Flattr

Posts mit dem Label Ententeich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ententeich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juni 2019

279 - Dinslakens Menschen bewegte in der 26. Woche 2019: Wolf in NRW, Mehr als 35°C..., Ententeich, Rückblick

Weidetierhaltung auf dem Garagendach

Dinslaken

Wolf in NRW
Nun ist es schon soweit gekommen, dass in der Viehwirtschaft die Weidetiere auf dem Garagendach gehalten werden (siehe Foto oben). Es ist kaum zu glauben.
In den letzten Tagen hat es 8 tödliche Nutztierrisse gegeben und weitere 7 Tiere sind verletzt. Das ganze im Wolfsgebiet im Kreis Wesel nahe der Stadt Hünxe am Niederrhein. Diese Nutztierrisse sind bei einem Schaftierhalter entstanden, der seine Tiere unter ordnungsgemäßer Schutzvorschrift gehalten hat. Bisher vermutet man den Wolf als Verursacher. Der Weidezaun, der unter Strom stand ist weder beschädigt noch untergraben worden und weist auch keine Lücke auf, so bisher der Stand. Wenn es ein Wolf war, kann dieser springen. Was für ein gefundenes Fressen. Soviel saftiges Fleisch schön eingezäunt an einer Stelle und ohne Fluchtmöglichkeit. Der Wolf ist schlau und lernfähig, was man von manchen die Wolfsgesetze machen nicht unbedingt behaupten kann. Der Wolf entwickelt sich im Laufe seines Lebens weiter und das Gesetz ist festgeschrieben.

Mehr als 35°C...
...brachte das Hoch "Ulla" in der fast zuende gehenden Woche. In der Dinslakener Innenstadt gab es bei solchen Temperaturen bevorzugt vier Standorte, soweit ich beobachten konnte, an der sich Menschen aufhielten und das nicht zu knapp.
Auf den kegelförmigen und in den zylinderförmigen Gefäße haben sich meistens Kugeln in verschiedenen Farben gestapelt. Wir kennen die Standorte in Dinslaken an denen die Gefäße mit den Kugeln abgeholt werden konnten vor allem an solchen Tagen, Eisdielen oder Eiscafés.
Aber freut euch nicht zu früh, die etwas abgekühlten Temperaturen, die für Donnerstag und Freitag vorhergesagt sind, steigen zum Wochenende erneut an.

Ententeich
In wenigen Tagen beginnt zum 21igsten Mal die musikalische Veranstaltungsreihe im Burgtheater. Namhafte Künstler unterhalten das Dinslakener Publikum bei der mehrtägigen OpenAir-Veranstaltung.
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Menschen zusätzlich zu dem Publikum das für die Veranstaltung Eintrittskarten erworben hat am und um den Ententeich auf der Wiese platziert und den Künstlerauftritten gelauscht.
In diesem Jahr ist dort kein Platz für zusätzliches Publikum, da dort die Baustelle der Kathrin-Türks-Halle eingerichtet ist. Der Bereich Ententeich bleibt laut Ankündigung der Stadt Dinslaken während der Veranstaltungsabende unzugänglich.

Bisher hat die Stadt Dinslaken keine Alternative für das zusätzliche Publikum angekündigt, dass auch der Veranstaltung folgen möchte. Ich bin gespannt, ob da noch etwas kommt. Bereits habe ich vor kurzem in meinem Wochenbericht 276 einen Alternativ-Vorschlag gemacht. Aber feiern Sie zuerst mal jetzt am kommenden Wochenende das Frankreichfest.

Rückblick
227 - Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 26. Woche 2018: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "279 - Dinslakens Menschen bewegte in der 26. Woche 2019: Wolf in NRW, Mehr als 35°C..., Ententeich, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/

Samstag, 22. August 2015

Zum heutigen "Tag der Fische" habe ich mal...

...meinen Blick in den Dinslakener Rathausteich gerichtet und zahlreiche Zierfische entdeckt. Die kleinen Fische und auch die größere Goldfische scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen und schwimmen in Schwärmen im neu angelegten Wasserbecken. Besucher haben festgestellt, dass das ein oder andere Brotstückchen eine regelrechte Fressorgie bei den Kleinfischen auslöst. Mehr Informationen zum "Tag der Fische", ein Aktionstag der mehr aus der Sicht des Umweltschutzes betrachtet werden sollte und seit dem Jahr 2007 weltweit begangen wird, können Sie hier bei garten-als-naturschutz.de/tag-der-fische/ lesen.

