Flattr

Posts mit dem Label Rheinhochwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rheinhochwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Mai 2019

275 - Dinslakens Menschen bewegte in der 22. Woche 2019: Rheinhochwasser, Europawahl 2019, Wolf in NRW, Rückblick

Achtung! Rhein

Dinslaken

Rheinhochwasser
Vor wenigen Tagen schwappte der Rhein wieder leicht über die Ufer. Angesammelt hat sich die Wassermenge durch starken Regen im Mittelgebirge, dem süddeutschen Raum und die hinzukommende Schneeschmelze aus dem Alpenland. Die Nebenflüsse des Rhein füllten sich und beförderten die großen Wassermengen vom Oberrhein über den Mittelrhein zum Niederrhein. In nur wenigen Tagen wanderte die Scheitelwelle, die teilweise mehr als 3 Meter höher war als zuvor an uns vorbei. Die Hochwassermarke 1 wurde hier am Niederrhein nicht überschritten, wodurch der Fährbetrieb und die Berufsschifffahrt aufrecht gehalten werden konnte.

Europawahl 2019
Hochwasser war das Eine, Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 das Andere.
Im Kreis Wesel waren 356669 Wahlberechtigte aufgerufen sich an der Europawahl zu beteiligen. 218552 Menschen davon haben gewählt. Das sind 61,3% Wahlbeteiligung.

Stimmenverteilung im Kreis Wesel (Auszug)

CDU         27,26%
SPD          22,49%
Grüne      20,69%
Die Linke   4,31%
FDP            6,57%
AFD            9,07%


Stimmenverteilung in Dinslaken (Auszug) 47 Wahlbezirke

CDU         23,46%
SPD          23,82%
Grüne      21,85%
AFD          10,10%
Die Linke   5,11%
FDP            6,01%

Differenz zwischen SPD und CDU beträgt 110 Stimmen.
Differenz zwischen SPD und Grüne beträgt 612 Stimmen.

Wolf in NRW
Im Monat Mai 2019 wurden bisher beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW (LANUV) 5 Nutztierrisse aufgelistet. Eine Meldung davon hat sich nach der Überprüfung bereits als Falschmeldung herausgestellt. Alle weiteren sind noch in Bearbeitung. Zuletzt gemeldet am 26.05.2019 aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, Opfer 1 Rind.

Des öfteren habe ich gelesen, dass ein Wolf nie an Pferde rangeht. Das ist so falsch, behaupte ich einfach mal. In Thüringen, im Landkreis Gotha sind seit März 2019 fünf Fohlen Opfer von Wolfsangriffen geworden, schreibt "Jagd Wild Natur".

Rückblick
223 - Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 22. Woche 2018: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "275 - Dinslakens Menschen bewegte in der 22. Woche 2019: Rheinhochwasser, Europawahl 2019, Wolf in NRW, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/

Montag, 29. Januar 2018

Wildgänse auf dem Deichhinterland...

...bei Voerde im Ortsteil Spellen nahe der Mommniederung im Kreis Wesel am Niederrhein. 

Der Rhein führt zum zweiten Mal Hochwasser im Januar 2018. Laut Rheinpegel Wesel wurde der Wasserstand während meines Aufenthalts dort mit 884 cm gemessen. 
Das Wasser stieg deutlich höher, als Anfang des Monats. Bäume und Sträucher auf der Rheinseite des Deichs standen sehr tief im Wasser. Die Strömung des Rheinwassers war auch deutlich bis zur Deichkante sichtbar und sprudelnd hörbar. Die Rheinschifffahrt wurde nicht eingestellt. 
Auf dem Deichhinterland sammelten sich Wildgänse auf überfluteten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Jungbäume, die dort angepflanzt wurden sind auch dort vom Wasser eingekreist. Das Wasser hinter dem Deich kommt bis auf wenige Meter bis an die Landstrasse.

Wildgänse versammelt auf den überfluteten Wiesen des Deichhinterlandes

Weitere Fotos finden Sie in der Fotodatenbank.

Fotos zum ersten Januarhochwasser 2018 sehen sie auch in der Fotodatenbank.

