Flattr

Posts mit dem Label Brauchtumsfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brauchtumsfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. März 2013

Zu Ostern finden wieder zahlreiche Osterfeuer statt,...

...die ein toller Anziehungspunkt für die Region sind. Eines der größten Osterfeuer, die ich bisher miterleben durfte war im letzten Jahr in Nordhessen, im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Wenn man dort auf erhöhtem Standpunkt über die Hügellandschaft schaut, kann man am frühen Abend zahlreiche Feuerstellen kleinerer Orte und Gemeinden erkennen. Meistens finden die Osterfeuer am Ostersamstag oder Ostersonntag statt. Um genügend Brennholz für den Feuerplatz zu bekommen, sammeln Gemeindemitglieder bei den Bürgern Äste und Zweige, die beim Grünschnitt aus den Gärten angesammelt wurden. Die Entsorgung der Gartenhölzer durch ein Osterfeuer kommt dann wieder der Gemeinde zugute. An der Feuerstelle kann man sich dann mit Nachbarn oder Freunden treffen um gemeinsam bei einem Getränk das Osterfest zu feiern. Der Abend, der meistens zu dieser Jahreszeit noch recht kühl ist, wird dann durch das wärmende Feuer zu einem lokalen Event in angenehmer Atmosphäre. Die Osterfeuer finden meist nahe dem Ortskern statt und Besucher oder Fremde sind, so wie ich es erfahren konnte, immer herzlich willkommen.

Osterfeuer in Basdorf

Dieses Foto kann direkt über Fotofinder/picturemaxx lizensiert werden.

Donnerstag, 15. September 2011

Erntedank...

...ist ein Grund zum Feiern. In ländlichen Gebieten wird das Erntedankfest bei den Anhängern der evangelischen Kirche am Michaelistag (29. September) und bei den Katholiken am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. Das Foto zeigt eine Erntekrone, die aus Getreide mit Maiskolben geflochten ist und häufig bei einer kirchlichen Prozession auf dem Gemeindegebiet gezeigt wird.

Erntekrone zum Erntedankfest

Dieses Foto direkt bei Fotofinder!

Wie man eine Erntekrone fertigen kann zeigt ein Bericht auf den Brauchtumsseiten und ein weiterer Herstellungsablauf von Bäuerinnentreff.