Flattr

Posts mit dem Label Weihnachtsmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Dezember 2017

Dinslakens Menschen bewegte in der 49. Woche 2017: Weihnachtsmarkt, Social-Media-Manager, Rückblick

Weihnachtsmarkt 2017 auf dem Neutorplatz in Dinslaken

Dinslaken

Weihnachtsmarkt
20 Tage läuft bereits der Weihnachtsmarkt in Dinslaken auf dem Neutorplatz. Kinderfreundlich, erlebnisreich und musikalisch ist er in jedem Falle. Die Kinderfreundlichkeit wird unterstützt durch kleine Fahrgeschäfte und viele Süssigkeiten im weihnachtlichen Ambiente. Dazu kommt noch die Weihnachtsbühne, die ein kinderfreundliches Programm bietet und der Mittwoch mit dem Kindertag. Ein besonderes Ereignis war der Besuch des Nikolaus am 5. Dezember der mit dem Hubschrauber auf dem Gelände der Trabrennbahn angekommen ist und von zahlreichen Kindern dort empfangen wurde, die ihn dann zur Innenstadt begleitet haben. Soviel zu erlebnisreich. Musikalisch war eher was für die Erwachsenen, denn mit Chris Andrews, (Sie kennen ihn noch aus den 60iger Jahren), Michael Holm und weitere konnte, auch wenn das Wetter schiete war, ordentlich Publikum angezogen werden. Aber der Verkaufsoffene Sonntag und das Late-Night-Shopping im Weihnachtsrummel kommt ja noch.

Social-Medien-Manager
Die Stadt Dinslaken betreibt zur Zeit keine Aktivitäten im Bereich Social-Media, also Facebook, Twitter, Google+, Instagram und Co.. Im Finanzausschuss der Stadt wurde die Schaffung so einer Stelle abgelehnt. Einige sind sogar der Meinung, das könne ein Pressesprecher so nebenbei erledigen. Ich behaupte mal, die solche Aussagen machen haben nicht den Hauch einer Ahnung, was dahinter steckt und was mit dieser Arbeit verbunden ist. 
Diese Aufgabe erfordert nicht nur die Vorbereitung für ein Posting auf einer der Internet-Plattformen, sondern auch entsprechende Fotos, die bearbeitet werden müssen, beschriftet und archiviert, ungeachtet dessen noch Rechteklärung und das Urheberrecht zu beachten ist. Das Gleiche gilt für die Texte, die z.B. auch vom Pressesprecher kommen können. Von Videobeiträgen und O-Tonaufzeichnungen mal ganz zu schweigen. Diese müssen für die entsprechend genutzten Medien-Plattformen angepasst und publikumsgerecht aufbereitet werden. Textbausteine helfen da nicht weiter. 
Dieser Job, so nenne ich es mal, ist auch nicht nach acht Stunden zuende, der erfordert schon mal mehr Personal als jetzt bereits vom Finanzausschuss abgelehnt wurde. Social-Media-Plattformen erfordern aktuellere Beiträge als das Archiv hergibt oder im städtischen Newsletter erscheint. Liveberichte über innerstädtische Ereignisse können nicht so nebenbei erstellt werden, geschweige im Sinne der Stadt Dinslaken.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 49. Woche 2016: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 49. Woche 2017: Weihnachtsmarkt, Social-Media-Manager, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 24. November 2017

Dinslakens Menschen bewegte in der 47. Woche 2017: Kostenüberdeckung, Weihnachtsmarkt, Turmprojekt für das Südtor, Rückblick

Kostenüberdeckung der Abfallgebühren im Kreis Wesel aus 2015/2016


Dinslaken

Kostenüberdeckung
Der Ausschuss für Abfallwirtschaft und Bauen des Kreis Wesel hat sofern der Kreistag es beschließt vor, einen Betrag von mehr als 2.000.000 Euro aus den Jahren 2015 und 2016 an die Gemeinden und Städte des Kreises noch in diesem Jahr auszuzahlen. Entstanden ist der Überschuss aus der Kostenüberdeckung der Abfallgebühren, da sich die Erträge aus dem Drittmengengeschäft und der Nachkalkulation gegenüber den Planwerten des Vorjahres verbessert haben. Mehr Info bei kreis-wesel.de

