Flattr

Posts mit dem Label historisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label historisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. November 2015

1. Historischer Wintermarkt im weihnachtlichen Ambiente...

...kurz vor der offiziellen Eröffnung auf dem Neutorplatz vor dem Einkaufszentrum in Dinslaken. Organisiert von der Werbegemeinschaft, Neutorgalerie und DIN-Event mit großen Weihnachtsbaum, Eislaufbahn, Hütten mit Speisen und Getränken und historische Kleinigkeiten. Neben Schlittschuh laufen und Glühwein finden noch weitere Veranstaltungen bis zum 6. Januar 2016 statt.

Noch unbenutzte Eislaufbahn vor der Neutorgalerie in Dinslaken

Der Beitrag "1. Historischer Wintermarkt im weihnachtlichen Ambiente..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 12. Oktober 2015

Historische Funde in der Dinslakener Altstadt

In Dinslakens Altstadt gibt es zur Zeit mehrere Baustellen. Eine davon ist das ehemalige Hackfort-Areal, dass heute dem Unternehmen Tecklenburg gehört, Die Firma Tecklenburg will darauf das Bauprojekt "Schatzkammer" bis Ende 2016 fertigstellen mit 23 Wohnungen aufgeteilt auf fünf Wohnhäuser, darunter 35 Tiefgaragen-Stellplätze und im Erdgeschoss bis zu vier Gewerbeeinheiten. 
Durch Baggerarbeiten wurden vor wenigen Tagen historisch bedeutende Funde freigelegt. Die Archäologin Rebekka Pax aus Essen wurde hinzugezogen um Funde zu vermessen, zu dokumentieren, zu zeichnen und zu fotografieren. Danach wurden die bearbeiteten Bereiche in Absprache mit der Baustellenleitung wieder freigegeben. Die Baustellenarbeit konnte während der Dokumentation der Grabungsfunde aus dem Mittelalter fortgesetzt werden, so der Projektentwickler Stephan Dix. Dabei muss man wissen, dass dort früher der Rotbach floss und man vermutlich Bachlauf-Befestigungen gefunden hat. Auch Keramikteile aus dem 12. bis 15. Jahrhundert wurden freigelegt und ein gemauerter Brunnen.

Grabungsstelle auf dem ehemaligen Hackfort-Grundstück in Dinslaken

gemauerter Brunnen aus dem Mittelalter

gemauerter Rundbogen aus Ziegelstein

Im Vordergrund ein Säulenfundament, das besonders belastete Stellen des früheren Gebäudes sicherte.


Angrenzendes Wohngebäude mit Giebelwand und Kachelbild

Die Archäologin Rebekka Pax dokumentiert die Grabungsfunde auf dem Hackfort-Gelände in Dinslaken.

Der Beitrag "Historische Funde in der Dinslakener Altstadt" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 13. Juni 2012

Eine Roemervilla in Bad Neuenahr-Ahrweiler...

...ist im 5. Jahrhundert nach Chr. durch einen Hangrutsch verschüttet worden und ein römisches Baudenkmal mit einem 1000 Quadratmeter grossen Herrenhaus eines antiken Gutshofes.
Im Jahr 1980 wurde es bei Strassenbauarbeiten entdeckt und bis 1991
von Landesarchäologen ausgegraben.
Erbaut wurde das Herrenhaus in der zweiten Haelfte des 1. Jahrhunderts nach Chr..

Roemervilla in Bad Neuenahr-Ahrweiler an der B 267


Für Interessierte an römischen Baudenkmälern
in einem aus Holz konstruierten Gebäude folgt hier eine kleine Diashow:





Zum Museum Roemervilla im Internet geht es hier!

Dienstag, 10. Mai 2011

Zum heutigen Tag des Buches...

...der seit 1983 in Deutschland besteht und am 10. Mai als Gedenktag unter anderem gegen die Bücherverbrennung im 2. Weltkrieg begangen wird, mal einige Fotos eines kleinen aber feinen französischen Antiquariats in Paris.

Dokumentensammlung im französischen Antiquariant

Informationen zum Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Diese Fotos finden Sie bei Fotofinder!