Flattr

Posts mit dem Label verkaufsoffener Sonntag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label verkaufsoffener Sonntag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Januar 2019

254 - Dinslakens Menschen bewegte in der 1. Woche 2019: Frohes Neues Jahr, Verkaufsoffener Sonntag, Silvester 2018, Rheinwasser, Sturmerinnerung, Rückblick

Berufsschifffahrt auf dem Rhein vor dem stillgelegten Kraftwerk Voerde


Meinen Leserinnen, Lesern und Diverse wünsche ich für das Jahr 2019 Alles Gute, Gesundheit, Erfolg und ein sicheres Einkommen für Sie und Ihre Familie.


Dinslaken

Verkaufsoffener Sonntag
Unmittelbar vor Silvester am Sonntag den 30. Dezember 2018 fand der nachweihnachtliche verkaufsoffene Sonntag in der Dinslakener Innenstadt ordentlich Zuspruch. Ich wollte damit sagen, dass viele Menschen auf der Einkaufsstrasse anzutreffen waren. Sie bummelten, tauschten Waren die zuvor Weihnachtsgeschenke waren, lösten Gutscheine ein. Einige gingen auch nur mal so in die Stadt, um einfach mal nichts zu kaufen. Offensichtlich scheinen einige Einzelhändler mit den vor- und nachweihnachtlichen Geschäften ordentlich Umsatz gemacht zu haben.

Silvester 2018
Der letzte Tag des vergangenen Jahres verlief recht ruhig in der Dinslakener Innenstadt.
Erst in den frühen Abendstunden hörte man den ein- oder anderen Knaller. Nach der Kultsendung "Dinner for One", die soweit ich ermitteln konnte 14-mal auf TV-Sendern an diesem Tag zusehen war, knallten dann um 0:00 Uhr die Korken und die Kracher.
In Dinslakens Altstadt wurden Feuerwerkskörper und Raketen dieses Mal deutlich zivilisierter in den Himmel geschossen als in den Vorjahren. Nur an wenigen Plätzen in der Altstadt versammelten sich die Feuerwerkfans und starteten ihre Raketen. Auffallend war auch anschließend und das muss sehr gelobt werden, wenig Überreste und Verpackungsmüll der Böller- und Raketenstarts auf den Altstadtstrassen und Plätzen. Es wurden die Reste aufgeräumt und zusammengefegt. In den Vorjahren waren teilweise ganze Strassen mit Altglasscherben und Verpackungsmüll am Neujahrsmorgen zu bewundern. Wie gesagt, diesesmal nicht und das war toll.

Rheinwasser
Am Tag vor Silvester war ich mal kurz bei 100% Luftfeuchtigkeit am Rheinufer nahe Voerde, um mir den Zustand des Rheins anzusehen. Es regnete nicht, aber die Feuchtigkeit war so hoch, dass die Kleidung feucht wurde. (Foto oben: Eine Schubeinheit der Berufsschifffahrt fährt auf dem Rhein flussabwärts vor dem stillgelegten Kraftwerk in Voerde) Der Rhein ist mit seinem Pegelstand leicht über die Ufer getreten und hat einige Wiesen vor dem Deich überflutet. Zahlreiche Wildgänse kreisen am späten Nachmittag über der Rheinlandschaft zwischen Duisburg und Wesel.

Sturmerinnerung
Gestern vor einem Jahr zog der Sturm "Burglind" über den Kreis Wesel und den Niederrhein mit Böen um die 120 Km/h. Der Rhein führte zeitgleich ein deutliches Hochwasser. Im Jahr 2017 fiel in den ersten Januartagen Schnee in Dinslaken.

Rückblick
202- Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 1. Woche 2018: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "254 - Dinslakens Menschen bewegte in der 1. Woche 2019: Frohes Neues Jahr, Verkaufsoffener Sonntag, Silvester 2018, Rheinwasser, Sturmerinnerung, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/

Montag, 2. Oktober 2017

Herbst war das Thema des Verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober 2017 in Dinslakens Innenstadt

Zum Verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober 2017 zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Innenstadt Dinslakens fanden sich schon recht früh vor der offiziellen Öffnungszeit der Geschäfte zahlreiche Besucher und Kunden auf der Einkaufsstrasse zwischen Altstadt und Neutorplatz ein. 

