Flattr

Posts mit dem Label Wesel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wesel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Januar 2018

Erneutes Hochwasser am Niederrhein

Im Januar 2018 ist es bereits das zweite Hochwasser, das den Wasserstand des Rheins ansteigen lässt. Bis zum Donnerstag dieser Woche wird vermutlich die 9-Meter-Marke in Duisburg und anschließend flussabwärts in Wesel am Niederrhein erreicht werden. 
Ursache des Hochwassers ist wiederum die Niederschlagsmenge und die Schneeschmelze.

Rheinhochwasser bei Wesel am Niederrhein

Der Beitrag "Erneutes Hochwasser am Niederrhein" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 13. Dezember 2016

Zeitloser Weihnachtsbaum in Wesel

Der aus einem Stahlgestell mit Tannengrün eingefassten Streben hochragender Weihnachtsbaum ziert die Innenstadt von Wesel. Vor der alten historischen und rekonstruierten Rathausfassade am Großen Markt vor dem Willibrodi-Dom schafft er ein wenig umstritten, Gegensätze.

Moderner Weihnachtsbaum vor historischer Rathausfassade in Wesel

Der Beitrag "Zeitloser Weihnachtsbaum in Wesel" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 8. August 2016

Border Collies in der offenen Klasse...

...der Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland (ABCD), also die Besten Border Collies Deutschlands trafen sich am 6. und 7. August 2016 zum Wettbewerb auf dem 36 Hektar grossen Schäfergelände von Organisator und Gastgeber Maik Dünow in Wesel zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal um die Rheinland-Meisterschaft auszutragen.

Auf dem Trailfeld dirigiert der Hundeführer den Border Collie mit Pfeifen oder durch Zuruf

Weitere Fotos zum Border-Collie-Wettbewerb


Der Beitrag "Border Collies in der offenen Klasse..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 18. September 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 38. Woche 2015: Ehrenamt, Sparkasse, Politik, Kreisumlage, Lohberg, Car-Sharing, Arbeit und Rückblick

Dinslakener Gebäude der Stadtbibliothek im Sonnenlicht

Dinslaken

Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement mit Hilfe eines Workshops um die deutsche Sprache den Neubürgern zu vermitteln, wird von der Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe in Kürze angeboten. lokalkompass.de und Ehrenamtsfonds 2015 rp-online.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Für den Erhalt des Selbstbedienungscenters der örtlichen Sparkasse am Altmarkt in Dinslaken ist eine Aktion zur Sammlung von Unterschriften gestartet. Listen liegen in Geschäften am Altmarkt und den umliegenden Strassen aus. rp-online.de

Politischer Entscheidungsspielraum...
hat Ratsmitglieder der Stadt Dinslaken innovativ unters Volk gebracht. Dabei haben sie
-ehrenamtliche Mitarbeiter im Einsatz für Flüchtlinge besucht, 
-Wochenmarktbesucher gesucht, da sie wegen erhöhter Parkgebühren weggeblieben sind, -Erkenntnisse über die derzeitige Personalsituation des DIN-Service gewonnen und 
-Ideen entwickelt die den Leerstand der Ladenlokale besser aussehen lassen soll. lokalkompass.de

Kreisumlage
Es werden Signale ausgestrahlt, die auch das gemeine Volk wahrnimmt. rp-online.de

Kohlenmischhalle in Lohberg...
...hat wohl noch eine wackelige Zukunft. Obwohl...rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Wesel
Car-Sharing
gibt es ab Oktober mit drei Fahrzeugen im Innenstadtbereich der Stadt Wesel. rp-online.de
Warum kann das die Stadt Dinslaken nicht für den Innenstadtbereich? In Dinslaken stehen Car-Sharing-Fahrzeuge am Gebäude der Stadtwerke. Führerscheinbesitzer wollen sich aber nicht erst ein Auto leihen, um ein Auto zu leihen. Nicht nur im Bereich der Altstadt ist Bedarf!