Weihnachtsmarkt
Auf dem Neutorplatz vor dem Einkaufszentrum hat Bürgermeister Dr. Michael Heidinger am Montag den 20. November den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Das wechselnde Angebot das in den Holzbuden bis zum Ende des Jahres präsentiert wird, soll die Menschen schon vorweihnachtlich in die Stadt Dinslaken locken und auch den Einzelhandel stärken. Am Eröffnungsabend hat der britische Schlager- und Popsänger Chris Andrews auf der Bühne an der Neutorgalerie Musik aus den 60iger Jahren präsentiert und recht viele Besucher des Weihnachtsmarktes in seinen Bann gezogen.

Turmprojekt für das Südtor
Südtor wurde auch das Walsumer Tor genannt, dass bis zum Jahr 1830 an der Strassenkreuzung Duisburger- Wiesenstrasse in der Dinslakener Altstadt stand. Der Architekt Bernhard Maaß hat bereits Entwürfe angefertigt die zeigen sollen, wie vor dem dort vor kurzem renovierten Gewerbehaus das gemauerte Rondell (auf dem Foto unten links), das zur Zeit für Mülltonnen genutzt wird, sich in einen Turm verwandeln könnte, der an das ehemalige Walsumer Tor erinnert. Damit so ein Turm-Projekt zukünftig realisierbar wird, hofft der Architekt auf weitere Entwürfe und auch Sponsoren.


Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 47. Woche 2016: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 47. Woche 2017: Kostenüberdeckung, Weihnachtsmarkt, Turmprojekt für das Südtor, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 18. November 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 46. Woche 2016: Innenstadt, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmarkt, Duisburg, Portsmouthplatz, Einsparungen, Rückblick

Weihnachtliche Lichter an der Neutorgalerie in Dinslaken

Dinslaken

Innenstadt
Überall in Dinslakens Innenstadt geht es los mit weihnachtlicher Beleuchtung. Eines der ersten schmucken Lichter konnte ich schon vor gut 10 Tagen an der gerade 2 Jahre alte Neutorgalerie (siehe Foto oben) wahrnehmen. Zeitgleich ist auch die Einkaufsstrasse in Lichterketten gehüllt. An dem Übergang der Fussgängerzone Friedrich-Ebert-Strasse zur Altstadt teilt sich dann der Weihnachtsschmuck. 

Die alte Stadtkirche wurde mit einem eher spärlich geschmückten Weihnachtsbaum, der leider auch etwas schief steht verziert. Im Museumspark Voswinckelshof ist auch ein kleinerer Weihnachtsbaum, leider auch etwas schief aufgestellt. "Schief" klingt immer als würde ich grundsätzlich nur meckern, dennoch traue ich denjenigen zu, die solche Bäume aufstellen, mal mit Abstand und aus verschiedenen Positionen ihre Arbeit zu betrachten und dann auch bei Bedarf Korrekturen vorzunehmen. Denn ein schief stehender Weihnachtsbaum bleibt wahrscheinlich dem Betrachter länger in Erinnerung, gibt aber eher einen schlechten Eindruck ab. 

Bereits mit Hilfe eines Werbebanners wird an der alten Stadtkirche für den 2-tägigen Adventmarkt in der Altstadt geworben, der am 4. Adventwochenende stattfinden soll. Auf der linksrheinischen Seite des Rheins, im Raum Krefeld wird sogar in der Tageszeitung für den von dort aus gut 40 Kilometer entfernten weihnachtlichen Markt im Scholtenhof in Dinslaken-Eppinghoven an der Rotbachstrasse geworben, was aber vermutlich der Automatisierung der journalistischen Beiträge in den Tageszeitungen geschuldet ist, oder hat dieser Weihnachtsmarkt wirklich so eine Anziehungskraft?

Die Bahnstrasse mit ihren Gewerbetreibenden in Dinslakens Innenstadt hat während des Weihnachtsgeschäfts voraussichtlich am meisten zu leiden. Die dortige Baustelle, die fehlenden Parkplätze, die Einschränkungen für Fussgänger versetzen einige Ladengeschäfte förmlich in den Winterschlaf. Die Ladenbesitzer versuchen mit Preisnachlässen dem Defizit durch ausbleibende Besucher und Kunden entgegen zu wirken. 

