Flattr

Posts mit dem Label Landesarchiv-NRW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesarchiv-NRW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Dezember 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 51. Woche 2014: Aufsichtsratmitglieder, Neutorgalerie, Café Kostbar, Bahn-Pendler und Landesarchiv-NRW in Duisburg

Kerzensammlung zum Advent

Dinslaken

Wenn Abgaben der Bürger in Zeiten von finanzieller Anspannung in der kommunalen Haushaltskasse erhöht werden oder in naher Zukunft erhöht werden sollen und auch Sparen angesagt wird, ist es ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt Aufwandsentschädigungen für Aufsichtsratmitglieder zu erhöhen. Bereits im Jahr 2012 wurde eine Erhöhung beschlossen und auch genehmigt. Mehr dazu von der örtlichen Tagespresse 1. rp-online.de   2. derwesten.de   3. rp-online.de   4. rp-online.de

Neutorgalerie
Digitales Leit- und Orientierungssystem hilft den Besuchern des Einkaufszentrums auch das zu finden was sie suchen. perspektive-mittelstand.de

Café Kostbar
Auf der Duisburger Strasse hat ein neuer Gastronomiebetrieb eröffnet, der schon von Beginn an angepasste Öffnungszeiten hat und eine angenehme Atmosphäre ausstrahlt. rp-online.de

Bahn-Pendler
Wer mit dem Zug zwischen Emmerich und Oberhausen fahren muss, wird im nächsten Jahr mehrfach umorientieren müssen. rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut

Duisburg

Landesarchiv-NRW
Am neuen Landesarchiv-Gebäude im Innenhafen ist die Promenade fertig. derwesten.de

Freitag, 6. Juni 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 23. Woche 2014: Hackfort-Areal, Stadtwerke, Personalnot, Rotbachwanderweg, Late-Night-Shopping, Landesarchiv-NRW, Fahrradtrend, Grundwasser, Biogas, Fachkräftemangel

Betonmischer auf der Brückstrasse in Dinslaken

Hackfort-Areal
Das Bauprojekt auf dem Hackfort-Gelände soll laut Tecklenburg GmbH in der Dinslakener Altstadt neue Massstäbe setzen. tecklenburg-bau

Stadtwerke in Dinslaken...
...will Kundenanfragen per Telefon zukünftig doch wieder im eigenen Haus entgegen nehmen. Das ist auch gut so. Wer Call-Center für so etwas Wichtiges wie Kunden einsetzt, will eigentlich gar nichts mit den eigenen Kunden zu tun haben. Gerade wo es um existenzielle Grunddienstleistungen wie Energie und Strom geht, muss jeder Kunde bei Ausfällen oder Fragen zur Berechnung sofort reagieren können und einen Ansprechpartner antreffen, per Telefon oder persönlich. Lesen Sie bei derwesten.de/nrz

Personalnot im Dinslakener Standesamt und was daraus folgen kann: derwesten.de/nrz

Rotbachwanderweg
Nicht umsonst heisst er Rotbach-Wanderweg! Nach der Renaturierungphase fehlen noch die Sitzgelegenheiten. derwesten.de/nrz

Late-Night-Shopping am Freitag den 27. Juni 2014 rp-online.de


Duisburg: Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen bekommt eine Hafen-Promenade und auch die Kräne sollen renoviert werden derwesten.de

Fahrradtrend: Eine lesenswerte Typologie des deutschen Fahrradverkehrs welt.de

Wer ein Haus baut...
...sollte sich bezüglich der Höhe des Grundwassers nicht auf veraltete Bemessungswerte verlassen! wz-newsline

Strom aus Biogas...
...für Bürger in Sonsbeck und was es mit Dinslaken/Moers zu tun hat rp-online.de

Arbeitsmarkt
Gefragt wird, ob es den Fachkräftemangel wirklich gibt? faz.net

Freitag, 30. Mai 2014

Dinslakens Menschen bewegte in der 22. Woche 2014: Rentenpaket, freie Ladenlokale, Stadtarchiv-Baustelle, Saarstrasse Umgestaltung und in Duisburg der Preis fuer das Landesarchiv-NRW

Beschirmt durch das Regenwetter

Das beschlossene Rentenpaket...
bringt Veränderungen zum 1. Juli 2014. Was sich ändert lesen Sie bei wdr2.de/aktuell

Dinslaken nutzt frei Ladenlokale
Künstler stellen Ihre Werke in freigewordenen Geschäftsräumen der Innenstadt aus.
Wie es dazu kam und wer es organisiert steht bei derwesten.de

Stadtarchiv Dinslaken
Was in der Woche auf der Stadtarchiv-Baustelle passiert ist... andreashaab-fotografie

Saarstrasse in Dinslaken
Bauliche Veränderungen an der Saarstrasse in Dinslaken andreashaab-fotografie

Duisburg: Das Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen...
erhält für Architektur und Bauingenieursleistungen den Baltharsar-Neumann-Preis 2014 verliehen. janinhoff.de



Freitag, 16. Mai 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 20. Woche 2014: Hackfort-Areal, Wohnbebauung Kreativquartier und über Dinslaken hinaus, Duisburg Landesarchiv-NRW

Johannahaus in Dinslakens Altstadt

Bebauung des Hackfort-Areal
Viele Besucher und viel Kritik ergab der Treff im Johannahaus. rp-online.de

Kreativquartier Wohnbebauung
Mehr Besucher als erwartet waren im Ledigenheim zur Vorstellung der Planungen zur Wohnbebauung. Scheint ein attraktives Wohnumfeld zu werden! rp-online.de


Über Dinslaken hinaus...

