Flattr

Posts mit dem Label Strassenverkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strassenverkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Juli 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 29. Woche 2016: Strassenverkehr, Elektroautos, Neutor-Galerie, Bahnstrasse, Rückblick

Feierabendverkehr an der Ampelkreuzung Wilhelm-Lantermann-Strasse in Dinslaken

Dinslaken

Strassenverkehr
Auf dem Foto oben sehen Sie die Ampelkreuzung Wilhelm-Lantermann-Strasse/Bismarckstrasse am Mutter-Theresa-Haus in Dinslaken. Um 17:00 Uhr habe ich die Aufnahme gemacht. Vom Busbahnhof fädeln sich Linienbusse in den Strassenverkehr ein. Es gibt dafür keine besondere Busfahrspur, die den Verkehr entlasten könnte. Zu anderen Uhrzeiten an Wochentagen gibt es keinen Stauverkehr. Dieses Foto zeigt beispielhaft das schubweise Verkehrsaufkommen, dass in Dinslaken einströmt, besonders wenn attraktive Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Late-Night-Shopping oder Veranstaltungen im Burgtheater usw. stattfinden. Diese besonderen Ereignisse, an den sehr viele Fahrzeuge in die Innenstadt strömen und Parkplätze suchen im Sinne der Dinslakener Bevölkerung sollten eigentlich Maßstab für die Anzahl der örtlichen Parkplätze sein. Vor wie nach werden offensichtlich Stadtbewohner ohne Garage oder eigenen Stellplatz für ihr Fahrzeug von den Parkplatzplanern in Dinslaken nicht berücksichtigt. Die Stadt Dinslaken hat vor der Sommerpause noch einen neuen Parkplatzflyer veröffentlicht. innenstadt-dinslaken.de 

Elektroautos...
...parken in Dinslakens Innenstadt die ersten 4 Stunden kostenlos. derwesten.de

Neutor-Galerie
Das sich die Neutor-Galerie positiv entwickelt, ist der Auswahl der Händler im Einkaufszentrum geschuldet. Wenn das Einkaufszentrum den Dinslakener Einzelhandel stärken soll, muss dort die überwiegende Auswahl der Ladenhändler international ausgerichtet sein, denn nur dann kann der Einzelhandel auf der Einkaufstrasse von der Neustrasse bis zum Altmarkt sich weiterentwickeln und muss nicht ständig Konkurrenten im Center befürchten. derwesten.de

Bahnstrasse
Zur Zeit wird zur Umgestaltung der Bahnstrasse in Dinslaken an Fernwärmeleitungen und Stromversorgungsleitungen gebaut. rp-online.de

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 29. Woche 2015: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 29. Woche 2016: Strassenverkehr, Elektroautos, Neutor-Galerie, Bahnstrasse, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Mittwoch, 25. Mai 2016

Besondere Verkehrsführung...

...findet in der Innenstadt Dinslakens auf der Roonstrasse statt. Dort dürfen Radfahrer auf der Einbahnstrasse, also auf der Fahrbahn entgegen des Autoverkehrs in Richtung Bahnstrasse fahren. 

Die Beschilderung ist an der Kreuzung zur Lessingstrasse auf beiden Seiten sichtbar und auch lesbar angebracht. 

Radfahrer fahren aber oftmals auf dem Bürgersteig, entweder aus Unwissenheit oder aus Bequemlichkeit und das in beiden Fahrtrichtungen. Alte und besonders Menschen mit Gehbehinderung fühlen sich in Gefahr. Auch Radfahrer mit kleinem Anhänger sind häufig auf Bürgersteigen mit dem Gefährt unterwegs und kurven um Fussgänger herum. 

Strassenverkehrsordnung für Radfahrer: pdeleuw.de und mehr!!

Roonstrasse mit Gegenverkehr durch Radfahrer in Dinslaken
 
Der Beitrag "Besondere Verkehrsführung..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 28. März 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 13. Woche 2014: Citylauf, Pavillon-Abriss, Zechengelaende Lohberg, Verkehrschaos, Hertie-Abriss vor 2 Jahren

Museumskirschbaum "Mon Cherie", den es heute nicht mehr gibt, in voller Blüte

Citylauf
Über 3300 Teilnehmer waren beim Citylauf dabei. derwesten.de/nrz

Neutorplatz
Der Sparkassen-Pavillon wird abgerissen. rp-online.de

Zechengelände in Lohberg
Was sich gerade auf dem Lohberger Areal verändert... rp-online.de

Verkehr in Dinslaken
Dinslaken erwartet Verkehrschaos: rp-online.de

Hertie-Abriss
Der Hertie-Abriss vor 2 Jahren sah damals so aus: andreashaab-fotografie

Mittwoch, 2. November 2011

Auf der Niederrheinbrücke...

...in Wesel war wenig Strassenverkehr. Der Brückenpylon ist eine architektonisch herrausragende Landmarke und in der Weseler Rheinlandschaft gut sichtbar. Die neue Rheinbrücke ersetzt die alte baufällig gewordene Fachwerkbrücke und entlastet in Zeiten mit hohem Fahrzeugaufkommen den Strassenverkehr.
Die Eröffnung des Brückenbauwerks für den Strassenverkehr war am 30.11.2009.

Lastwagenverkehr auf der Niederrheinbrücke in Wesel am Rhein
Kleinwagen in Fahrtrichtung Wesel auf der neuen Niederrheinbrücke
Zweispurige Fahrbahn wird zur einspurigen Fahrbahn in 200 m auf der Niederrheinbrücke in Wesel
Geldern (linksrheinisch) oder Wesel (rechtsrheinisch)

Diese und weitere Fotos direkt bei Fotofinder!

Bauherr: Strassen-NRW

Um zu erfahren, was während des Brückenbaus stattfand,
können Sie das über diesen Link  www.rheinbruecke-wesel.de.