Auf der Neustrasse Ecke Friedrich-Ebert-Strasse hat die Feinkostfleischerei Lehmkull, so der Aushang, für immer den Laden dicht gemacht. Das Ladengeschäft war ganzjährig ein Anziehungspunkt für hungriges Publikum, da dort auch in der kalten Jahreszeit mit Heizstrahlern im Außenbereich gut und günstig während der Ladenöffnungszeiten gespeist werden konnte.

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Duisburg

Portsmouthplatz
Der Bahnhofsvorplatz in Duisburg vor dem Hauptbahnhof ist der Portsmouthplatz. Dort wird kräftig gebaut, umgebaut und neu gestaltet. Die Stadt Duisburg hat sich für dort viel vorgenommen. Der Umbau an der Mercatorstrasse, die direkt am Haupteingang des Bahnhofsgebäudes vorbei führt, hatte ich bereits vor Kurzem in einem Blogbeitrag erwähnt.

Einsparungen
Die Stadt Duisburg ist von der Bezirksregierung aufgefordert weiterhin Einsparungen vorzunehmen. Bei den Personalkosten sollen im Laufe der nächsten fünf Jahre 50 Millionen eingespart werden. In der vor kurzem stattgefundenen Personalversammlung war für 
den 5-Jahres-Zeitraum von ca. 700 städtischen Mitarbeitern die Rede.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 46. Woche 2015: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 46. Woche 2016: Innenstadt, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmarkt, Duisburg, Portsmouthplatz, Einsparungen, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 21. Oktober 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 42. Woche 2016: Bohlen-Passage, Weihnachtsmarkt, Lebensmittel, Autobahn A40, Rückblick

Bohlen-Passage zwischen Neustrasse und Rutenwallweg in Dinslaken

Dinslaken

Bohlen-Passage
Offensichtlich sprechen die Eigentümer der Passage nicht miteinander in der Form, dass eine Verbesserung des Zustandes so eines überdachten Durchgangsweges mit Mehrwert zustande kommt. Mit Mehrwert bezeichne ich die Schaufenster oder Ausstellungsvitrinen, die fast über die gesamte Länge der Passage zur Verfügung stehen.
Die Stadt Dinslaken hat einen Anteil finanzieller Mittel zur Sanierung bei Gesprächen mit den Eigentümern vorgeschlagen, heißt es. Immerhin ist diese Unterführung auch ein Tor zur Innenstadt, zur wichtigsten Strasse für den Einzelhandel, zur Einkaufsstrasse. Kunden oder Besucher der Innenstadt parken häufig ihr Fahrzeug auf den Parkplätzen des Rutenwallwegs, was durch diesen Verbindungsgang eines der kürzesten Wege zu den Geschäften der Fußgängerzone ist. Aber es kann ja noch werden...?

Weihnachtsmarkt
Weihnachtliche Buden sind in der Dinslakener Neutorgalerie in diesem Jahr sicherlich besser platziert, als das was im vorigen Jahr, abgesehen von der attraktiven Eisbahn, auf dem Neutorplatz vorgefunden wurde. Da fehlte auf dem Neutorplatz im vorigen Jahr einfach auch wetterbedingt die richtig weihnachtliche Atmosphäre. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein Weihnachtsmarkt, so wie sich die Bürger ihn vorstellen, in die Dinslakener Altstadt gehört. Weihnachtsmarkt verbinde ich mit Tradition, um mal ein Stichwort zu nennen. Die Dinslakener Altstadt hat eine Geschichte mit Tradition und die Burg, der Altmarkt mit seinem Brunnen in Verbindung mit dem Museum und den eng stehenden Häusern, schaffen diese Atmosphäre von alleine. Schön platzierte und geschmückte Weihnachtsbäume mit Ausstrahlung dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zudem macht es keinen Sinn Weihnachtsmärkte dezentral zu platzieren. Es ist zwar schön mal nach Hiesfeld oder in Eppinghoven weihnachtliche Märkte zu besuchen, um mal nur zwei zu nennen. Besser wäre jedoch, und das betrifft die Besucher und die Budenbetreiber zeitgleich, durch eine höhere Anzahl von Buden die gemischt im Angebot und direkt aneinander geschlängelt sich durch die Altstadt verteilen. Wenn dann noch die Atmosphäre stimmt, weil es einladend aussieht, zieht es auch Publikum an. Zusätzlich sollten Parkuhren an solchen Tagen einfach mal abgestellt werden. Und übrigens, Weihnachten ist nicht nur in diesem Jahr im Dezember, sondern auch im nächsten Jahr.

