Flattr

Posts mit dem Label Osterfeuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterfeuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. April 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 16. Woche 2014: Osterfeuer, Hellmich investiert, Stadtbibliothek

Osterfeuer

Osterfeuer in Dinslaken
52 angemeldete Brauchtumsfeuer lodern laut Stadtverwaltung wohl am kommenden Osterwochenende. Osterfeuer sind öffentlich und müssen für jeden zugänglich sein.
dinslaken.de

Hellmich investiert erneut
in ein leerstehendes Hertie-Gebäude rp-online.de

Stadtbibliothek
Die Umbauarbeiten in der Stadtbibliothek zur elektronischen Bücher- und Medienausleihe geht dem Ende zu. Die neue Bücherklappe zur Rückgabe der ausgeliehenen Medien soll ab Dienstag nach Ostern den 22. April 2014 um 10:00 Uhr den Betrieb aufnehmen. rp-online.de

Mittwoch, 20. März 2013

Zu Ostern finden wieder zahlreiche Osterfeuer statt,...

...die ein toller Anziehungspunkt für die Region sind. Eines der größten Osterfeuer, die ich bisher miterleben durfte war im letzten Jahr in Nordhessen, im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Wenn man dort auf erhöhtem Standpunkt über die Hügellandschaft schaut, kann man am frühen Abend zahlreiche Feuerstellen kleinerer Orte und Gemeinden erkennen. Meistens finden die Osterfeuer am Ostersamstag oder Ostersonntag statt. Um genügend Brennholz für den Feuerplatz zu bekommen, sammeln Gemeindemitglieder bei den Bürgern Äste und Zweige, die beim Grünschnitt aus den Gärten angesammelt wurden. Die Entsorgung der Gartenhölzer durch ein Osterfeuer kommt dann wieder der Gemeinde zugute. An der Feuerstelle kann man sich dann mit Nachbarn oder Freunden treffen um gemeinsam bei einem Getränk das Osterfest zu feiern. Der Abend, der meistens zu dieser Jahreszeit noch recht kühl ist, wird dann durch das wärmende Feuer zu einem lokalen Event in angenehmer Atmosphäre. Die Osterfeuer finden meist nahe dem Ortskern statt und Besucher oder Fremde sind, so wie ich es erfahren konnte, immer herzlich willkommen.

Osterfeuer in Basdorf

Dieses Foto kann direkt über Fotofinder/picturemaxx lizensiert werden.

Mittwoch, 11. April 2012

Brauchtumsfeuer zu Ostern...

...sind vorwiegend in ländlichen Gegenden Volkssitte. Am Osterwochendende, meistens am Samstag vor Ostern versammeln sich die Bürger dann am Feuerstellenplatz, an dem der angesammelte Strauch- und Baumschnitt der Gemeinde zu einem Holzstoß aufgestellt und anschließend verbrannt wird. Einige dieser Kultfeuer sind auch zeitgleich Frühlingsfeste bei Glühwein und Gebratenem. Eine schöne Tradition, wie ich finde, auch wenn diese in vielen Städten und Gemeinden meldepflichtig sind!

Osterfeuer in Basdorf (Vöhl)


Weitere Fotos direkt bei Fotofinder!


Mehr Wissen über Osterfeuer?