Im Museumspark am Kulturhistorischen Zentrum besuchten Interessierte das Apfelfest und konnten nebenbei auch alte Traktoren und Landmaschinen anschauen. 

Am Neutorplatz waren, was auch nicht zu überhören war, Marktschreier in ihrem Element ihre Ware im lautstarken Schreiton unters Volk zu bringen. Sicherlich nicht jedermanns Sache beim Kauf angeschrieen zu werden, hat aber dennoch offensichtlich vielen Besuchern Spass gemacht. 

In der Altstadt Dinslakens, genauer auf der Brückstrasse viel mir ein kleines Highlight mit großem Besucherandrang auf. 
Ein kleines Ladenlokal das Damen- und Herrenoberbekleidung anbietet, veranstaltete eine Modenschau. Moderiert von der Chefin persönlich und auf rotem Teppich zeigten sich Models mit Bekleidungsstücken für Damen und Herren passend zum Thema "Herbst" aufgewertet mit Accessoires aus der ganzen Welt.

Herbst-Modenschau veranstaltet von "Zweite Liebe"

Herbstmode I

Herbstmode II

Herbstmode III

Model und Moderatorin


Der Beitrag "Herbst war das Thema des Verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober 2017 in Dinslakens Innenstadt" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 28. Dezember 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 52. Woche 2015: Zwischen 4. Advent und Verkaufsoffener Sonntag, Neu im Jahr 2016 und Rückblick

Parkplatz an der Bachstrasse in Dinslaken

Dinslaken

Die 52. Woche des Jahres 2015 war wohl eine der aktivsten Wochen für die Menschen in Dinslaken. Zwischen dem 4. Advent, gefolgt vom Winteranfang, Vollmond, Weihnachtseinkauf, Heiligabend, Familien- und Freundeszusammenkunft an den Weihnachtstagen und dem verkaufsoffener Sonntag sieht auf den ersten Blick nach Stress aus. Dabei haben alle die wissen, dass Weihnachten in den letzten Jahren schon öfters vorkam, am vierten Adventssonntag schon die meisten Weihnachtsgeschenke eingekauft und brauchten demzufolge nur noch vier Kerzen anzünden. Der Winteranfang am 22. Dezember startete mit Aussentemperaturen von nahe 14 Grad Celsius im Plusbereich, ist also eigentlich so ähnlich wie im Monat März, denn Knospenansätze, Geranienblüte sind doch ziemlich ungewöhnlich im Dezember. Die Sachkundigen unter den Meteorologen sprechen sogar über das Jahr 2015, dass es das wärmste Jahr seit der Wetteraufzeichnung sein soll. Der Vollmond, prachtvoll zu sehen am Heiligen Abend, sorgt bei Zugeneigten unter Anderem für Stimmungen zwischen Hyperventilation und blanken Entsetzen. Der Weihnachtseinkauf verlief nicht für Jedermann und Frau zufriedenstellend. Einzelhändler der Innenstadt waren nur teilweise an die Umsätze der Vorjahre gekommen und die Kundschaft war sehr wählerisch, kauften teilweise online. Die Weihnachtsfeiertage verliefen zwischen Einsamkeit Älterer, Familientreff und Freundeswiedersehen und waren auch für Viele mit Reisen verbunden. Und dann kam der Sonntag direkt nach dem 2. Weihnachtstag. Ein verkaufsoffener Sonntag in Dinslaken mit Geschäftsöffnungszeiten zwischen 13 und 18 Uhr und einem Verkehrsaufkommen gegen Mittag, der selbst heftigsten Feierabendverkehr in den Schatten stellte. So viele Menschen werden eigentlich sonst nur bei Stadtfesten und sonnigen Wetter in der Innenstadt sichtbar. Bei gebührenfreiem Parken (Foto oben) und stabilen Wetter konnten die Menschen ohne Parkzeitlimit die Innenstadt besuchen und Weihnachtsgeschenke umtauschen oder Gutschein-Geschenke einlösen, oder auch nur einfach und entspannt durch die Stadt bummeln. 
Jetzt gibt es noch die Zeit zwischen den Jahren, an denen man vielleicht mal Bilanz ziehen sollte. Zur Erinnerung mal ein Beispiel: Im Jahr 2014 brachte das Wettertief "Hiltrud" am 27. Dezember für Dinslaken den ersten Schnee des Winters.