Im Jahr 2016 feiert die Stadt Wesel 775-jähriges Jubiläum. rp-online.de

Arbeiten und das Leben...
...sehenswerte Gesprächsrunde die alle angeht, aus der wdr.de/mediathek "Westart-Talk" vom 13.09.2015

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 38. Woche 2014: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 38. Woche 2015: Ehrenamt, Sparkasse, Politik, Kreisumlage, Lohberg, Car-Sharing, Arbeit und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Mittwoch, 16. September 2015

Nach frischer Wiese muss es riechen...

Es geht um gutes Stroh, dass nach frischer Wiese riechen sollte. Auch sollte es goldgelb aussehen und möglichst lange Halme haben. Das es bei längerer Lagerung etwas grau werden kann, muss kein Zeichen für schlechtes Stroh sein. Schimmel darf das Stroh keines aufweisen. Wenn es leicht aufzuschütteln ist, sollte es wenig Staub erzeugen.

Rundballen aus Stroh auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

Der Beitrag "Nach frischer Wiese muss es riechen..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Samstag, 6. Juni 2015

Viele Freizeitangler auf der Hundeinsel in Wesel...

...belegten am Feiertag den 4. Juni 2015 sämtliche Buchten am Rheinufer auf der extra von der Stadt Wesel ausgewiesenen Hundefreilauffläche nahe dem Yachthafen. Wie kann es sein, dass sich dort immer wieder Angelsportler einfinden und alle Zugänge zum Rheinufer belegen, wo eigentlich Hundebesitzer mit Ihren Vierbeinern an das Wasser kämen um die sozialen Kontakte zu pflegen, am Wasser zu spielen und sich beim Freilauf austoben können. Entsprechend vermüllt und mit Angelschnur und auch weggeworfene Angelhaken am Ufer dürfen dann die Hundebesitzer erst mal den gefährlichen Teil für die Hunde beseitigen, wenn sie die Freilauffläche betreten. Der Rhein ist mehr als 1000 km lang. Angelsportler haben doch sehr viele Binnengewässer in ihren Vereinsbesitz aufgenommen und für die übrigen Besucher den Zugang mit Zäunen und Verboten gesperrt. Dann muss es von Seiten der Stadt Wesel doch möglich sein, die Freilauffläche am Yachthafen grundsätzlich für Angelsportler und Freizeitangler zu sperren und auch in unregelmäßigen Abständen und verschiedensten Uhrzeiten und vor allem auch am Wochenende entsprechend zu kontrollieren. Ich betone aber hier ausdrücklich, dass ich nichts gegen Angelsport oder Freizeitangeln einzuwenden habe, dennoch muss erwähnt werden, dass Hundebesitzer im Kreis Wesel kaum noch Möglichkeiten haben die Tiere frei laufen zu lassen. Die Angler wiederum können aber zum vereinseigenen Angelsee ausweichen um ihrer sportlichen Betätigung nachzugehen. Auch können mir die Angler nicht vorbringen, dass sie nichts vom dortigen Verbot wissen, denn wenn man die Gepäckstücke und Ausrüstungsgegenstände und auch die Anzahl der mitgebrachten Angelruten betrachtet, mit denen sie sich dort am Rheinufer aufbauen und ausbreiten, ist leicht zu erkennen, dass sie auch nicht erst seit gestern angeln. Oder wollen die Angler am Rhein nur den Mitgliedsbeitrag für den Angelverein sparen?

Freizeitangler am Rheinufer auf der Hundeinsel in Wesel

Der Beitrag "Viele Freizeitangler auf der Hundeinsel in Wesel..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Sonntag, 31. Mai 2015

58. Internationaler Tag der Milch...

...findet am 1. Juni 2015 statt. Täglich werden in Deutschland 85.000.000 Liter 
(85 Millionen) Milch von ca. 5 Mio. Milchkühen produziert. Mehr Informationen: Milch

Rindvieh am Niederrhein bei Wesel

Der Beitrag "58. Internationaler Tag der Milch..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Donnerstag, 19. Februar 2015

"Schwarzes Wasser" ist umringt von Bäumen...

