Flattr

Posts mit dem Label Goethestrasse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goethestrasse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. April 2018

215 - Dinslakens Menschen bewegte in der 14. Woche 2018: Fruehjahr, Bauzaun-Jubilaeum, Feierabendmarkt, Goethestrasse, Rückblick

Kirschblüte in Dinslaken


Dinslaken

Frühjahr
Heute sind Temperaturen angesagt, die den Frühling angenehm machen. Auch das bevorstehende Wochenende soll wettermäßig schön werden. Im Vergleich zum Jahr 2016, so habe ich zumindest den Eindruck, sind wir bezüglich des Frühlings zehn bis vierzehn Tage in Verzug. Wie gesagt, es ist nur meine Einschätzung. Meteorologen können das genauer beurteilen. Die Osterglocken sind etwas spät dran, aber dennoch zur Zeit in voller Blüte. Die Magnolienbäume im Stadtgebiet haben schon prächtige Knospen ausgebildet, warten aber noch bis die Sonne nachhilft die Blüten zu öffnen. Bis zur Kirschblüte, so wie oben auf dem Foto sichtbar, wird es noch ein paar Tage dauern.

Bauzaun-Jubiläum
Der hölzerne Bauzaun, der rundum die Kathrin-Türks-Halle in Dinslakens Altstadt aufgestellt ist, steht jetzt fast genau zwei Jahre. Im April 2016 wurde der Zaun aufgestellt um die sanierungsbedürftige Veranstaltungshalle zu schützen. Wenig später wurde der Bauzaun kreativ-künstlerisch bebildert, unter anderem mit Motiven die stadtbezogen sind. Zusätzlich gibt es noch Abbildungen aus dem Stadtarchiv, die auf die damalige Bauzeit der Stadthalle zurückblicken. Hochzeitsfotografien, so wie damals angekündigt, sind bis heute nicht präsent. Das die Kathrin-Türks-Halle saniert wird und ein neues Erscheinungsbild bekommt, zeigt das Großplakat auf dem Platz d´Agen.

Feierabendmarkt
Im vorigen Jahr wurde erstmals in Dinslakens Altstadt für die sommerlichen Monate ein Feierabendmarkt mit Marktständen, kulinarische Speisen und Getränke und künstlerisch-musikalische Begleitung ins Leben gerufen und mit recht großem Erfolg von den Bürgern angenommen. Heute startet der diesjährige Feierabendmarkt, der 14-tägig am Freitag nachmittags beginnt und bis in den Abend geht.

Goethestrasse
Vor drei Jahren im Jahr 2015 wurde die Goethestrasse im Teilbereich zwischen Blücherstrasse und B8 saniert um sie, so wie bereits geschehen, zur Fahrradstrasse zu machen. Inzwischen gibt es wohl Bestrebungen der Stadt, die noch vorhandenen Parkplätze und Stellplätze der beim Umbau angelegten Parkbuchten in dem Teilbereich mit Gebühren zu belegen und somit das "Bewohnerparken" (früher Anwohnerparken) einzuführen. Die dortigen Anlieger sorgen sich wegen der Folgen und der möglichen Kosten.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 14. Woche 2017: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "215 - Dinslakens Menschen bewegte in der 14. Woche 2018: Fruehjahr, Bauzaun-Jubilaeum, Feierabendmarkt, Goethestrasse, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 17. April 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 16. Woche 2015: Goethestrasse, Notdienstambulanz, Stadtarchiv, Foodsharing, Ladenlokale, Arbeiten 4.0 und Rückblick

Goethestrasse mit neu aufgebrachter Asphaltdecke

Dinslaken

Goethestrasse-Neugestaltung
Gestern wurde die Fahrbahndecke asphaltiert im Teilstück zwischen Blücherstrasse und Scharnhorststrasse. Sieht alles erstmal schön aus, wird aber später ziemlich eng. Es werden nach Fertigstellung zahlreich Stellplätze für Fahrzeuge der Anwohner fehlen. Auch das anreisende Lehrpersonal der anliegenden alten Schule (Ernst-Barlach-Gesamtschule) wird feststellen, dass Parken auf der Goethestrasse zukünftig reine Glückssache sein wird. Desweiteren ist es für die Stadtplanung dringend zu empfehlen darüber nachzudenken, wo Fahrzeuge mobiler Pflegedienste, die vor Ort zum Einsatz kommen und wenn auch nur kurzzeitig einen Parkplatz benötigen, diesen denn finden? Es ist schon lange genug bekannt, dass fast die Hälfte der Einwohner das 50igste Lebensjahr überschritten haben und zunehmend pflegebedürftige ältere Menschen in Dinslaken wohnen und nicht vor jedem Haus eine Garageneinfahrt vorhanden ist die Pflegedienste mit Fahrzeugen nutzen können.
Solche Dienste können nicht mit dem Fahrrad die Pflegebedürftigen ansteuern und wollen auch sicherlich ungern Parkknöllchen für fehlende Pkw-Stellplätze bezahlen.