Im neuen Jahr 2016 wird sich dann wieder einiges ändern in Dinslaken und sonst noch so.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 52. Woche 2014: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 52. Woche 2015: Zwischen 4. Advent und Verkaufsoffener Sonntag, Neu im Jahr 2016 und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 11. November 2014

Hochradfahrer am verkaufsoffenen Sonntag in Dinslaken...

...belustigte die Passanten und verteilte Stutenkerle an zahlreiche Besucher auf der Einkaufsstrasse, am Altmarkt und an der Neutorgalerie. 

Den Hochradfahrer empfangen die Besucher auf der Einkaufsstrasse in Dinslaken mit Begeisterung

Zur Nutzung des Fotos Bitte ich um Anfrage per eMail an: fotoaufnahme@gmail.com

Freitag, 3. Oktober 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 40. Woche 2014: Lohberg, Neutorgalerie, Carsharing, Bahnhof, Kämmerei, Trabrennbahn, Day of Song, Familienhebamme und mehr...

Lohbergstrasse im Dinslakener Stadtteil Lohberg

Dinslaken

Lohberg
Stadtteil ohne Zukunft ist Lohberg, schreibt ruhrbarone.de

Feierliche Eröffnungsveranstaltung der "Klimametropole Ruhr 2022" in Lohberg rp-online.de

Innenstadt
Verkaufsoffener Sonntag umstritten
Nicht alles dem Profit opfern schreibt derwesten.de und rp-online.de

Neutorgalerie aus Einzelhändler-Sicht
Ob die Menschen über den Grüngürtel am Rutenwall, oder über die Fussgängerzone nach dem Besuch des Einkaufszentrums zur Altstadt gehen, stellt sich erst noch heraus. Auch die Kosten für einen Pkw-Parkplatz spielen eine Rolle. rp-online.de

Kämmerei
Horst-Jürgen Schafft nicht mehr im Dienst als Leiter der Kämmerei für die Stadt Dinslaken rp-online.de

Carsharing-Angebot für Elektroautos in Dinslaken
Nach 17:00 Uhr und an den Wochenenden... derwesten.de
Erst Dienstwagen, dann e-Auto für Bürger schreibt derwesten.de/nrz

Trabrennbahn
Die Entscheidung trifft nicht die Rennbahn am Bärenkamp rp-online.de

Der Aufzug im Bahnhof
Lippenbekenntnisse, sonst nichts derwesten.de

Day of Song
1867 Menschen sangen klassische Seemannslieder rp-online.de

Familienhebamme
Tatkräftige Unterstützung für Hochschwangere bietet Kathrin Wehner rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Rheinberg
Für Orsoy, Ossenberg, Alpsray, Alpen, Eversael stellt sich bei einem Hochwasser-Deichbruch am Rhein nicht die Frage ob sie absaufen, sondern nur wann sie absaufen. derwesten.de

Duisburg
Die im Innenhafen halbfertige Eurogate-Stufenpromenade soll doch fertiggestellt werden. Der Etat zur Fertigstellung wurde bei der Planung berücksichtigt. derwesten.de

Konsum
Sich endlich mit "Weniger" zu begnügen... green.wiwo.de

Montag, 19. Mai 2014

Das Stadtfest in Rees wurde mit Kanonenschuss beendet

Mehrere Schüsse aus Flinten und ein abschliessender Kanonenschuss an der Rheinpromenade leuteten das Ende des Stadtfestes und des verkaufsoffenen Sonntags in Rees ein.

Flinten- und Kanonenschuss in Rees am Rhein