstrahlt. rp-online.de

Bahn-Pendler
Wer mit dem Zug zwischen Emmerich und Oberhausen fahren muss, wird im nächsten Jahr mehrfach umorientieren müssen. rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut

Duisburg

Landesarchiv-NRW
Am neuen Landesarchiv-Gebäude im Innenhafen ist die Promenade fertig. derwesten.de

Donnerstag, 27. November 2014

Neuanpflanzung der Bäume rund um die Neutorgalerie in Dinslaken...

...hat begonnen. Am Neutorplatz, dem neuen Stadtzentrum und der Saarstrasse sind bereits neue Bäume gepflanzt. Weitere Pflanzen sind schon vor Ort.

Neue Bäume am Neutorplatz mit Blick Richtung Saarstrasse in Dinslaken

Freitag, 14. November 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 46. Woche 2014: Piazza Nuova, Neutorgalerie, Weihnachtsbeleuchtung, Kirmes, Martinszug, Stadtpark und Ruhrtriennale

Gastronomiebetrieb "Piazza Nuova" auf dem Neutorplatz in Dinslaken

Dinslaken

Neutorgalerie
Das neue Einkaufszentrum in Dinslaken kommt bei den zahlreichen Besuchern gut an.
Der Besucheransturm war am Eröffnungswochenende groß, aber ohne das befürchtete Chaos, schreibt derwesten.de/nrz

Der 200.000te Besucher wurde bereits begrüßt xtranews.de

Weihnachtsbeleuchtung
Eine neue Weihnachtsbeleuchtung wird noch im November installiert und eingeweiht, schreibt derwesten.de und laut rp-online.de sind es 15000 Lichter für die Neustrasse. Und was ist mit der Altstadt?

Kirmes-Wochenende...
...hat Spuren in Form von Einbrüchen und Vandalismus hinterlassen, schreibt
derwesten.de/nrz

Martinszug
In diesem Jahr empfand ich, dass St. Martin auf seinem Pferd von ungewöhnlich vielen Menschen durch die Stadt begleitet wurde, im Vergleich zu den Vorjahren. Auch das Burgtheater war zur Mantelteilung voll besetzt. derwesten.de

Stadtpark-Umgestaltung
Am Montag haben die Umgestaltungsarbeiten des Stadtparks am Ententeich begonnen.
Rundum wurden Sträucher, Äste, Bäume und Hecken entfernt. Auch der alte Baum direkt am Burgturm musste weichen. Das Frischholzkraftwerk bekommt wieder neues Brennholz.
Eine Fremdfirma wurde für die Aktion beauftragt schreibt rp-online.de und es sollen insgesamt für die Umgestaltung des Stadtparks 1,8 Millionen investiert werden. rp-online.de

Eine wirklich sehr gute Nachricht verbessert das Image der Stadt Dinslaken rp-online.de

Freitag, 7. November 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 45. Woche 2014: Eröffnung Neutorgalerie, Mieter der Neutorgalerie, Navigationsadresse zum Parkdeck, St. Martin, Kirmes und mehr...

Besucherandrang zur Neueröffnung der Neutorgalerie am 6. November 2014 in Dinslaken

Dinslaken

Neutorgalerie-Eröffnung
Das Highlight der Woche ist eindeutig die Vorfreude und Spannung, die mit der Eröffnung des Einkaufszentrums zusammenhängt. Am Donnerstag den 6. November, Tag der Eröffnung war der Neutorplatz voller Menschen (Foto) die darauf warteten, dass sich endlich die Türen des neuen Einkaufszentrums öffneten. Zuvor hat Walter Hellmich, der mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und Centermanager Michael Schneider gekommen waren um das rote Band durch zuschneiden, auf einem Smartphone die Countdown-Uhr der Neutorgalerie-Webseite beobachtet um auch rechtzeitig um 10:00 Uhr mit kurzer Ansprache und Fototermin das Haus für die Bürger freizugeben. Ein paar Minuten später waren die Menschen vom Neutorplatz verschwunden und im Gebäude. Anschließend bin ich mal um das Gebäude gegangen und habe festgestellt, dass auch das Parkdeck stark frequentiert wurde. Am späten Nachmittag kam ich im Regen dort noch einmal vorbei und musste feststellen, dass der Besucherandrang immer noch sehr stark war. Die Wetterlage hat auch den Aufenthalt in der Neutorgalerie unterstützt. Ein Bekannter, der aus gesundheitlichen Gründen im Rollstuhl sitzt erzählte mir, dass er fast den ganzen Tag im neuen Einkaufszentrum verbracht hat, überall hinkommt und keine Probleme hatte alles anzusehen. Ein weiterer Besucher hatte den Eindruck, dass die Neutorgalerie etwas groß sei für so eine Stadt wie Dinslaken. Ich denke allerdings, dass wenn in der Mehrzahl europäische oder auch internationale Ladengeschäfte im Einkaufszentrum, dem gegenüber aber auf der Fussgängerzone bis zur Altstadt regionale Geschäfte vertreten sind, wird das Gesamtangebot für alle ein Erfolg.

Die Mieter im Gebäude der Neutorgalerie sind auch hier aufgelistet. derwesten.de

Die Navigationsadresse um direkt zur Parkdeck-Auffahrt der Neutorgalerie zu kommen, müsste Hans-Böckler-Strasse 20, 46535 Dinslaken heißen.

Mit dem roten Teppich präsentieren sich die Geschäftsleute auf der Einkaufsstrasse 
rp-online.de und derwesten.de

Fehlende Parkplätze in Dinslaken ist immer wieder ein Thema, schreibt rp-online.de und zusätzliche Parkplätze für das Wochenende sind zur Verfügung gestellt worden, schreibt derwesten.de

Martinsfest
Wo und wann und mit wem der Mantel geteilt wird, ist hier nachzulesen derwesten.de/nrz

Martini-Kirmes
Informationen rund um die Kirmes schreibt dinslaken.de

Donnerstag, 6. November 2014

Eröffnung der Neutorgalerie am 06. November 2014 in Dinslaken

Heute Morgen um 10:00 Uhr wurde feierlich vom Bürgermeister der Stadt Dinslaken, Dr. Michael Heidinger und dem Investor und Unternehmer Walter Hellmich das rote Band zur Eröffnung der Neutorgalerie durchgeschnitten. Zahlreiche Besucher warteten darauf in das neue Einkaufszentrum zu gehen um sich die Geschäfte anzuschauen und die ein- oder anderen Einkäufe zu tätigen. Viele erstaunte Gesichter strömten durch das neue Gebäude und waren sichtlich begeistert von der tollen und hellen Atmosphäre in bereits weihnachtlicher Dekoration. 

Neutorgalerie-Eröffnung mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (Mitte) und Investor Walter Hellmich (rechts)

Dieses und weitere Fotos zur Neueröffnung können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand downloaden und für Ihre Print- und/oder Onlinepublikationen nutzen (Anmeldung erforderlich!)

Mittwoch, 5. November 2014

Pressekonferenz am Tag vor der Eröffnung der Neutorgalerie...

...in Dinslaken fand am Nachmittag gegen 16:00 Uhr statt. Investor und Unternehmer Walter Hellmich begleitet die Medienvertreter durch das neue Einkaufszentrum mit rund 16000 Quadratmeter Verkaufsfläche. 

Neutorgalerie mit weihnachtlicher Dekoration am Tag vor der Eröffnung in Dinslaken

Dieses und weitere Fotos der Pressekonferenz können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand downloaden und für Ihre Print- und/oder Onlinepublikationen nutzen. (Anmeldung erforderlich!)