Der Beitrag "Wildgänse auf dem Deichhinterland..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 24. Januar 2018

Erneutes Hochwasser am Niederrhein

Im Januar 2018 ist es bereits das zweite Hochwasser, das den Wasserstand des Rheins ansteigen lässt. Bis zum Donnerstag dieser Woche wird vermutlich die 9-Meter-Marke in Duisburg und anschließend flussabwärts in Wesel am Niederrhein erreicht werden. 
Ursache des Hochwassers ist wiederum die Niederschlagsmenge und die Schneeschmelze.

Rheinhochwasser bei Wesel am Niederrhein

Der Beitrag "Erneutes Hochwasser am Niederrhein" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 16. Januar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 3. Woche 2015: Integrationsprozess, Zeichen setzen, Neutorplatz, Bevölkerungszahl, Erdbeben in Düsseldorf, Hochwasser und mehr...

Gartenstrasse in der Altstadt Dinslakens

Dinslaken

Integrationsprozess
Das Sorge um das Gelingen des Integrationsprozess besteht ist in Dinslaken berechtigt.
Wenn Menschen, die als Flüchtlinge und Neubürger in Deutschland leben und wohnen dürfen, alle an einem Ort verbringen und damit unter sich bleiben, wie soll denn dann Integration gelingen? rp-online.de

Ein Zeichen setzen...
wollen Muslime und Christen in Dinslaken, bereits schon im vergangenen Jahr initiiert von muslimischen Vereinen und Organisationen, am Montag den 19. Januar 2015 um 18:00 Uhr auf dem Neutorplatz. Möge es friedlich und tolerant zugehen und zukünftig auch bleiben. rp-online.de

Neutorplatz
Die Eisbahn vor der Neutorgalerie war bereits einen Tag vor Silvester abgebaut, also wie angekündigt. Die Baustellencontainer des Bauunternehmens Hellmich, die noch vor der Neutorgalerie standen sind auch in dieser Woche abgebaut worden. Im Februar sollen dann die restlichen Pflasterarbeiten am ehemaligen Containerstandort abgearbeitet sein. rp-online.de

Pelikan auf der Emscher von Besuchern gesichtet und fotografiert rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut

Kreis Wesel
Die Bevölkerung im Kreis Wesel schrumpft und zwar deutlich, schreibt rp-online.de

Düsseldorfs Osten wurde am Mittwochmorgen...
...von einem Erdbeben durchgeschüttelt. Mehr dazu von wdr.de

Hochwasser am Rhein
Durch die Regenfälle der vergangenen Tage ist der Rhein bei Wesel deutlich angestiegen.
Die Lippemündung nahe Wesel ist ein großer See geworden. Wiesen und Felder auf der linksrheinischen Seite zeigen durch riesige Pfützen, dass der Boden gesättigt ist und kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen kann. Dennoch ist das Hochwasser nichts dramatisches und völlig normal schreibt rp-online.de
Selbst kann man sich über die aktuellen Pegelstände des Rheins informieren. Auch die Überschwemmungsgebiete bei Hochwasser können Sie schonmal bei der Bezirksregierung Düsseldorf in Augenschein nehmen. Für die Dinslakener ist auch der Rotbach gelistet.




Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 3. Woche 2015: Integrationsprozess, Zeichen setzen, Neutorplatz, Bevölkerungszahl, Erdbeben in Düsseldorf, Hochwasser und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de.

Sonntag, 30. Dezember 2012

Rheinlandschaft zur Hochwasserzeit bei Wesel am Niederrhein

Dieses Foto entstand zur Zeit des angekündigten Scheitelpunktes von ca. 8,60 m in Wesel auf der westlichen Rheinuferseite. Wasser des Rheins steht hier ungefähr bis zur Deichsohle und land- und forstwirtschaftliche Flächen sind teilweise überflutet. Also kein Drama, sondern ein normales Hochwasser an der Schifffahrtsstrasse.

Rheinkilometer 818 bei Wesel am Niederrhein
Weitere Fotos zum aktuellen Rheinhochwasser können über Fotofinder/picturemaxx
lizensiert werden.


Freitag, 10. Dezember 2010

Rheinhochwasser ist zu erwarten!

Der Rhein steigt ziemlich schnell. Innerhalb 36 Stunden hat sich der Wasserstand fast verdoppelt. Der Pegelstand in Wesel war zuletzt im März 2006 bei 7,85 m. Das ist aber immer noch unter der ersten Hochwassermarke.
So sah es dort aus:



                     
weitere Fotos hier

Die grafische Darstellung des heutigen Pegelstandes: