Flattr

Posts mit dem Label Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. November 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 47. Woche 2015: Hackfort-Areal, Baustellen, Techn. Rathaus, Betuwe-Linie, Sparkasse, Stromkosten, Wohnraum und Rückblick

Bauprojekt "Schatzkammer" auf dem ehemaligen Hackfort-Areal in Dinslaken

Dinslaken

Hackfort-Areal
Der Bauplatz auf dem ehemaligen Hackfort-Areal (Foto oben), auf dem das Bauprojekt "Schatzkammer" verwirklicht werden soll, ist zur Zeit von Baggerarbeiten und archäologischen Arbeiten geprägt. Was es dort neues zu sehen gibt, habe ich bereits zum Teil gezeigt. andreashaab-fotografie

Baustellen...
...an denen in Dinslaken gearbeitet wird, ist unter anderem die Friedrich-Ebert-Strasse. Dort kommt es durch Arbeiten die von den Stadtwerken ausgeführt werden müssen, zu Verzögerungen.

An der Tiefgaragenzufahrt nahe der Kathrin-Türks-Halle auf der Althoffstrasse sind schon erste Betonteile abgebaut.

Die Entwicklung für das zukünftige Parkraumkonzept der Innenstadt beginnt mit der Bestandsaufnahme leider erst im nächsten Jahr. Ich finde das viel zu spät, da das kauf- und besucherintensive letzte Quartal des Jahres damit nicht erfasst werden kann! (Stichwort Weihnachtsgeschäft)

Die Wohn- und Gewerbeimmobilien, die in Lohberg am Bergpark entstehen, sind aufgrund des schlechten Images nur sehr schwer zu vermarkten. Nach Eröffnung und für den Verkehr zugängliche Osttangente (16. Dezember) erhofft sich die Stadt eine Verbesserung.
Mehr Details zu den Baustellen lesen Sie bei rp-online.de

Technisches Rathaus
Das Technische Rathaus soll bei verringerten Mietkosten doch im Glaspalast bleiben, dafür steht ein ungenutztes Grundstück für zukünftige Gewerbeansiedlung im Visier der Stadt. rp-online.de

Betuwe-Linie
Zum Erörterungstermin des Bauprojekts, das erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerung hat, war die Presse nicht gewünscht. derwesten.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Ausfüllen von Überweisungsformularen erfordert manches Mal Hilfe, besonders für ältere Kunden die persönliche Hilfe eines Sparkassenmitarbeiters. Das dieser persönliche Service in Rechnung gestellt wird, zeigt Vorgehensweisen die Verkaufen, aber nichts mit Service zu tun haben. derwesten.de

Stromkosten
Die Stadtwerke Dinslaken ändert ab 1. Januar 2016 die Strompreise und Gaspreise.
Ein Beispiel: Beim DINbasis-Strom-Tarif erhöht sich der Arbeitspreis um 3,7% und der Leistungspreis um 11,6%. Der Verrechnungspreis bleibt in diesem Tarif gleich. 
Die Änderungen zu den Stromtarifen und Gaspreisen der Stadtwerke Dinslaken finden Sie im Amtsblatt Nr. 22 vom 19.11.2015 auf www.dinslaken.de

Bezahlbarer Wohnraum
154 barrierefreie Wohnungen in Dinslaken sind in Planung oder in Bau. derwesten.de/nrz

Dinslakens Anteilnahme...
...am Terror in Paris ist sehr groß. Die Stadtbibliothek erstrahlt neben der Kathrin-Türks-Halle in den französischen Nationalfarben. Mehr dazu bei derwesten.de/nrz

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 47. Woche 2014: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 47. Woche 2015: Hackfort-Areal, Baustellen, Techn. Rathaus, Betuwe-Linie, Sparkasse, Stromkosten, Wohnraum und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 16. Oktober 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 42. Woche 2015: Stadtpark-Umgestaltung, Stadthalle und Tiefgarage, Sparkassenfusion und Rückblick

Rathausvorplatz - Platz d´Agen, Bauabschnitt der Stadtpark-Umgestaltung

Dinslaken

Stadtpark-Umgestaltung
Rodungsarbeiten, Kirschhain, neue Bäume, schwarzer Schotter und Beetanlagen sind für die nächsten Monate bis zum Frühjahr 2016 für den weiteren Bauabschnitt geplant und auch barrierefrei soll der Rathausvorplatz werden. rp-online.de

Am Rathausteich (Ententeich) hingegen fehlt die bei der Neuanlage des Teichs gerodete schöne Weide. Wenn die Stadt genehmigt, wird der Baum wohl gestiftet. rp-online.de

Stadthalle und Tiefgarage
Die Schließung sorgt für ordentlich Kritik. Die Sicherheit scheint schon länger eine Rolle zu spielen. rp-online.de

Sparkassen-Fusion
Bei der geplanten Fusion der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe mit der Verbandssparkasse Wesel wird von den Kommunen Dinslaken, Voerde und Hünxe eine Garantie für 20 Millionen Euro erwartet. 
Eine Garantie ist ein Versprechen für einen Erfolg einzustehen und das ein möglicher Schaden nicht eintritt, was dem Garantienehmer zusichern soll, auf jeden Fall die geschuldete Leistung zu erhalten. Wie es zur Zeit um die Garantie steht, lesen Sie bei derwesten.de/nrz