Notdienstambulanz
Zukünftig soll es eine Notdienstambulanz für die Städte Dinslaken und Wesel geben, schreibt rp-online.de

Neues Stadtarchiv
Bis auf die Wege-Pflasterung ist das fast fensterlose Bauwerk von außen fertig. Innen wird noch getrocknet, ausgebaut, dann eingerichtet und geräumt. rp-online.de

Gegen Lebensmittelverschwendung ist...
...Melina Schützelhofer aus Dinslaken-Hiesfeld und setzt mit der Beauftragten der Stadt Dinslaken im alten "Hexenhaus" darauf statt Lebensmittel wegzuwerfen, diese zu teilen. Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr kann der erste Tausch-Treffpunkt in Dinslaken über den Garteneingang des Hauses genutzt werden. Dort kann jeder überschüssige und essbare Lebensmittel für den Eigenbedarf wenn vorhanden abholen oder auch für andere hinbringen.
Fragen rundum das "Foodsharing" werden erstmals am Tag an dem die Enten wettbewerbsmäßig im Rotbach schwimmen, also den 26.04.2015 im alten Hexenhaus (Kolpingstrasse Ecke Brückstrasse) beantwortet. Eine tolle Idee!!! Mehr bei dinslaken.de

Freie Ladenlokale
Von den gut 30 freigewordenen Ladenlokale in Dinslakens Innenstadt werden zwischen dem 15. und 20. Juni 2015 erneut Künstler wie im vergangenen Jahr in 7 Ladenlokalen ihre Arbeiten und Arbeitsweisen zeigen. Zusätzlich findet noch ein Kurzfilmwettbewerb und zum Abschluss ein Livekonzert statt. derwesten.de/nrz

Der Wirklichkeit ins Auge sehen
Arbeiten 4.0, von Gunter Dueck bei arbeiten4punkt0.org

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 16. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 16. Woche 2015: Goethestrasse, Notdienstambulanz, Stadtarchiv, Foodsharing, Ladenlokale, Arbeiten 4.0 und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Donnerstag, 2. April 2015

Strassenbauarbeiten Goethestrasse in Dinslaken

Die Goethestrasse wird beginnend von der Blücherstrasse bis zur Willy-Brandt-Strasse umfangreich saniert. Dazu gehören auch Kanalbauarbeiten für Schmutzwasser und Regenwasser. Desweiteren wurden auf Wunsch der Interessengemeinschaft Goethestrasse in Abstimmung mit der Stadt Dinslaken Veränderungen zum Ausbau berücksichtigt. Die Goethestrasse soll nach Fertigstellung Mitte des Jahres 2015 zur Fahrradstrasse mit Alleecharakter werden. Durch Fahrbahneinengungen und weiteren Massnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung für Fahrzeuge ist dann nur noch bis zu 30 km/h möglich. Radfahrer sollen bevorzugt werden. Bei Ausbau werden Bordsteinkanten erhöht, damit das Parken auf Gehwegen wegfällt. Gehwege werden verbreitert und mit Rechteckpflaster ausgestattet. Baumstandorte werden in den Parkflächen angelegt. Die nachfolgenden Fotos zeigen den zweiten Strassenbauabschnitt zwischen Blücherstrasse und Scharnhorststrasse im Monat März 2015.

Pflasterstein für den Gehweg auf der Goethestrasse in Dinslaken
Parknische und Grünfläche als Baumstandort
5 Meter Fahrbahnbreite für die Goethestrasse in Dinslaken
Gehwegvorbereitung für die Pflasterung mit Rechteckpflasterstein
Grünflächen als Baumstandort verengen die Fahrbahn von 5 Meter auf 3,5 Meter
Baumstandorte als Grünfläche auf der Goethestrasse in Dinslaken

Nähere Angaben zum Ausbau der Goethestrasse finden Sie bei der Stadt Dinslaken

Über das erste Teilstück der Sanierung, zwischen Bismarckstrasse und Blücherstrasse berichtete ich bereits im Oktober 2012. Fotos dazu andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Strassenbauarbeiten Goethestrasse in Dinslaken" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 28. November 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 48. Woche 2014: Sanierung Goethestrasse, Weihnachtsmarkt, Stadthalle, Müllgebühren und mehr...