Zierfische im neuen Rathausteich in Dinslaken

Der Beitrag "Zum heutigen "Tag der Fische" habe ich mal..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 7. August 2015

Dinslakens Menschen bewegte in der 32. Woche 2015: Hackfort-Areal-Baustelle, Ententeich, Gartenschule, Bahnhofsaufzug, Insektenschutzgitter und Rückblick

Sensibles Mauerwerk mit Kachelmotiv auf dem ehemaligen Hackfort-Areal in Dinslaken

Dinslaken

Hackfort-Areal-Baustelle
Auf dem ehemaligen Hackfort-Gelände sind jetzt alle Gebäudeteile abgerissen und die meisten Schuttreste bereits abtransportiert. Das restliche Mauerwerk, siehe Foto oben, das sehr sensibel für Erschütterungen ist, wird von Mitarbeitern ohne Bagger bearbeitet. Das dahinter stehende Wohnhaus ist direkt mit dem mit Kacheln bebilderten Mauerwerk verbunden. In dem bewohnten Haus waren zu Beginn der Abrissarbeiten Mauerrisse festgestellt worden, die einen kurzzeitigen Abrissstopp erforderte. 

Ententeich
Der am Rathaus neu angelegte und umstrittene Ententeich sieht bis auf die noch stehen gebliebenen weissen Absperrzäune an der Althoffstrasse fertig aus, da dort seit längerem nicht mehr gearbeitet wird. Wer die Sitzmöbelierung oder die Steintreppe im hinteren Bereich am Teich benutzt, sitzt bei schönem Wetter in der prallen Sonne. Inzwischen sind noch kleine Gewächse im Kiesbett am Rand des Teichs gepflanzt worden. Im Teich schwimmen wieder einige Enten und auch Koi-Karpfen kann man im Wasser sehen. Was die Stadt Dinslaken dazu sagt: radiokw.de

Gartenschule
Das Gebäude der Gartenschule war zur Sanierung vom Umzugsunternehmen leer geräumt worden. Nach dem Brand in der Jeanette-Wolff-Realschule wurde der Umzug wieder rückgängig gemacht. Lesen Sie dazu mehr bei derwesten.de

Aufzug im Bahnhof
"Vielleicht" beginnt der Umbau für den Personenaufzug schon im Februar? derwesten.de


Insektenschutzgitter
Wer sich vor Mücken oder andere stechende Insekten schützen möchte und die entscheidende Maschengröße des Fliegennetz nicht kennt, sollte zur Planung und vor dem Kauf diese Tipps mal ansehen. baulinks.de

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 32. Woche 2014: andreashaab-fotografie (Thema Radfahren)


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 32. Woche 2015: Hackfort-Areal-Baustelle, Ententeich, Gartenschule, Bahnhofsaufzug, Insektenschutzgitter und Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 26. Mai 2015

Die Streithähne am Ententeich hätten...

...während der Umbauphase im und am Stadtpark stehen bleiben sollen. 
Heute sind die Skulpturen aus Stahl am umgebauten Rathausteich auf einem Steinsockel erneut platziert worden. 
Die Gemeinschaftsarbeit der Künstler Kuno Lange und Klaus Jost aus dem Jahr 2001 zeigen Streithähne in der Diskussion. Diskutieren und Streiten ist wichtig. Hören, hinhören und zuhören ist genauso wichtig. Für den Ententeich ist es etwas spät, für den Stadtpark geht bestimmt noch was, oder?

"Streithähne" von Kuno Lange und Klaus Jost, 2001

Der Beitrag "Die Streithähne am Ententeich hätten..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 10. April 2015

Neues Wasserspiel in Dinslaken...

...zeigt sich erstmals nach der Umgestaltung des Rathausteichs als Fontäne mit Beleuchtung. Damit ist auch die vor wenigen Tagen beschriebene Entengrütze verschwunden. 

Beleuchtete Wasserfontäne am neu gestalteten Rathausteich in Dinslaken

Der Beitrag "Neues Wasserspiel in Dinslaken..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 8. April 2015

Entengrütze auf der Wasserfläche des Dinslakener Rathausteich ist...

...nichts schlimmes. Besucher, die den in Bau befindlichen Rathausteich begutachten diskutieren unter anderem über die seit wenigen Tagen sichtbare Entengrütze (Wasserlinse). 
Es gibt 6 verschiedene Arten der nützlichen Wasserpflanze. 
Mehr dazu können Sie bei pflanzenforschung.de lesen.

Zahlreiche Besucher fragen sich warum Entengrütze auf dem neuen Teich schwimmt.