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 42. Woche 2014: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 42. Woche 2015: Stadtpark-Umgestaltung, Stadthalle und Tiefgarage, Sparkassenfusion und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Freitag, 18. September 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 38. Woche 2015: Ehrenamt, Sparkasse, Politik, Kreisumlage, Lohberg, Car-Sharing, Arbeit und Rückblick

Dinslakener Gebäude der Stadtbibliothek im Sonnenlicht

Dinslaken

Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement mit Hilfe eines Workshops um die deutsche Sprache den Neubürgern zu vermitteln, wird von der Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe in Kürze angeboten. lokalkompass.de und Ehrenamtsfonds 2015 rp-online.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Für den Erhalt des Selbstbedienungscenters der örtlichen Sparkasse am Altmarkt in Dinslaken ist eine Aktion zur Sammlung von Unterschriften gestartet. Listen liegen in Geschäften am Altmarkt und den umliegenden Strassen aus. rp-online.de

Politischer Entscheidungsspielraum...
hat Ratsmitglieder der Stadt Dinslaken innovativ unters Volk gebracht. Dabei haben sie
-ehrenamtliche Mitarbeiter im Einsatz für Flüchtlinge besucht, 
-Wochenmarktbesucher gesucht, da sie wegen erhöhter Parkgebühren weggeblieben sind, -Erkenntnisse über die derzeitige Personalsituation des DIN-Service gewonnen und 
-Ideen entwickelt die den Leerstand der Ladenlokale besser aussehen lassen soll. lokalkompass.de

Kreisumlage
Es werden Signale ausgestrahlt, die auch das gemeine Volk wahrnimmt. rp-online.de

Kohlenmischhalle in Lohberg...
...hat wohl noch eine wackelige Zukunft. Obwohl...rp-online.de

Über Dinslaken hinaus geschaut:

Wesel
Car-Sharing
gibt es ab Oktober mit drei Fahrzeugen im Innenstadtbereich der Stadt Wesel. rp-online.de
Warum kann das die Stadt Dinslaken nicht für den Innenstadtbereich? In Dinslaken stehen Car-Sharing-Fahrzeuge am Gebäude der Stadtwerke. Führerscheinbesitzer wollen sich aber nicht erst ein Auto leihen, um ein Auto zu leihen. Nicht nur im Bereich der Altstadt ist Bedarf!

Im Jahr 2016 feiert die Stadt Wesel 775-jähriges Jubiläum. rp-online.de

Arbeiten und das Leben...
...sehenswerte Gesprächsrunde die alle angeht, aus der wdr.de/mediathek "Westart-Talk" vom 13.09.2015

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 38. Woche 2014: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 38. Woche 2015: Ehrenamt, Sparkasse, Politik, Kreisumlage, Lohberg, Car-Sharing, Arbeit und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Freitag, 11. September 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 37. Woche 2015: Altstadt, Stadtmarketing, Kontrollsignale, Sparmassnahme, Sparkasse und Rückblick

Sonnenblume (Helianthus annuus)

Dinslaken

Altstadt 
Das Leben in der Altstadt dümpelt an Tagen an dem die Sonne nicht zu sehen und der Himmel wolkenbedeckt ist, so vor sich hin. Wenn dann aber sonnenreiche Tage bevorstehen tummeln sich zahlreiche Altstadtbesucher vor allem auf dem Altmarkt. Der Grund dafür ist, dass einige Anziehungspunkte wie Eiscafés, Bäckerei, Kindercafé mit Spielgeräten, Tabakwaren und Zeitungsladen, um nur einige zu nennen, schön zentral um den Altmarkt-Brunnen eine Treffpunkt mit familierer Atmosphäre bilden. Denn selbst bei fast unerträglichen Sommertemperaturen von fast 40 Grad und praller Sonne, nutzen die hartgesottenen Eisliebhaber immer noch die sonnigsten Sitzplätze der Eiscafés, platzieren sich auf den Holzbänken vor dem Bäckereibetrieb um Kaffee und Gebackenes zu sich zu nehmen, oder setzen sich auf den steinernen Brunnenrand um ein Schwätzchen zu halten. Die Sonne bestrahlt den Altmarkt im Sommer nämlich bis in die Abendstunden. Kinder können dort sorglos umherlaufen und sind selbst wenn die Eltern sich einen Eisbecher gönnen, unter Aufsicht. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad gekommen ist verweilt dort deutlich länger, da weniger Zeitdruck entsteht und die Parkuhr nicht nach kurzer Zeit abläuft. Soviel zu den Sonnentagen.
An Tagen, an denen die Sonne nicht zu sehen ist, sieht das Leben in der Altstadt ganz anders aus. Sehr wenige Menschen gehen außer an Markttagen über die Einkaufsstrasse in Richtung Altmarkt. Der Altmarkt selbst und die angrenzenden Nebenstrassen sind fast menschenleer. Altmarktbesucher verweilen dort nicht, sondern gehen gezielt in Geschäfte um etwas einzukaufen und verschwinden dann wieder zum Parkplatz. Bei Regenwetter ist die Altstadt wie leergefegt. Wie sich die Menschen in der Altstadt zu verschiedenen Tageszeiten und Wetterlagen verhalten, können nur die Anwohner oder täglich Anwesenden genau beobachten. Thesen und Prognosen, die in Dinslaken sehr gerne ausgesprochen werden, sagen dazu nichts aus.
Das die Duisburger Straße an Wochenenden für Fahrzeuge gesperrt ist, hat viele Vorteile für die Altstadt und die dort ansässige Gastronomie und sollte von der Stadt beibehalten werden. Die Kolpingstrasse, dort wo zur Zeit ein Wohn- und Geschäftskomplex entstehen soll, hätte mehr Wohnqualität, wenn dort nur Anwohner oder Lieferanten mit Fahrzeugen Zugang hätten, denn laut knatternde Motorräder oder röhrende Autos, die die Strasse als Flaniermeile nutzen und auf oder ab fahren, stören die dortigen Anwohner erheblich. Die  Bewohner auf der Kolpingstrasse sind sicherlich schon um einiges abgehärtet, denn der dort herrschende Lärmpegel ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Neben Verkehrslärm kommt dann das Glockengeläut zweier Kirchen und in den Abendstunden die feierliche Biergartenatmosphäre zu Ohren. Der Baulärm für die "Schatzkammer" und die Strassenumgestaltung ist ja nur vorübergehend. Wer mehr über den gewissen Charme der Altstadt wissen möchte kann das bei derwesten.de lesen, oder oben das Foto anschauen.

