Flattr

Posts mit dem Label Neugestaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neugestaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Dinslaken: Nach Abdichtung der Tiefgaragendecke...

...die zuvor von allen Grünanlagen und pflanzlichen Bewuchs befreit wurde, ist zur Zeit nur sehr viel angesammeltes Regenwasser auf der Oberfläche zu sehen. Oberflächlich sind auch einige metallisch glänzende Abdeckungen zur Abdichtung erkennbar, die es zuvor dort nicht gab. Da mit dem 3. Bauabschnitt zur Neugestaltung des Stadtparks, hier speziell der Rathausvorplatz und der Vorplatz der Kathrin-Türks-Halle in dieser Woche begonnen wurde, sind schon mal zuerst die Bauzäune so versetzt und ergänzt worden, dass man als Fussgänger nicht mehr am Haupteingang des Rathauses vorbei kommt, zumindest während der Bauphase. Auch am Kreisverkehr standen die versetzten Zäune am vergangenen Montag zuerst einmal bis an die Strassenkante des Kreisels, sodass man als Fussgänger an der Baustellenumzäunung entlang in den fließenden Fahrzeugverkehr direkt auf der Fahrbahnoberfläche des Rundels ging. Die Fussgänger haben sich also die Fahrbahn zeitgleich mit den Kraftfahrzeugen geteilt. Inzwischen wurde der Bauzaun wieder soweit zurückversetzt, dass Fussgänger wieder problemlos und sicher am Kreisverkehr vorbei gehen können. 
Den Stadtpark kann man als Fussgänger zur Zeit nur direkt am Kreisverkehr oder am Hintereingang des Rathauses umgehen. 
An der seitlichen Tiefgaragenauffahrt auf der Althoffstrasse sind inzwischen weitgehend Bäume und Grünanlagen entfernt und das baufällige Wasserbecken wird auch von der Strasse aus sichtbar.

Blick über die abgedichtete Tiefgaragendecke auf dem Rathausvorplatz zum Kreisverkehr in Dinslaken

Der Beitrag "Dinslaken: Nach Abdichtung der Tiefgaragendecke..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 25. November 2014

Der Stadtpark in Dinslaken wird...

...zur Zeit mehr als umgestaltet. Neugestaltung sollte es zuerst sein. Inzwischen bin ich mehrmals in der Grünanlage gewesen um Veränderungen anzusehen. Wege und Zugänge zum Stadtpark sind in der Veränderungsphase nicht ganz hindernisfrei, da schweres Gerät für Baumfällarbeiten und Gehölzentfernung eingesetzt werden. Die Umbauarbeiten finden also nicht nur am eingezäunten Gelände rund um den Ententeich statt, der inzwischen durch umfangreiche Baggerarbeiten zu einem Erdloch geworden ist, sondern auch um das Rathaus herum. Dort sind wie auch am Ententeich, Hecken, Sträucher und Gehölze mittlerweile völlig entfernt und abtransportiert worden. Auch die Wegkreuzung, den Radfahrerinnen und Radfahrern sicherlich sehr gut bekannt, ist völlig ohne Strauchwerk schon von weitem an der Kreuzungsstelle übersichtlich geworden. Demnächst kann man dann auch mit dem elektrisierten Fahrrad bei vollem Schub ohne abzubremsen am Rathaus vorbeischiessen. Nach der Abholzung, Gehölz- und Strauchbeseitigung, dass einem Kahlschlag sehr nahe kommt, wird der Stadtpark winddurchflutet werden, um nicht zugig zu sagen und in den Sommermonaten recht wenig Schatten spenden. Dafür sind aber jetzt auch die Nistplätze für Kleinvögel weg und Versteckspielen in der von fast allen Seiten durchsichtigen Parkanlage wird für Kinder und Familien auch ziemlich schwierig. Mal sehen, wie es weitergeht...

gesperrter Stadtparkzugang von der Herderstrasse in Dinslaken

An die kurzfristig einberaumte Baumfällaktion im Februar erinnern sich sicher noch viele Stadtparkbesucher. Der Zucker-Ahorn, der damals auf der großen Wiese stand, musste aus Sicherheitsgründen umgehend gefällt werden.

Donnerstag, 29. Mai 2014

Die Neugestaltung neben dem Shoppingcenter...

...in Dinslaken betrifft mittlerweile die gesamte Saarstrasse. Die Fahrbahn ist schmaler geworden und der Fussgängerbereich breiter. Kantsteine sind grösstenteils gesetzt und Platz für die Neuanpflanzung von Bäumen sichtbar. Die Pflastersteine gleichen sich mit denen auf dem Platz am Neutor. An der Ecke Rutenwall schrumpft nach und nach das Baustofflager für den Strassenbau. Der südliche Teilbereich der Saarstrasse, also nahe der Wiesenstrasse ist auch bereits in Arbeit.


Hier geht der Rutenwallweg in die Saarstrasse über
Vorläufige Fahrbahn der Saarstrasse in Dinslaken
Pflasterstein und Pflanzenreich für die neuen Bäume
Baustoffe für den Strassenbau
Westseite der Neutor-Galerie in Dinslaken

Zur Nutzung der Fotos Bitte ich um vorherige Anfrage per eMail an: fotoaufnahme@gmail.com

Dienstag, 2. Juli 2013

Der Grünstreifen am Rutenwall in Dinslaken hat...

...schon neue Formen angenommen. Stellflächen für Fahrzeuge wurden zum Teil neugestaltet und heller ist es geworden, durch reduzierten Baumbestand. Das Ganze was Sie auf den nachfolgenden Fotos sehen werden, ist nahe der Friedrich-Ebert-Strasse. Die Pflastersteine gleichen sich mit denen am Neutor und in den vertieft liegenden Flächen werden mit Granulat und Holzschrädder umgebene Klettergestelle für Kinder montiert.
Der ehemalige Garagenhof ist bereits abgerissen und zur Freifläche geworden. Parkplätze, an denen es zur Zeit in Dinslakens Innenstadt erheblich mangelt, werden dringend benötigt.

Grünstreifenanlage am Rutenwall nahe der Friedrich-Ebert-Strasse
Reduzierter Baumbestand auf dem Grünstreifen
Arbeiten an den Kantsteinen des neuen Grünstreifens
Vertieft liegende Flächen werden mit Granulat und Holzschrädder gefüllt
Pflastersteinfläche nahe der Friedrich-Ebert-Strasse
Pflastersteinfläche vor dem Grünstreifen am Rutenwall

Zur Nutzung der Fotos Bitte ich Anfrage per Mail: fotoaufnahme@gmail.com