Flattr

Posts mit dem Label Rutenwallweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rutenwallweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. September 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 37. Woche 2016: Rutenwallweg, Fahrradparkgebühr, Bauzaun, Feierabendmarkt, Investitionen, Kraftwerk Voerde, Duisburger Hafen, Rückblick

Landesarchiv-NRW im Duisburger Innenhafen

Dinslaken

Rutenwallweg
Die Strasse, die in Dinslaken die Altstadt mit der Neutorgalerie verbinden soll, ist neben der Kolpingstrasse der Rutenwallweg. Überquert werden muss dabei die Friedrich-Ebert-Strasse. Der Rutenwallweg soll jetzt für Radfahrer in beiden Fahrtrichtungen befahrbar sein. 

Fahrradparkgebühr
Eine Gebühr für abgestellte Fahrräder die den bewachten Abstellplatz am Neutor nutzen soll 0,50 € pro Tag kosten. 

Stadthallen-Bauzaun
Von Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasium wird zur Zeit der nächste Abschnitt des Bauzauns an der Kathrin-Türks-Halle bebildert. 

Feierabendmarkt
Auf dem Altmarkt in Dinslaken soll im nächsten Jahr von April bis Oktober alle 14 Tage der Feierabendmarkt stattfinden. 

Städtische Investitionen
Niedrigzinsen, Programme zur Förderung und Steuererhöhungen machen Investitionen in der Stadt Dinslaken möglich. 

Kraftwerk Voerde
Das Steag-Kraftwerk in Voerde-Möllen bekommt keine guten Nachrichten. Durch die RWE werden zwei Kraftwerksblöcke stillgelegt und damit gehen auch Arbeitsplätze verloren. 

Duisburger Hafen
Der Hafen in Duisburg feiert genau heute sein 300-jähriges Bestehen. Stichtag ist der 16. September 1716. Eines der ältesten Hafenbecken ist der Innenhafen. Das Foto oben zeigt einen Teil des Archivgebäudes des Landesarchiv-NRW, das heute im Innenhafen seinen Standort hat. Herzlichen Glückwunsch.

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 37. Woche 2015: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 37. Woche 2016: Rutenwallweg, Fahrradparkgebühr, Bauzaun, Feierabendmarkt, Investitionen, Kraftwerk Voerde, Duisburger Hafen, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Mittwoch, 17. Februar 2016

Krokusse auf dem Grünstreifen in Dinslaken...

...zwischen Friedrich-Ebert-Strasse und der Neutorgalerie auf dem Rutenwallweg werden sichtbar. Die Sonne hat es mit ihrer Intensität geschafft, erste Ansätze der Frühlingsboten zu zeigen. Kürzlich berichtete ich bereits darüber.

Krokus

Der Beitrag "Krokusse auf dem Grünstreifen in Dinslaken..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de 

Montag, 10. Februar 2014

Pflasterarbeit am Rutenwall in Dinslaken, dem...

...zweiten Teilabschnitt des Grünstreifens zwischen Friedrich-Ebert-Strasse und Saarstrasse. Mitarbeiter der Firma Ewertz Landschaftsbau-Tiefbau aus Moers verlegen grauen Pflasterstein auf den Gehwegen.

Mitarbeiter der Firma Ewertz Landschaftsbau-Tiefbau bei Pflasterarbeiten
Pflasterarbeit auf dem Grünstreifen am Rutenwall
Pflasterstein verlegen in Handarbeit

Als der erste Teilabschnitt des Grünstreifens am Rutenwall im Sommer 2013 umgestaltet wurde, können Sie hier sehen.

Dienstag, 2. Juli 2013

Der Grünstreifen am Rutenwall in Dinslaken hat...

...schon neue Formen angenommen. Stellflächen für Fahrzeuge wurden zum Teil neugestaltet und heller ist es geworden, durch reduzierten Baumbestand. Das Ganze was Sie auf den nachfolgenden Fotos sehen werden, ist nahe der Friedrich-Ebert-Strasse. Die Pflastersteine gleichen sich mit denen am Neutor und in den vertieft liegenden Flächen werden mit Granulat und Holzschrädder umgebene Klettergestelle für Kinder montiert.
Der ehemalige Garagenhof ist bereits abgerissen und zur Freifläche geworden. Parkplätze, an denen es zur Zeit in Dinslakens Innenstadt erheblich mangelt, werden dringend benötigt.

Grünstreifenanlage am Rutenwall nahe der Friedrich-Ebert-Strasse
Reduzierter Baumbestand auf dem Grünstreifen
Arbeiten an den Kantsteinen des neuen Grünstreifens
Vertieft liegende Flächen werden mit Granulat und Holzschrädder gefüllt
Pflastersteinfläche nahe der Friedrich-Ebert-Strasse
Pflastersteinfläche vor dem Grünstreifen am Rutenwall

Zur Nutzung der Fotos Bitte ich Anfrage per Mail: fotoaufnahme@gmail.com