Der Stadtmarketingverein...
...hat Andreas Eickhoff als neuen Vorsitzenden. rp-online.de

Kontrollsignale,
die wegen knapper Kassen der Stadtverwaltung kaum durchführbar sind...derwesten.de

Sparmassnahme
Zur Disposition stehen 3% des gesamten Haushalts. radiokw.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Skeptisch äußert sich ein Ratsherr zur Startphase der bevorstehenden Sparkassenfusion, schreibt rp-online.de . Dennoch, Banking verändert sich rasant: bitkom.org

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 37. Woche 2014: andreashaab-fotografie (u.a. Thema Altstadt)


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 37. Woche 2015: Altstadt, Stadtmarketing, Kontrollsignale, Sparmassnahme, Sparkasse und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 14. August 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 33. Woche 2015: Einzelhandel, Versandhandel, Sparkasse, Gestaltungssatzung, Parkgebühren und Rückblick

Bummeln statt Einkaufen in Dinslakens Innenstadt

Dinslaken

Einzelhandel
Das Institut für Handelforschung (IFH) aus Köln prognostiziert für die Ladengeschäfte ein Szenario, dass wenig gut klingt, so schreibt handelsblatt.com .
Dann schreibt die Stadt Dinslaken heute in Ihrem Newsletter, dass es eine 3-jährige Testphase für freies WLAN am Altmarkt und am Neutorplatz geben soll. Nach zwei Jahren soll dann das Ganze geprüft werden, ob es funktioniert und traghaft ist.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass in Dinslakens Verwaltung bezüglich Internet immer noch tief und fest geschlafen wird. Testphasen sind längst gelaufen, Erprobungen auch, allerdings nicht in Dinslaken sondern in anderen Kommunen, da Dinslaken der Gegenwart Internet hinterher läuft. Die Kunden, die so sehr von der Stadt und von den Händlern gewünscht sind, fahren in Städte, wo freies WLAN selbstverständlich zur Verfügung steht.
Dazu zählt auch als Beispiel das CentrO in Oberhausen, wo freies WLAN und auch freies Parken möglich ist. Um in Dinslaken bezüglich Internet mal einen Schritt nach vorne zu kommen, müsste die gesamte Innenstadt, alle Ortsteile und nicht zu vergessen auch die örtlichen Industriegebiete flächendeckend mit freiem WLAN versorgt werden. 
Den e-Commerce, den Online-Handel und den Einkauf eines Einzelnen im Internet kann durch die Vorgehensweise einer Erprobung des freien WLAN in Dinslaken sowieso nicht aufgehalten werden. Freies WLAN macht, da bereits fast 40% der Bevölkerung in Deutschland sowieso mobiles Internet nutzt, die Stadt Dinslaken deutlich interessanter für auswärtige Besucher und deren Aufenthalt, da es auch einen nicht zu unterschätzenden Werbeaspekt hat.

Versandhandel...
...funktioniert bereits in Dinslaken bei einigen Händlern. Ein Beispiel zeigt derwesten.de/nrz

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Den Geldautomat am Altmarkt in Dinslaken will die Sparkasse wegen der Kosten zukünftig nicht mehr reaktivieren. Für weniger Leistung wird aber den Kunden der Sparkasse durch eine zwangsdurchgeführte Gebührenerhöhung in Form von einer Kontenumstellung mehr Geld abgeknöpft. rp-online.de
Das es noch mehr Möglichkeiten für einen Geldautomat in der Altstadt gibt, können Sie hier nachlesen: rp-online.de

Gestaltungssatzung
Frau Ulrike Gießen-Simon argumentiert: derwesten.de

Parkgebühren
Da die entscheidenden Personen, die so eine Parkgebühr und die Verkürzung der Parkzeit für die sogenannte "Brötchentaste" verordnen, nicht in Dinslaken wohnen, spüren diese auch die Folgen nicht. derwesten.de

Rückblick
Was Menschen in Dinslaken vor einem Jahr in der 33. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 33. Woche 2015: Einzelhandel, Versandhandel, Sparkasse, Gestaltungssatzung, Parkgebühren und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 19. Juni 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 25. Woche 2015: Stadtpark-Umgestaltung, Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe, Dinslaken im Flächenpool und Rückblick

Parkbänke im umgestalteten Dinslakener Stadtparkteil in dem nicht nur der Wegebelag umstritten ist

