Flattr

Posts mit dem Label Fantastival werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantastival werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Juli 2017

Dinslakens Menschen bewegte in der 27. Woche 2017: Grünanlagen, Stadtinformation, Fantastival, Rückblick

Mit Gasbrenner gegen Unkraut auf der Duisburger Strasse in Dinslaken

Dinslaken

Grünanlagen
Modern ist es geworden ohne Chemie und auf umweltschonende Art unerwünschtes Unkraut aus Steinfugen oder auf Gehwegen mit dem Gasbrenner (siehe Foto oben) zu entfernen. Mit Feuer wird dabei die Eiweißflüssigkeit in der Pflanze erhitzt. Die Pflanzenstengel platzen und die Flüssigkeit tritt aus. Die Pflanze verdorrt anschließend. Nicht ganz ungefährlich ist allerdings diese Arbeitsweise mit offenem Feuer. Schnell gerät dabei die ein- oder andere Nachbarpflanze mit in Brand. Bei großer Trockenheit kann auch sehr schnell einiges mehr in Flammen aufgehen. In privaten Gärten und Kleingartenanlagen übernehmen Versicherungen in der Regel daraus entstandene Schäden nicht.

Stadtinformation
Seit vergangenen Mittwoch ist im alten Pförtnerhäuschen am Rittertor die neue Stadtinformation offiziell eröffnet. Dort können Besucher Informationen über Veranstaltungen und Ausstellungen,  Tickets und Prospekte erhalten und sich zum Beispiel über Unterkünfte in Hotels informieren, und noch viel mehr. Es folgt so wurde es angekündigt, in den kommenden Monaten noch ein kleiner Kaffeegarten rund um die Stadtinformationsstelle.

Fantastival
Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen erwarten die Besucher des diesjährigen Fantastivals. Neben erhöhter Polizeipräsenz auch mehr Security und Taschenkontrolle. Zusätzliche Hindernisse und Barrieren auf den Zufahrtsstrassen sorgen auch für mehr Sicherheit. Auf der Wiese vor dem Ententeich haben sich gestern Abend wieder zahlreiche Menschen versammelt, die in Picknick-Stimmung den musikalischen Abend vor dem Burgtheater mitgeniessen wollen. Im Laufe der Jahre werden es immer mehr Menschen, die außerhalb des Burgtheaters die Konzertveranstaltungen wahrnehmen. Ich gehöre jetzt auch dazu. Als hauptberuflicher Fotojournalist und zeitgleich Online-Blogger, nicht gewünscht in Dinslaken (O-Ton), bin auch in diesem Jahr nicht mehr akkreditiert für Fotos der Veranstaltungen des Fantastivals. 

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 27. Woche 2016: andreashaab-fotografie 


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 27. Woche 2017: Grünanlagen, Stadtinformation, Fantastival, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de 
  

Freitag, 3. Juli 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 27. Woche 2015: Fantastival 2015, Einzelhandel, Verzichtbar, Beklagenswert, Poststreik, Duisburger Brückenbau und Rückblick

Post-Zustellwagen

Dinslaken

17. Fantastival 2015
Mit neuem Besucherrekord endete das neuntägige Festival: rp-online.de
aktuelle Fotos von Herbert Knebel mit seinem Affentheater und
aktuelle Fotos von "MILOW" Konzert

Einzelhandel
Während Dinslaken den fairen Handel feiert rp-online.de sind zahlreiche Einzelhändler mit der neuen Gestaltungssatzung der Stadt Dinslaken unzufrieden und erstaunt über die Kommunikation und Vorgehensweise der städtischen MitarbeiterInnen, wie diese so durchgesetzt wird. Zuerst wurden durch die MitarbeiterInnen Handy-Fotos von den Verkaufsangeboten vor den Ladengeschäften gemacht und anschließend die Längen der außen stehenden Ständer und Tische o.ä. durch Abschreiten schriftlich festgehalten. Kurze Zeit später wird dann eine schriftliche Mitteilung an die Einzelhändler übergeben mit der Nachricht, dass bald die Gebührenrechnung folgt. Als dann die Frage über die Kosten auftauchte, konnten keine Angaben gemacht werden und Anrufversuche bei der zuständigen Stelle scheiterten, weil niemand den Anruf entgegen nahm. Dabei haben die meisten Einzelhändler die Gestaltungssatzung noch nicht mal zu Gesicht bekommen. Spätestens jetzt stellt sich für mich die Frage, ob die Verwaltung der Stadt Dinslaken vor dem Ratsbeschluss überhaupt die Satzung in Abstimmung mit den Eigentümern, Händlern und betroffenen Bewohnern verfasst hat. rp-online.de

Verzichtbar...
...in Dinslaken ist, so schreibt derwesten.de

Beklagenswert...
...in Dinslaken ist, so schreibt rp-online.de


Über Dinslaken hinaus geschaut:

Wesel
Beispiele über Auswirkungen des Poststreiks (Foto oben) der letzten 3 Wochen: derwesten.de

Duisburg
Die neue Strassenbrücke (Foto) über dem Vinckekanal im Duisburger Hafen zwischen Ruhrort und Kaßlerfeld ist nach gut 3 Jahren Bauzeit am vergangenen Sonntag für den Verkehr freigegeben worden und ist nun 4-spurig befahrbar. derwesten.de

Rückblick
Was Menschen in Dinslaken vor einem Jahr in der 27. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 27. Woche 2015: 17. Fantastival 2015, Einzelhandel, Verzichtbar, Beklagenswert, Poststreik, Duisburger Brückenbau und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Montag, 22. Juni 2015

MILOW bei Fantastival 2015 in Dinslaken

MILOW mit "We must be crazy Tour" und seiner Band im Burgtheater am Sonntag 21. Juni 2015 im Rahmen des 17. Dinslakener Fantastival 2015, ein Open-Air-Festival das zwischen dem 19. und 27. Juni 2015 im Burgtheater und Burginnenhof stattfindet.


MILOW auf der Burgtheater-Bühne beim Fantastival 2015 in Dinslaken

Mehr Fotos können Sie in meiner Bilddatenbank sehen. 

Mehr Informationen über MILOW können Sie auf milow.com einsehen.

MILOW bei Fantastival 2012 andreashaab-fotografie

Der Beitrag "MILOW bei Fantastival 2015 in Dinslaken" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de