Sanierung des 2. Abschnitts der Goethestrasse in Dinslaken

Dinslaken

Goethestrasse ist zum Teil Baustelle (Foto)
Zwischen Blücher- und Scharnhorststrasse herrscht zur Zeit Vollsperrung. Der Zustand wird einige Monate so bleiben. Der Strassenabschnitt ist der zweite Teil der komplett saniert wird. Die erste Teil der Sanierung zwischen Bismarck- und Blücherstrasse fand im Jahr 2012/2013 statt.

Bürgerweihnachtsmarkt fällt aus!
Der Weihnachtsmarkt fällt zum zweiten Mal aus. Zu kurz war die Vorbereitungszeit um Händler und Geldgeber zu überzeugen schreibt derwesten.de
Es ist schlicht und ergreifend zu spät mit den Planungen begonnen worden. Die DIN-Event ist doch extra dafür gegründet worden, um rechtzeitig Veranstaltungen in der Innenstadt zu organisieren und zu managen. Nicht ganz unbekannt ist nämlich, dass wie in den vorherigen Jahren auch, im Dezember Adventszeit ist. Oder mangelt es etwa an Personal?

Stadthallensanierung
Was ist das denn für eine Argumentation? Statt 6 bis 7 Millionen für die Sanierung der Kathrin-Türks-Halle aufzutreiben, will man doch gleich mehr als 10 Millionen investieren um eine Multifunktionshalle mit festem Gastronomieangebot zu finanzieren. Wenn ein Fördertopf zur Finanzierung beiträgt, ist es doch ein Unterschied ob man von 6.000.000 EUR (20% = 1.200.000 EUR) städtischen Eigenanteil aufzubringen hat oder von 10.000.000 EUR den städtischen Eigenanteil (20% = 2.000.000 EUR). Da werden dann die Mehrausgaben als Sparvorschlag verkauft um im kommenden Jahr nicht in die Haushaltssicherung zu geraten. Lesen Sie dazu derwesten.de/nrz

Graffiti-Schmierereien
Hans-Ulrich Wangerin, Schulleiter der Ernst-Barlach-Gesamtschule (EBGS) hat aufgrund der Kassenlage der Stadt Dinslaken die Entfernung der Schmierereien rund um die Schule an der Goethestrasse selbst organisiert. Aber das ist noch nicht alles. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule haben in einer kurzen und unter Anleitung des Lehrpersonals durchgeführten Aktion nach der Pause mit Besen und Greifzange rund um den Schulhof und dem Schulgelände den zurückgelassenen Müll und Abfall kurzerhand entfernt. Tolle Aktion! Und die Kinder hatten auch sichtlich Spaß dabei. Zu den Graffiti-Schmierereien schreibt rp-online.de

Sapphire-Cocktail-Bar...
...möchte sich aktiv an der Belebung der Altstadt beteiligen, schreibt derwesten.de 

Müllgebühren
Neue Satzung regelt die Müllgebühren ab dem Jahr 2015. Für den beispielhaften 4-Personen-Haushalt erhöhen sich die Gebühren um ca. 25 EUR pro Jahr. Dafür wird aber statt wöchentlich nur noch 14-tägig die Tonne gelehrt. rp-online.de
Dazu hilft auch noch zu wissen, dass die farbigen Aufkleber auf den Müllbehältern eine wichtige Bedeutung haben und nicht entfernt werden sollten. Der weisse Aufkleber bedeutet wöchentliche Leerung, der rote Aufkleber kennzeichnet die 14-tägige Leerung und die Tonnen ohne Aufkleber werden nur alle 4 Wochen geleert, so habe ich mir das erklären lassen.

Investition am Kreisverkehr
Die Firma Rewa-Projektmanagement GmbH investiert in Dinslaken, weiss aber noch nicht, was mit dem Gebäude geschehen soll. rp-online.de

Strompreis mit neuer Strategie der Versorger manager-magazin.de

Radfahrer sollen mithelfen, das Online-Ranking zu verbessern und bis zum 30. Nov. 2014 beim ADFC-Fahrradklima-Test 2014 mitmachen und online 27 Fragen beantworten. rp-online.de

Gibt es auch in Dinslaken einen Bäcker der selbst backt? zeit.de


Über Dinslaken hinaus geschaut...