Dinslaken

Stadtpark-Umgestaltung
Das Fehler passieren, ist völlig normal. Das Fehler aber nicht sofort in der Bauphase korrigiert werden zeigt, dass keine begleitenden Kontrollen nach den einzelnen Umgestaltungsetappen durchgeführt wurden. Denn spätestens bei Anlieferung des Wegebelags hätte auch die ausführende Firma an die Verantwortlichen gemeldet, dass die Farbe der Belag-Lieferung falsch ist. Ich glaube allerdings nicht, dass die Stadt in diesem Falle Fehler einräumt, denn wenn auf dem Bauplan für die Umgestaltung die Farbe keine Orientierung gibt und weitere Abweichungen von der Planung festgestellt werden, wie soll denn dann eine nach Vorgaben geplante Umgestaltung stattfinden? derwesten.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
In der Xantener Tageszeitung wurde diese Woche berichtet, dass die Dinslakener Sparkasse gut 13 Mio. Euro Verlust für das Jahr 2014 angibt. Die Zahlen könnten sich bis zum offiziellen Bekanntgabetermin noch ändern schreibt die rp-online.de/xanten

Alleine ist die Sparkasse in Dinslaken nicht mehr lebensfähig schreibt derwesten.de

Thesen und Prognosen scheinen nicht nur bei der Sparkassen-Fusion von Dinslaken und Wesel an der Tagesordnung zu sein...rp-online.de

Der neue Sparkassenverband bekommt sehr schnell einen neuen Namen "Nispa" und die Fusion wurde zurück datiert auf den 1. Januar 2015. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...rp-online.de 
Möglicherweise entstehen durch die Fusion Abweichungen von der Rahmensatzung des Dachverbandes der Sparkassen (DSGV) und später dann der Ausstieg aus dem gemeinsamen Sicherungssystem.

Da bei Geldinstituten nicht der Mensch sondern die Architektur im Vordergrund steht, kann ein Bankerlebnis unwiderstehlich werden, schreibt der-bank-blog.de

Dinslaken im Flächenpool-NRW
Es geht dabei um die Wiedernutzung von ungenutzten Brachflächen. Die Stadt Dinslaken hat sechs Standorte beim Flächenpool gemeldet, schreibt rp-online.de

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 25. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 25. Woche 2015: Stadtpark-Umgestaltung, Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe, Dinslaken im Flächenpool und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 12. Juni 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 24. Woche 2015: Sparkassen-Fusion, Gestaltungssatzung, Finanzen, Spielplätze, Kita-Beiträge, Familientag und Rückblick

Rathausgebäude mit Burgturm der Stadt Dinslaken

Dinslaken

Sparkassen-Fusion
Die Sparkassen-Zusammenlegung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe mit der Verbands-Sparkasse-Wesel scheint wohl auf den Weg gebracht zu sein. Dennoch gibt es wohl noch Unklarheiten... schreibt rp-online.de

Dinslakener Gestaltungssatzung
Am Mittwoch den 3. Juni 2015 wurden erneut von städtischen Mitarbeitern Ladengeschäfte auf der Einkaufsstrasse in Augenschein genommen und dokumentiert welche Ausmaße die Verkaufsauslagen vor den Geschäften haben. Eine Veränderung der Gestaltungssatzung wird von Seiten der Stadtverwaltung wohl nicht mehr vorgenommen, schreibt  derwesten.de

Dinslakener Finanzen
Weitere Steuererhöhungen kündigen sich an... schreibt rp-online.de

Spielplätze
Die Zustände der Kinderspielplätze scheinen wohl nicht gut zu sein, schreibt rp-online.de

Kita-Beiträge...
...sollen wohl für den 14-tägigen Streik in Dinslaken erstattet werden, schreibt rp-online.de

NRZ-Familientag
Der Familientag auf der Trabrennbahn hat wohl viel Freude gebracht. Neben Minitraber und Kindertrödelmarkt gab es viele weitere Aktionen derwesten.de

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 24. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 24. Woche 2015: Sparkassen-Fusion, Gestaltungssatzung, Finanzen, Spielplätze, Kita-Beiträge, Familientag und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 29. Mai 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 22. Woche 2015: Rückbau Hackfort-Areal, Sparkassen-Fusion, Stadtarchiv-Personal, ÖPNV in Echtzeit, Rückblick

Rückbau des ehemaligen Hackfort-Areals in der Dinslakener Altstadt

Dinslaken

Rückbau des Hackfort-Areal
Gestern am Donnerstag den 28. Mai wurden erste Massnahmen zur Einrichtung der Baustelle für den Rückbau der alten Gebäudeteile vorgenommen. Auch wurden Hinweisschilder zum Halte- und Parkverbot auf dem Teilstück der Kolpingstrasse aufgestellt, das ab 1. Juni 2015 gilt und somit die Parkplätze wegfallen. Die Stadt Dinslaken teilt auch mit, dass dort häufiger Lkw-Verkehr von Nöten ist. Zudem gelten Einschränkungen beim Strassenverkehr auf der Brückstrasse und Duisburger Strasse. dinslaken.de

Sparkassen-Fusion
Eine Annäherung zeigt sich zur Zeit bei der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe und der Sparkasse Wesel. Bisher wird von zwei Vorstandsposten gesprochen. Weitere Einzelheiten wurden bisher nicht kommuniziert. Dennoch wird Näheres zur Fusion bis zur Sommerpause erhofft. derwesten.de

