Flattr

Posts mit dem Label Kraftwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kraftwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. November 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 45. Woche 2016: Martinikirmes, Kathrin-Türks-Halle, Parkraumkonzept, Steag-Kraftwerk, Rückblick

STEAG-Kraftwerk im Nebel bei Voerde-Götterswickerhamm

Dinslaken

Martinikirmes
Das vergangene Wochenende wurde in Dinslaken von der traditionellen Martinikirmes bestimmt.
Die Schausteller und Fahrgeschäftbetreiber zählten in diesem Jahr dennoch nicht so viele Besucher wie in den Vorjahren. Der Standort nahe der Trabrennbahn findet aber mittlerweile positiven Anklang, auch bei den Kirmesbesuchern. Parkplätze gibt es dank des Trabrennbahngeländes auch genug. Das Sicherheitspersonal rund um und auf dem Kirmesgelände war auffallend präsent und vermittelte mir den Eindruck von erhöhter Sicherheit.

Kathrin-Türks-Halle
Die Überlegungen der Stadt Dinslaken zur Finanzierung einer solchen kostenintensiven Sanierung, wie die Kathrin-Türks-Halle wandeln sich wohl doch zu einer anderen Geldmittelsuche. Die zuvor beantragten Landesfördermittel wurden nicht genehmigt. Eine Überlegung die zur Zeit im Raum steht, könnte einen Teil der Finanzierung möglich machen, der Vorsteuerabzug. Was die Politik dazu sagt, steht noch in Erwartung.

Parkraumkonzept
Das in Arbeit stehende zukünftige Parkraumkonzept, das die Stadt Dinslaken fremdvergeben hat, wird wohl erst im Jahr 2017 vorgelegt. Die Bürgerbeteiligung hat bisher nur ca. 90 Anregungen erfasst und das größtenteils von Anwohnern, die seit Jahren unbeachtet dessen, was sie für Parkplatznöte haben, geschrieben wurden. In wenigen Tagen läuft die Befragung der Bürger aus. Noch ist also Gelegenheit für Anwohner, Gewerbetreibenden und Besucher Anregungen und konstruktive Vorschläge zum Thema mitzuteilen. 
Der Link zur Wunschbox: http://dinslaken.bbwgmbh.de

STEAG-Kraftwerk
Die Schließung des Kraftwerks in Voerde-Götterswickerhamm ist beschlossen. Viele Arbeitsplätze gehen verloren. Oben auf dem Foto verschwindet das Kraftwerksgebäude schon im Nebel. Warum können die jetzigen Mitarbeiter nicht zum größten Teil als Arbeitskräfte unter fachlicher Anleitung für den Rückbau eingesetzt werden, falls sie nicht anderweitig geeignete Arbeitsplätze finden sollten. Ich könnte mir vorstellen, dass bestimmt der ein- oder andere Mitarbeiter dazu bereit wäre, um sich auch vor eventuell bevorstehender Arbeitslosigkeit zu schützen.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 45. Woche 2016: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 45. Woche 2016: Martinikirmes, Kathrin-Türks-Halle, Parkraumkonzept, Steag-Kraftwerk, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 11. März 2014

Kraftwerk Duisburg-Walsum

Der Kraftwerksbetreiber STEAG nutzt das Steinkohlekraftwerk in Duisburg-Walsum mit Naturzug-Nasskühlturm (181 m) und verbrennt zur Energieerzeugung Steinkohle, produziert mit mehreren Kraftwerksblöcken Strom zur Einspeisung direkt ins Netz, Fernwärme für die Fernwärmeschiene Niederrhein und das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr, zusätzlich Prozessdampf für die benachbarte Papierfabrik.

Steinkohlekraftwerk Duisburg-Walsum

Dieses und weitere Fotos finden Sie direkt in meiner Bilddatenbank zur Verwendung für Print- und/oder Onlinepublikationen. Sie können die Bilddaten dort nach vorheriger Anmeldung sofort downloaden und nutzen.

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Das Kraftwerk Voerde...

...am Rhein im Kreis Wesel produziert aus Steinkohle Energie, gehört zu EVONIK Industries und wird von STEAG betrieben. Inbetriebnahme war im Jahr 1972.

Natur und Kraftwerk Voerde
Kraftwerk Voerde macht Dampf
Kraftwerk Voerde mit Rauchgasentschwefelungsanlage (REA)
Das Kraftwerk findet man auch auf der "Route der Industriekultur"
Kamin und Natur

Diese und weitere Fotos direkt bei Fotofinder!

Informationen zum Kraftwerk Voerde!

Was passiert bei der Rauchgasentschwefelung!

Informationen zu EVONIK Industries!

Informationen zum Betreiber STEAG des Kraftwerks!


Mittwoch, 23. März 2011

Das Steinkohlekraftwerk Duisburg Walsum...

gehört zum EVONIK INDUSTRIES Konzern. Das Kraftwerk erzeugt Strom und Fernwärme mit Hilfe von Steinkohle. Turmhöhe des Kühlturms ist 180 Meter.
Geplante Betriebsaufnahme in 2011.

Kraftwerk Duisburg-Walsum, EVONIK INDUSTRIES
Kraftwerk Duisburg-Walsum, EVONIK INDUSTRIES
Kraftwerk Duisburg-Walsum, EVONIK INDUSTRIES
Kraftwerk Duisburg-Walsum, EVONIK INDUSTRIES
Fotos sind online bei Fotofinder!