Der Beitrag "Entengrütze auf der Wasserfläche des Dinslakener Rathausteich ist..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Freitag, 30. Januar 2015

Dinslakens Menschen bewegt in der 5. Woche 2015: Rathausteich-Baustelle, Winterdienst, Sparkasse Dinslaken, Rathauskasse und Biotonne

Rathausteich-Baustelle nahe der Althoffstrasse in Dinslaken

Dinslaken

Ententeich Rathausteich
Die Baustelle am Rathausteich hat sich inzwischen schon wieder deutlich verändert.
Teichtechnik für die Wasserfontäne ist platziert und im ausgegrabenen Becken wurde über einer dicken Teichfolie eine sandartige Deckschicht, die zuvor mit großen Lastkraftwagen zur Baustelle transportiert wurde und mit Hilfe der Baumaschinen in akribischer Feinarbeit aufgebracht.

Winterdienst
Der Schnee, der am vergangenen Samstag gefallen ist, wurde im Innenstadtbereich der Stadt Dinslaken tatsächlich erst in der Mittagszeit geräumt. Die meisten Bürgersteige wurden von den Anliegern aber schon morgens freigefegt. In den vergangenen Jahren kam der Streudienst für die Straßen aber schon in den frühen Morgenstunden so ab 3:00 Uhr und hat vorsorglich Streusalz und Granulatartiges auf den Asphalt gebracht. rp-online.de

Der hiesigen Sparkasse geht das Geld aus!
Im Jahr 2010 waren es Gesamtausleihungen von ca. 1,3 Milliarden Euro, schrieb derwesten.de damals im Jahr 2011. Im Jahr 2014 wurden nur 100 Millionen Euro an Krediten vergeben und davon 74% an Privatkrediten. Jetzt braucht die Sparkasse Geld. Wenn ich richtig gerechnet habe und die Zahlen stimmen, sind es ca. 21 Millionen Euro alleine als Beitrag von der Stadt Dinslaken schreibt rp-online.de. Da ist doch das Altersruhegeld eines ehemaligen Sparkassenchefs ein kleiner Posten, oder...? rp-online.de

Im Rathaus sind auch die Kassen leer!
Für Autofahrer wird es in Dinslaken teurer. Der Radarblitz wird jetzt auch als Einnahmequelle genutzt und dient anscheinend nicht mehr der Sicherheit und die Kämmerei spricht noch von wenig Spielraum. Das deutet darauf hin, dass bereits kein Spielraum für Verhandlungen besteht.
Anwohnerparkausweise, für die Fahrzeugbesitzer und Anwohner der Innenstadt ohne eigene Garage hätten schon vor Jahren eingeführt werden müssen. Aber lesen Sie selbst, was bei rp-online.de geschrieben steht. Zu dem Thema gibt es auch gesammelte Meinungen der NRZ-Facebook-Seite derwesten.de

Und die mögliche Füllung einer Biotonne...
...steht schön aufgelistet auf der Webseite der Stadt Dinslaken


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegt in der 5. Woche 2015: Rathausteich-Baustelle, Winterdienst, Sparkasse Dinslaken, Rathauskasse und Biotonne" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Montag, 26. Januar 2015

Die Ententeich-Baustelle am Dinslakener Stadtpark...

Ententeich-Baustelle als 1. Bauabschnitt zur Umgestaltung des Stadtparks in Dinslaken

...als erster von drei Bauabschnitten zur Umgestaltung des Stadtparkgeländes läßt mittlerweile erkennen, dass eine deutlich größere Teichanlage entsteht, als sie zuvor war.
Die zukünftige Wassertiefe im Rathausteich scheint auch mehrstufig zu sein, da die bereits vollzogenen Ausgrabungsarbeiten wohl beendet sind und die neue Größe sichtbar wird. Im Vordergrund des Fotos (oben) ist auch bereits eine Kantstein-Begrenzung gesetzt und an der tiefsten Stelle der Erdausgrabung für den Teich hat sich das Regenwasser der vergangenen Tage gesammelt. Die tiefste Stelle des Rathausteichs ist auch genau dort im Bereich der Kathrin-Türks-Halle, wo zukünftig wieder Außengastronomie und neue Sitzgelegenheiten platziert werden sollen. Das dann von Eltern mit ihren am Wasser spielenden Kleinkindern zukünftig eine erhöhte Aufmerksamkeit gefordert wird, ist dann der neuen Wassertiefe geschuldet. Der vorherige am Rathaus liegende Ententeich war nämlich bei Normalstand nur knietief mit Wasser gefüllt. Aber sehen wir mal, wie es sich weiter entwickelt...


Der Beitrag "Die Ententeich-Baustelle am Dinslakener Stadtpark...erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de.