Stadtarchiv ohne Personal?
Im neu gebauten Stadtarchiv wird schon vor dem geplanten Umzug die halbe Stelle einer eingearbeiteten Person frei und nicht wieder neu besetzt. rp-online.de

Dinslakens Busse und Bahnen in Echtzeit...
...kann wer will auf der Traffic-Webseite des Unternehmens geOps einsehen. Neben vielen anderen Orten ist auch Dinslaken in Echtzeit verfügbar. Wer die Seite aufruft, wird zuerst die Stadt Berlin sehen. Links oben auf der Karte kann man mit + oder - zoomen und anschließend mit dem Mauszeiger die Karte soweit nach rechts verschieben bis man zum westlichen Teil Deutschlands kommt. Nachdem der gewünschte Ort gefunden ist, kann mit der Zoom-Funktion z.B. Dinslaken vergrößert werden um einzelne Busse und Bahnen fahren zu sehen. Für alle Teilnehmer am öffentlichen Nahverkehr ein echter Mehrwert.

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 22. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 22. Woche 2015: Rückbau Hackfort-Areal, Sparkassen-Fusion, Stadtarchiv-Personal, ÖPNV in Echtzeit, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 8. Mai 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 19. Woche 2015: Einheitlich und schön, Sparkasse Dinslaken, Rathaus-Tiefgarage und Rückblick

Spielplatz und Parkplatz am Rutenwall in Dinslaken

Dinslaken

Einheitlich und schön...
...soll es werden. So gibt es die neue im Dezember vorigen Jahres vom Stadtrat beschlossene Gestaltungssatzung vor. Das sich der grösste Teil der Betriebe auf die neue Gestaltungslage eingestellt hat, ist auch der bei Nichteinhaltung argumentierten Bussgeldzahlung geschuldet. Für mich das einzige Argument das Fakten schafft. Auch im Rat der Stadt ist die Stimmung entsprechend. Also erst mal Erfahrungen sammeln... derwesten.de

Sparkasse-Dinslaken-Voerde-Hünxe
Die brisante Finanzlage der Sparkasse schafft Fakten und stellt zum 1. Juli 2015 die Konten um. Die Umstellung sorgt dafür, dass die Kosten für Kontoinhaber erheblich steigen. Schön verpackt wird die Kontoumstellung mit der Einbindung von Kreditkarten, die natürlich bequem sind, aber auch Zusatzkosten verursachen. Wer kein Onlinebanking macht hat das Nachsehen. Bei der Einsicht in das Sparkassenprospekt mit den neuen Kontomodellen kostet bei einem Direkt-Konto das einmalige Ausdrucken der Kontoauszüge sogar 1,99 EUR, bei anderen zum Beispiel Premium-Konten ist es inklusive. Beim Onlinebanking sollte man allerdings beachten, dass die selbst ausgedruckten Kontoauszüge am Homecomputer nicht rechtssicher sind aber die Druckkosten somit auf die Kontoinhaber verlagert werden kann. Das teure Premium-Konto lässt auch ein um 4%-Punkte günstigeren Dispozins zu, anstelle von 11%-Punkten bei Kontoüberziehung. Eine Kontoführungsgebühr von über 10 EUR pro Monat für so ein Privat-Premium-Konto ist ganz und gar nicht mehr zeitgemäß. Auch mehr als 5% Dispozins halte ich für unangemessen hoch, da die Banken und Sparkassen selbst für geliehenes Geld nur um die 0,5% Zinsen bei der Bundesbank bezahlen. Die Kontoinhaber können jetzt bald die missliche Lage der örtlichen Sparkasse durch neue Kosten etwas abmildern. derwesten.de und rp-online.de

Rathaus-Tiefgarage
Die Tiefgaragendecke wird unter dem Platz d´Agen gegen durchsickerndes Regenwasser abgedichtet. Vor wenigen Tagen wurde der Platz eingezäunt und die Arbeiten haben begonnen. Eine Innensanierung wird erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Allerdings werden für die Stellplatznutzer nach Abschluss der Deckenabdichtung höhere Kosten angekündigt. rp-online.de

Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 19. Woche 2014 bewegte: andreashaab-fotografie


Der Beitrag: "Dinslakens Menschen bewegt in der 19. Woche 2015: Einheitlich und schön, Sparkasse Dinslaken, Rathaus-Tiefgarage und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Freitag, 6. März 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 10. Woche 2015: Innenstadt-Umgestaltung, Stadtverwaltung, Sparkasse, Internet, Kommunale Betriebe, Duisburger Strassenbahn und mehr...

DIN-Service auf der Einkaufsstrasse in Dinslaken

Dinslaken

Innenstadt-Umgestaltung
Die Entwicklung und Umgestaltung der Innenstadt ist noch lange nicht am Ende. rp-online.de

Wem die Stadt gehört und was bewegt die Bürger immobilien-zeitung.de

Stadtverwaltung
Ohne Geld und noch viel vor, erfordert Steuererhöhungen. rp-online.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Noch ist keine Lösung zur Rettung der Sparkasse in Sicht. rp-online.de

Sparkasse ist durch den ungewöhnlichen Vorgang Thema im Landtag. rp-online.de

Landesfinanzminister Borjans zum Sparkassenproblem...rp-online.de


Über Dinslaken hinaus geschaut

Wesel und Internet
Händler sind besorgt wegen der Entwicklung des Online-Handels. derwesten.de

Städtische Betriebe
Kommunale Betriebe in Not oder Schieflache oder Pleite? tagesschau.de

Duisburg
Städtische Strassenbahnen der DVG altern vor sich hin. derwesten.de


Rückblick
Was Dinslakens Menschen vor einem Jahr in der 10. Woche 2014 bewegte andreashaab-fotografie.blogspot.de


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 10. Woche 2015: Innenstadt-Umgestaltung, Stadtverwaltung, Sparkasse, Internet, Kommunale Betriebe, Duisburger Strassenbahn und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de


Freitag, 20. Februar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 8. Woche 2015: Neutorgalerie, Bahnhof, Lohberg, Sparkasse, VDSL, Kohleabbau, Hausbau und mehr...