Lebensmittel
Die Innenstadtbewohner in Dinslaken haben durch den neu angekündigten Verkauf der Lebensmittelfiliale in der Neutorgalerie ein Mangel an Grundversorgung. Am Kreisverkehr ist punkto Lebensmittelgeschäft auch noch nichts zustande gekommen. Um Lebensmittel für die normale Grundversorgung einzukaufen, muss man sich entweder mit der kleinen Discounter-Filiale auf der Roonstrasse zufrieden geben, oder die Innenstadt verlassen. 


Über Dinslaken hinaus geschaut:

Autobahn A40
Die Autobahn A40 wird in Teilabschnitten am jetzt kommenden Wochenende wegen Bauarbeiten durch den Landesbetrieb Strassen NRW gesperrt. Auch an der A40-Rheinbrücke zwischen Duisburg-Homberg und Duisburg-Neuenkamp in Fahrtrichtung Essen werden Fahrbahndecken erneuert. Offensichtlich habe ich auch mit meinem Blog-Beitrag "Erschütterungen beim Befahren... dazu beigetragen. 

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 42. Woche 2015: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 42. Woche 2016: Bohlen-Passage, Weihnachtsmarkt, Lebensmittel, Autobahn A40, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Sonntag, 7. Dezember 2014

40 Jahre Weihnachtsmarkt Kleve

40-jähriges Jubiläum feiert dieses Jahr der Weihnachtsmarkt in Kleve. Im Forstgarten der Historischen Gärten, ein Gartendenkmal von Europäischen Rang drängten sich zahlreiche Besucher durch die Weihnachtsmarktstände und geniessen Glühwein, Weihnachtssterne und Musikalisches aus dem dortigen Musikpavillon. Neben sehr vielen niederländischen Gästen war auch Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks mit Morgenmagazin Moderator Cherno Jobaty und einem Fernsehteam am späten Samstagnachmittag anwesend. Die sehr schöne Atmosphäre des Weihnachtsmarktes im Forstgarten mit seinem ungewöhnlichen und alten Baumbestand schafft eine besondere weihnachtliche Stimmung. 
Es lohnt also die Tiergarten-Strasse in Kleve ins Navigationsgerät einzugeben und dort noch bis zum 2. Advent-Sonntag (07.12.2014) einen Besuch abzustatten.

40. Weihnachtsmarkt 2014 in Kleve

Weitere Fotos finden Sie in meinem Bilddatenbestand.

Montag, 30. Dezember 2013

Duisburger Weihnachtsmarkt am 29.12.2013

Besuch des verlängerten Weihnachtsmarktes in der Duisburger Innenstadt,
der erst am 30.12.2013 endet.

Weihnachtspyramide
Weihnachtsdekoration
Beleuchtete Weihnachtssterne
Blick durch das Fenster auf Weihnachtsartikel
Weihnachtsdeko vom Feinsten
Riesige Auswahl erschwert die Entscheidung
Schokoladen-Mohrenköpfe konnte man an diesem Verkaufsstand...
...in zahlreichen Variationen und Geschmacksrichtungen erwerben.
Die Lifesaver-Skulptur lockerte den Besucherandrang auf...
...und die Eislauffläche schaffte für Kinder und Erwachsene Spass
Gebrannte Mandeln, Schokofrüchte, Paradiesäpfel, Glasierte Früchte
Weihnachtspyramide neben dem CityPalais
Der Baum mit LED-Beleuchtung vor dem CityPalais
LED-Baum und Weihnachtspyramide am König-Heinrich-Platz

Zur Nutzung der Fotos bitte ich um vorherige Anfrage per eMail: fotoaufnahme@gmail.com

Dienstag, 13. Dezember 2011

Montag, 28. November 2011