...und hat in der Winterzeit eine ganz besondere Stimmung. Da ich im Mai vorigen Jahres schon einmal dort war und das Naturschutzgebiet im Frühjahr begangen habe, konnte ich beim Besuch vor wenigen Tagen erneut einen Eindruck der Natur einfangen. Die Landschaft lässt durch das fehlende Laub viel mehr Durchblick und gibt neue Ansichten frei, die im Frühjahr oder Sommer nicht möglich sind.

Naturschutzgebiet "Schwarzes Wasser"

Als Besucher kann man über gekennzeichnete Wege um das Gewässer herumwandern und an mehreren Plätzen die Aussicht am und über den Natursee geniessen. Holzbänke sind genügend vorhanden und die Tierwelt lässt sich auch hervorragend beobachten. Nistkästen für Kleinvögel sind an Bäumen zahlreich vorhanden und Gänsepaare sind auch am See zu finden. Das wunderbare Naherholungsgebiet am flachen Niederrhein befindet sich im Kreis  Wesel, nahe der Stadt Wesel, westlich der Schill-Kaserne und nördlich des Auesees. 


Der Beitrag "Schwarzes Wasser" ist umringt von Bäumen und... erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 27. Oktober 2014

21. Historisches Hansefest in Wesel

Gaukler vor Publikum des 21. Historischen Hansefest in Wesel

Am letzten Wochenende im Oktober findet alljährlich das Historische Hansefest in der Innenstadt von Wesel statt. An diesem Wochenende vom 24. - 26. Oktober 2014 fand auch zeitgleich am Sonntag den 26. Oktober der verkaufsoffene Sonntag statt. Die jahrhunderte alte Hansetradition präsentierte sich auf der Hansemeile mit Bauern- und Mittelaltermarkt, an dem nationale und internationale Hansestädte mit touristischen Angebot und regionalen Spezialitäten teilnahmen.

Dieses und weitere Fotos können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand downloaden und für Ihre Print- und/oder Onlinepublikationen nutzen. (Anmeldung erforderlich!)

Mittwoch, 17. September 2014

Mais-Ernte am Niederrhein...

...beginnt in Kürze. 

Mais-Ernte auf dem Feld

Dieses und weitere Fotos können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand für Ihre Print- und/oder Onlinepublikationen downloaden und nutzen. (Anmeldung erforderlich!)

Montag, 15. September 2014

Frühmittelaltermarkt am Schloss Diersfordt in Wesel...

...fand am 13. und 14. September 2014 auf dem Schlossgelände statt.

Fruehmittelalterlicher-Markt am Schloss Diersfordt in Wesel am Niederrhein

Informationen zur Veranstaltung: www.zeitspruenge-ev.de

Dieses und weitere Fotos können Sie direkt aus meiner Bilddatenbank downloaden und für Ihre Print- und/oder Onlinepublikationen nutzen. (Anmeldung erforderlich!)

Montag, 5. Mai 2014

Schwarzes Wasser, nennt sich...

...das in Nordrhein-Westfalen am Niederrhein bei Wesel liegende Naturschutzgebiet, den von Dünen, Kiefernforst und Eichenbirkenwälder umgebene Heideweiher. Im Jahr 1936 wurde die Umgebung und das sauerstoffarme Gewässer erstmals unter Naturschutz gestellt und in den 90iger Jahren durch Besucherlenkungsmassnahmen für die Tier- und Pflanzenwelt gesichert. Heute ist dort ein sehr schöner Rundweg von ca. 1,6 km Länge, der mit zahlreichen Holzbänken zum Natur geniessen und Verweilen einlädt.

Naturschutzgebiet "Schwarzes Wasser" bei Wesel am Niederrhein

Dieses und weitere Fotos können Sie direkt aus meinem Bilddatenbestand downloaden und für Print- und/oder Onlinepublikationen nutzen (Anmeldung erforderlich!)

Montag, 24. März 2014

Aprilwetter am Niederrhein

Sonnenschein und Wechsel zur starken Bewölkung mit Frühlingsgrün gemischt ergibt das Frühjahr zur Zeit am Niederrhein.