Burgteich-Umgestaltung in Dinslaken (aktuell)

Dinslaken

Neutorgalerie
Das Managementunternehmen Corpus Sireo, das die Neutorgalerie vermarkten soll hat von Hellmich die fristlose Kündigung erhalten und wehrt sich jetzt dagegen. immobilien-zeitung.de 

Bahnhof und der Personenaufzug
An den Investitionskosten zum Bau des Personenaufzugs für den Dinslakener Bahnhof beteiligt sich der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). zughalt.de

Lohberg
Gut, dass der Hass in Dinslaken nicht zu Hause ist! ruhrbarone.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Konzepte zur Problemlösung fehlen noch. rp-online.de

Strassenquerung Friedrich-Ebert-Strasse
Die "Grüne Achse" am Rutenwall zur Altstadt soll an der Friedrich-Ebert-Strasse für die Fußgänger verbessert werden. Fußwegverbreiterung und Ampelanlage sind nur zwei Punkte, die Verkehrssituationen entschärfen sollen. derwesten.de

Bürgerbegehren
Gegen die Erhöhung der Aufsichtsratszuwendungen werden weiterhin Unterschriften gesammelt. derwesten.de

Internet-VDSL
In Dinslaken kann nun der VDSL-Anschluss für das schnelle Internet gebucht werden. Im Schaufenster des Telekom-Ladens auf der Neustrasse ist eine Karte ausgehängt, die den Ausbau und die Gebiete für den VDSL-Bereich kennzeichnet. rp-online.de

Kohleabbau unter Dinslaken
Neue Abbaufelder liegen unter dem Gebiet Grafschaft und Heidesee. derwesten.de/nrz

Nachdenkenswert sind die Risiken und Nebenwirkungen durchoptimierter und kontrollierter Städte. Empfehlenswert! carta


Über Dinslaken hinaus geschaut:

Schloss Gartrop
Besitzerwechsel der Schlossanlage Gartrop und des Gastronomiebetriebs an Unternehmerfamilie aus Köln. rp-online.de

Hausbau an einem Tag
Für Singles die Eigentum erwerben wollen bestimmt interessant. detail.de


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 8. Woche 2015: Neutorgalerie, Bahnhof, Lohberg, Sparkasse, VDSL, Kohleabbau, Hausbau und mehr..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 13. Februar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 7. Woche 2015: Aufsichtsratsgelder, Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe, DIN-Service, Heizkosten, Neutorplatz und Althoffstadt

Karnevalistische Pralinenfiguren von der Konditorei

Dinslaken

Aufsichtsratsgelder
Dinslakener Politiker wollen die im Dezember vergangenen Jahres beschlossene Erhöhung der Aufsichtsratsgelder wieder zurücknehmen. Grund sei die finanziell angespannte Lage der Stadt und das Bürgerbegehren gegen die Erhöhung der Gelder. rp-online.de

Wie die angekündigte Rücknahme zur Erhöhung der Aufsichtsratsgelder bei den Menschen ankommen wird, stellt sich allerdings erst noch raus. rp-online.de
Interessant ist auch, dass der eigene Partei-Nachwuchs dazu Unterschriften sammelt. rp-online.de

Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
Bei der Informationsveranstaltung zur Situation der hiesigen Sparkasse bekamen die Ratsvertreter nur das präsentiert, was sowieso schon bekannt war. rp-online.de
Was bekannt ist, können Sie auch als Zusammenfassung lesen.

Die Schuldfrage und die Gründe für die Schieflage der Sparkasse sind noch nicht geklärt, schreibt derwesten.de

Bauhof für den DIN-Service
Der geplante Neubau des Bauhofs auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Lohberg soll 24 Millionen Euro kosten. derwesten.de

Wenn der Eigentümer die Heizkosten nicht bezahlt...
...droht den Mietern die Sperrung der Heizung. derwesten.de

Poller kommen für den Neutorplatz...
...gegen Parker und das Befahren an der Neutorgalerie. rp-online.de

Althoffstadt
Das Marketing mit dem Namen Althoff löste sich mangels Zustimmung, Geld und Bekanntheitsgrad vorerst auf und wird verschoben. rp-online.de


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 7. Woche 2015: Aufsichtsratsgelder, Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe, DIN-Service, Heizkosten, Neutorplatz und Althoffstadt" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 6. Februar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 6. Woche 2015: Das Eigenkapital-Problem der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe

Teilneubau der Hauptstelle der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe (April 2011)

Dinslaken


Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe
In den vergangenen Tagen sind zahlreiche Veröffentlichungen in den örtlichen Tageszeitungen, Wochenzeitungen und im Internet zum derzeitigen Zustand und der Eigenkapitalausstattung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe (nachfolgend mit "Sparkasse DVH" benannt) erfolgt.