Voerde
In Voerde bricht die Gewerbesteuer bis jetzt um fast 30% weg. rp-online.de

Wuppertal
Einzelhändler in Wuppertal gehen gemeinsam neue Wege. t3n.de
Sehr empfehlenswert auch für Dinslakener Einzelhändler!!!

Großbritannien
Unter anderem sorgen auch Fäkalien für Vortrieb ingenieur.de

Freitag, 17. Oktober 2014

Dinslakens Menschen bewegt in der 42. Woche 2014: Goethestrasse, Glasfaserkabel, Rewe-Markt, Neutorgalerie

Erste Teilstück-Sanierung der Goethestrasse in Dinslaken (Foto: September 2011)

Dinslaken

Sanierung des 2. Teilstücks der Goethestrasse
Bereits im Jahr 2011 wurde das erste Teilstück zwischen Bismarckstrasse und Blücherstrasse saniert. Am Montag soll dann von der Stadt Dinslaken der Auftrag zum Ausbau des zweiten Teilstücks zwischen Blücherstrasse und Scharnhorststrasse und für das dritte Teilstück zwischen Scharnhorststrasse und der Bundesstrasse 8 vergeben werden. ...so schreibt die örtliche rp-online.de
Die Interessengemeinschaft der dortigen Anlieger hat sich unter anderem gegen die von ihnen zu zahlenden Strassenbaubeitrag gewehrt, da die Stadt zuvor die Goethestrasse zur Anliegerstrasse erklärt hat und somit höhere Beiträge (nach § 8 des Kommunalabgabengesetz KAG, für NRW) für jeden anliegenden Grundstückseigentümer fällig werden. Spannend wird es erst, wenn die Fahrzeuge der Anlieger dort nicht mehr wie bisher geparkt werden können, sondern nur noch die beim Ausbau entstehenden Parkbuchten genutzt werden können, da mit der Sanierung der Strasse und der Verbreiterung der Bürgersteige zahlreiche Stellflächen wegfallen. Radfahrer und vor allem Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sollen dann dort im zukünftigen Verkehr Vorrang haben.

Glasfaserkabel und Schaltkästen
Im gesamten Stadtbereich werden zur Zeit kilometerweise Glasfaserkabel verlegt und die neuen Schaltkästen der Telekom aufgebaut, damit in Zukunft das schnelle Internet mit bis zu 100 Mb/s Geschwindigkeit zur Verfügung steht. rp-online.de

Neueröffnung in Hiesfeld
Am Montag eröffnet der neue Rewe-Markt am Jahnplatz und sichert wieder die Nahversorgung mit Lebensmittel schreibt die rp-online.de

Neutorgalerie kurz vor dem Ziel
Bei einigen Mietern wird der Innenausbau nicht zur Eröffnung fertig. Parkplätze auf dem Dach des Gebäudes sollen allerdings bis zum Eröffnungstermin zur Verfügung stehen. derwesten.de/nrz

Donnerstag, 11. April 2013

Fassadenverschönerung an Dinslakens Ernst-Barlach-Gesamtschule...

...(EBGS) Gebäude Goethestrasse lässt das alte Schulgebäude in neuem Glanz erscheinen.
An der Schule wurden zahlreiche farbige Schmierereien am Gebäudesockel entfernt und mit einem neuen Anstrich versehen. Auch die hellen Randbereiche um die Fenster, am Fenstersturz, Fensterlaibung und Fensterbrüstung wurde neue Farbe aufgebracht.
Die nachfolgenden Fotos zeigen das schöne und erhaltenswerte Schulgebäude nach, während und vor dem Farbanstrich.

EBGS-Goethestrasse nach dem Farbanstrich
EBGS-Goethestrasse eingerüstet während der Verschönerungsarbeiten
EBGS-Goethestrasse vor den Anstricharbeiten

Die Internetseite der Schule: www.egbs.de

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Die Sanierung der Goethestrasse in Dinslaken...

...war heute vor einem Jahr schon voll im Gange. Das Teilstück der Goethestrasse zwischen Bismarck- und Blücherstrasse hatte zum Zeitpunkt bereits keine Fahrbahndecke mehr.
Bagger und Baumaschinen dominierten den Strassenverkehr rund um das dort ansässige Schulgebäude.

Baustellenabsperrung an der Goethestrasse in Dinslaken
Teilstück der Goethestrasse ohne Strassendecke
Baumaschinen auf der Goethestrasse in Dinslaken