Am Rande des Diersforther Forst bei Wesel am Niederrhein

Sonntag, 30. Dezember 2012

Rheinlandschaft zur Hochwasserzeit bei Wesel am Niederrhein

Dieses Foto entstand zur Zeit des angekündigten Scheitelpunktes von ca. 8,60 m in Wesel auf der westlichen Rheinuferseite. Wasser des Rheins steht hier ungefähr bis zur Deichsohle und land- und forstwirtschaftliche Flächen sind teilweise überflutet. Also kein Drama, sondern ein normales Hochwasser an der Schifffahrtsstrasse.

Rheinkilometer 818 bei Wesel am Niederrhein
Weitere Fotos zum aktuellen Rheinhochwasser können über Fotofinder/picturemaxx
lizensiert werden.


Montag, 28. Mai 2012

Größte Fluss-Segelregatta Europas...

...mit Etappenziel am Pfingstsonntag in Wesel startete am Pfingstsamstag in Köln-Porz mit über 100 Boote und über 300 Seglern und endet am Pfingstmontag in Rees.
Zahlreiche Zuschauer flanierten bei herrlichem Sonnenschein auf der Rheinpromenade in Wesel um sich das Segelereignis anzuschauen.

Groesste Fluss-Segelregatta Europas am Pfingstsonntag in Wesel am Niederrhein

Dieses und weitere Fotos direkt bei Fotofinder!

Yachthafen Römerwardt in Wesel: Foto und Link!

Zur Absicherung des Segelereignisses begleitet der DRLG. Hier die Info dazu!

Ausrichter der Veranstaltung: Infos unter www.rheinwoche.org!

75 Jahre Yacht Club Wesel: www.yachtclubwesel.de (Etappenziel)

50 Jahre Yachtclub Lörick: www.yachtclub-loerick.de (Düsseldorf)

Begleitschiff und Regattabüro auf der MS-EUREKA


Mittwoch, 23. November 2011

Für den Rückbau der alten Rheinbrücke...

...in Wesel am Niederrhein ist die baufällig gewordene Fachwerkbrücke in der Mitte über dem Fluss geteilt worden. Die beiden Brückenteile können so an der jeweiligen Rheinuferseite zerlegt werden.

Alte und neue Rheinbrücke in Wesel (Blick in südliche Richtung)
Geteilte Fachwerkbrücke neben der neuen Niederrheinbrücke in Wesel
Brückenteilung in der Mitte über dem Rhein in Wesel
Strassenanschluss (linksrheinisch) der alten Fachwerkbrücke
Alte, geteilte und baufällige Fachwerkbrücke in Wesel am Rhein
Wo soll es hingehen? Geldern oder Wesel?
Brückenbauwerke in Wesel (In der Mitte über dem Rhein ist die Teilung der alten Brücke sichtbar.)

Diese Fotos direkt bei Fotofinder/picturemaxx!


Was Sie vielleicht auch noch interessant finden könnten:

So sah der Strassenverkehr mal zur alten Weseler Rheinbrücke aus! (März 2006)

Fotos zur neuen Niederrheinbrücke in Wesel!






Dienstag, 15. November 2011

Der Pylon der neuen Brücke...

...in Wesel und das Brückenbauwerk selbst bekommt in Kürze eine Beleuchtungsanlage installiert, damit diese auch in der Nacht als markante Landmarke Niederrheinbrücke in Wesel und der Umgebung Orientierung gibt. Die Lichtanlage wird durch die in Wesel ansässige Altana AG, ein Spezialchemiekonzern finanziert.

Bei klaren Sonnenwetter sieht der Brückenpylon in Wesel so aus:

Pylon der Schrägseilbrücke in Wesel
Pylon der Niederrheinbrücke Wesel
Pylon der neuen Rheinbrücke in Wesel

Diese und weitere Fotos zum Brückenpylon direkt bei Fotofinder!

Bei Wikipedia gibt es jetzt eine spezielle Informationsseite zur Niederrheinbrücke!