Da nicht alle Leser den gleichen Informationsstand haben können, habe ich ohne den Anspruch auf Vollständigkeit einige Fakten aus den Artikeln und Beiträgen und Aussagen der Beteiligten die veröffentlicht wurden, hier zusammengetragen.

Fakten und Aussagen:
- Die Sparkasse DVH braucht 35 Millionen Euro.

- Die Sparkasse DVH hat auf Wachstumsstrategie und Kreditgeschäftsexpansion gesetzt.

- Durch Kreditfinanzierung der Sparkasse DVH wurden viele Firmen und Unternehmen
  aufgebaut und am Leben gehalten, die auch Gewerbesteuer an die Stadt Dinslaken
  zahlen.

- Durch die Schließung der Zeche Lohberg konnten zahlreiche Kredite nicht mehr bedient
  werden.

- Erträge der Sparkasse DVH sind durch die Niedrigzinsphase seit langer Zeit rückläufig.

- Nicht gedeckte Kredite haben die Sparkasse DVH vom Kurs abgebracht.

- Der Eigenkapitalanteil der Sparkasse DVH wird den Anforderungen nicht mehr gerecht.

- Aus eigener Kraft kann die Sparkasse DVH die Eigenkapitalanforderungen nicht erfüllen.

- Die Sparkasse DVH ist seit Jahren auf Konsolidierungskurs.

- Mit dem Konsolidierungskurs der Sparkasse DVH konnte das Eigenkapital nicht so erhöht
  werden, wie es erforderlich gewesen wäre.

- Die Sparkasse DVH signalisiert Unzufriedenheit mit dem Geschäftsjahr 2014 und einem
  Fehlbetrag von hohem einstelligen Millionenbetrag.

- Für die Sparkasse DVH wird eine Finanzierung notwendig und es entstehen damit
  Zinslasten.

- Für die Stadt Dinslaken droht Haushaltssicherung.

- Gespräche mit anderen benachbarten Sparkassen seien geplant.

- Die Sparkasse DVH ist nicht überschuldet und hat nie spekuliert.

- Derzeit gilt eine Eigenkapitalquote von mindestens 8% (bis zum Jahr 2016).

- Brüssel hat höhere Eigenkapitalquoten verordnet.

- Die Sparkasse DVH ist Arbeitgeber von 429 Beschäftigten (in 2014), Ausbildungsstandort,
  Sponsor für den Citylauf und Unterstützer von Vereinen und gemeinnützigen
  Organisationen.

- Das Geld der Kunden ist durch den Haftungsverbund der Sparkasse gesichert.

- Das operative Geschäft der Sparkasse DVH läuft recht gut.

- Das Problem der Sparkasse DVH sind notleidende Kredite, die zur Wertberichtigung in
  Millionenhöhe führte und das Eigenkapital minderte.

- Bekannt wurde das Problem bereits im Jahr 2010 und es wurde konsequent
  gegengesteuert und Risiken zurückgefahren.

- Die Sparkasse DVH hat viele Jahre keine Gewerbesteuer gezahlt.

- Bürger erwähnten, dass der Teilneubau an der Hauptstelle der Sparkasse DVH
  bescheidener hätte ausfallen können.

- Die Stimmung der Bürger in sozialen Netzwerken sei für die Sparkasse DVH derzeit
  desaströs.

- Die Bilanzsumme der Sparkasse DVH ist weiterhin rückläufig.

- Ausleihungen der Sparkasse DVH sind unter dem Vorjahresniveau.

- 74% der Kredite sind im Jahr 2014 von der Sparkasse DVH an Privathaushalte gegangen.

- Geld wird von Anlegern bei der Sparkasse DVH zur Zeit nur kurzfristig angelegt.

- Kundeneinlagen bei der Sparkasse DVH sind nahezu konstant.

- Das Wertpapiergeschäft der Sparkasse DVH ist + 6% im Vergleich zum Vorjahr.

- Zufriedenes Geschäft bei der Sparkasse DVH mit Versicherungen.

- Das Bauspargeschäft bei der Sparkasse DVH ist mit + 5,4% angegeben.

- Die Sparkasse DVH gibt ein erfreuliches Immobiliengeschäft an, mit positiven Trend.

- Die Sparkasse DVH hat den Umbau der Geschäftsstelle Friedrichsfeld und den
  Innenausbau des Neutorpavillion bezahlt.

- Die Sparkasse DVH hat Spenden und Sponsoring mit Augenmaß getätigt.


Quellen, die mich veranlassten die Aussagen zusammenzustellen:
rp-online.de Die Sparkasse braucht 35 Millionen Euro
derwesten.de Sparkassen-Bilanz im Überblick
rp-online.de Meinung: Nur mit Transparenz geht´s
rp-online.de Bürgermeister hoffen auf den Kreis Wesel
rp-online.de/app Kreis Wesel: "Ohne die Hilfe des Kreises geht nichts"
rp-online.de Duisburg: Sparkasse: Fusion mit Dinslaken im Gespräch
rp-online.de Analyse: Das Millionen-Problem der Sparkasse
derwesten.de/nrz Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe ruft nach Hilfe
derwesten.de Wie sicher ist das Geld bei der Sparkasse?
derwesten.de Rentenansprüche
rp-online.de Unsere Woche: Sparkassen: Solidarität zeigen!
rp-online.de Dinslaken: Sparkasse: 2014 gab es auch Positives
derwesten.de/nrz Große Zweifel an der Machbarkeit
stadt-panorama.de Die Sparkasse braucht dringend Hilfe
rp-online.de Dinslaken: Sparkassenrettung: Hoffnung auf erste Signale der Politik
derwesten.de Finanzielle Hilfe noch in diesem Jahr fraglich