Duisburg: Das Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich. derwesten.de

Duisburg spielt auch in diesem sehenswerten Videobericht über die Feinstaubentwicklung und die gesundheitlichen Auswirkungen bei der See- und Binnenschifffahrt eine Rolle. Entsprechende Filter für die Abgasreinigung können z. B. von vielen Binnenschiffern gar nicht finanziert werden, da diese den Wert eines Einfamilienhauses haben und die Geldinstitute nicht mitspielen. Sicher ist wohl, dass die notwendige Technik vorhanden ist und in jedes Schiff eingebaut werden kann. zdf.de/ZDFmediathek (28:44 Min)

Samstag, 16. März 2013

Kein Baukran mehr an der Landesarchiv-NRW-Baustelle...

...im Duisburger Innenhafen. Auch Baugerüste sind vom Archivturm teilweise entfernt. Das umstrittene zukünftige Landesarchiv-NRW nimmt Formen an und wie ich finde, ist es ein schönes Bauwerk. Als ich dort war, wurde in den Innenräumen fleißig gearbeitet, darum sind  auf den Fotos wenige Baustellenmitarbeiter zu sehen.

Zukünftiges Landesarchiv-NRW in Duisburg
Archivturm des Landesarchiv-NRW
Wellenförmiges Gebäudeteil und Archivturm des zukünftigen Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen

Mehr Fotos gibt es bei Fotofinder/picturemaxx, worüber Sie auch direkt lizensieren können.

Weitere, meiner Fotos von der Bauphase des Landesarchivs sind hier zu sehen.

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Aktuelle Fotos der Landesarchiv-NRW-Baustelle...

...im Duisburger Innenhafen...         ...und ein Vergleichsfoto vom Oktober im Jahr 2010.

Landesarchiv-NRW-Baustelle
Wellenförmiger Baukomplex des zukünftigen Landesarchivs
zukünftiges Landesarchiv-NRW in Duisburg
Die nördliche Gebäudeseite des zukünftigen Landesarchiv-NRW
Baustellen-Mitarbeiter auf dem Lastenaufzug
Landesarchiv-NRW-Baustelle im herbstlichen Ambiente

Zum Vergleich, hier ein Foto vom 22.10.2010

Hier entsteht das zukünftige Landesarchiv-NRW
Die aktuellen und weitere Fotos sind direkt über Fotofinder/picturemaxx lizensierbar!

Montag, 22. Oktober 2012

Aktuelle Fotos vom Landesarchiv-NRW-Neubau...

...im Duisburger Innenhafen.

Neubau des Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen
...weitere Fotos folgen in Kürze!

Samstag, 14. Juli 2012

Landesarchiv-NRW wird farbig!

Der Neubau des Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen ist fast komplett eingerüstet. Am wellenförmigen Gebäudeteil ist schon eine rötliche Fassadenfarbe aufgebracht worden.
Grund für mich Fotos zu machen:

Rötliche Fassade des wellenförmigen Gebäudeteils des neuen Landesarchiv-NRW in Duisburg
Neubau des Landesarchiv-NRW
Landesarchiv-NRW-Gebäude
östlicher Gebäudeteil des Landesarchiv-NRW
Landesarchiv-NRW eingerüstet
Baugerüst mit Schutzplane am Neubau des Landesarchiv-NRW in Duisburg
eingerüsteter Gebäudeturm des Landesarchiv-NRW
Gebäudekomplex der Landesarchiv-NRW-Baustelle in Duisburg

Diese und weitere neue Fotos können direkt bei Fotofinder/picturemaxx angesehen und lizensiert werden!

Zusätzlich finden Sie weitere lizensierbare Fotografien des Landesarchiv-NRW!

Montag, 13. Februar 2012

Der Baufortschritt am Neubau des Landesarchiv-NRW...

...in Duisburg im Innenhafen nimmt wellenförmige Formen an.

Wellenförmiger Gebäudekomplex des Landesarchivs NRW in Duisburg
Schweissarbeiten am alten Lagerhaus des Landesarchivs NRW in Duisburg

Diese und weitere neue Fotos direkt bei Fotofinder/picturemaxx!


Samstag, 11. Februar 2012

Die Landesarchiv-NRW Baustelle heute...

...und vor einem Jahr als visueller Vergleich. So sah und sieht es aus!

Landesarchiv-NRW-Baustelle am 10.02.2011
Landesarchiv-NRW-Baustelle am 09.02.2012

Das Landesarchiv-NRW bei Wikipedia!