Noch einige Angaben zum Begriff Eigenkapital und Eigenkapitalquote
- Bis 2016 gilt die Eigenkapitalquote von mindestens 8%
- Zum Eigenkapital bei Banken und Sparkassen zählen ausgegebene Aktien, Einlagen von
  Gesellschaftern und vorhandenes Geld z.B. Gewinne.
- Eigenkapital bzw. Eigenkapitalquote ist die wichtigste Kennzahl für jedes Unternehmen.
- Für die geforderte Eigenkapitalquote bei Banken und Sparkassen ist das Volumen an
  risikobehafteten Geschäften entscheidend.
- Hauptrisikogeschäft bei Banken und Sparkassen sind Kredite mit immer vorhandenen
  Ausfallrisiko.
- Da die Banken und Sparkassen bei einem vergebenen Kredit zur Zeit mindestens 8% als
  Eigenkapital haben müssen, kann der Rest von 92% der Risikosumme auch durch
  Spareinlagen der Kunden gedeckt sein.


Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass die Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe ein wichtiger -Geldmittelzurverfügungsteller- für die Region ist und man bei der Meinungsbildung zu dieser Zusammenstellung immer sagen kann: "Hätten die doch...", oder so ähnlich.
Liebe Leser, das mit dem "Hätte" gibt es nicht mehr und ist Vergangenheit. Besser wäre ein Lösung für das Eigenkapital-Problem.


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 6. Woche 2015: Das Eigenkapital-Problem der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Huenxe" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Donnerstag, 5. Februar 2015

Der Neubau eines Teilgebäudes der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe...

...begann mit dem Abriss des alten Bauwerksteil an der westlichen Seite des Geldinstituts.
Im Jahr 2010. Kurz nach der weltweiten Finanzkrise 2008/2009, zeigte ich Fotos als die Abrissbagger vor Ort waren. Im Frühjahr 2011 war dann der Rohbau in seinen heutigen Ausmaßen bereits zu sehen. (Foto)


Rohbau des Sparkassen-Teilgebäudes an der Friedrich-Ebert-Strasse in Dinslaken (April 2011)

Der Beitrag "Der Neubau eines Teilgebäudes der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 30. Januar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 5. Woche 2015: Rathausteich-Baustelle, Winterdienst, Sparkasse Dinslaken, Rathauskasse und Biotonne

Rathausteich-Baustelle nahe der Althoffstrasse in Dinslaken

Dinslaken

Ententeich Rathausteich
Die Baustelle am Rathausteich hat sich inzwischen schon wieder deutlich verändert.
Teichtechnik für die Wasserfontäne ist platziert und im ausgegrabenen Becken wurde über einer dicken Teichfolie eine sandartige Deckschicht, die zuvor mit großen Lastkraftwagen zur Baustelle transportiert wurde und mit Hilfe der Baumaschinen in akribischer Feinarbeit aufgebracht.

Winterdienst
Der Schnee, der am vergangenen Samstag gefallen ist, wurde im Innenstadtbereich der Stadt Dinslaken tatsächlich erst in der Mittagszeit geräumt. Die meisten Bürgersteige wurden von den Anliegern aber schon morgens freigefegt. In den vergangenen Jahren kam der Streudienst für die Straßen aber schon in den frühen Morgenstunden so ab 3:00 Uhr und hat vorsorglich Streusalz und Granulatartiges auf den Asphalt gebracht. rp-online.de

Der hiesigen Sparkasse geht das Geld aus!
Im Jahr 2010 waren es Gesamtausleihungen von ca. 1,3 Milliarden Euro, schrieb derwesten.de damals im Jahr 2011. Im Jahr 2014 wurden nur 100 Millionen Euro an Krediten vergeben und davon 74% an Privatkrediten. Jetzt braucht die Sparkasse Geld. Wenn ich richtig gerechnet habe und die Zahlen stimmen, sind es ca. 21 Millionen Euro alleine als Beitrag von der Stadt Dinslaken schreibt rp-online.de. Da ist doch das Altersruhegeld eines ehemaligen Sparkassenchefs ein kleiner Posten, oder...? rp-online.de

Im Rathaus sind auch die Kassen leer!
Für Autofahrer wird es in Dinslaken teurer. Der Radarblitz wird jetzt auch als Einnahmequelle genutzt und dient anscheinend nicht mehr der Sicherheit und die Kämmerei spricht noch von wenig Spielraum. Das deutet darauf hin, dass bereits kein Spielraum für Verhandlungen besteht.
Anwohnerparkausweise, für die Fahrzeugbesitzer und Anwohner der Innenstadt ohne eigene Garage hätten schon vor Jahren eingeführt werden müssen. Aber lesen Sie selbst, was bei rp-online.de geschrieben steht. Zu dem Thema gibt es auch gesammelte Meinungen der NRZ-Facebook-Seite derwesten.de

Und die mögliche Füllung einer Biotonne...
...steht schön aufgelistet auf der Webseite der Stadt Dinslaken


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 5. Woche 2015: Rathausteich-Baustelle, Winterdienst, Sparkasse Dinslaken, Rathauskasse und Biotonne" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de