Flattr

Posts mit dem Label Kleingartenverein Averbruch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleingartenverein Averbruch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2016

Dinslakens Menschen bewegte in der 20. Woche 2016: Bündnisse für das Internet, Freibad Hiesfeld, Friedrich-Ebert-Strasse, Kleingartenverein Averbruch, Rückblick

Baustellenmitarbeiter arbeitet für das Bauprojekt "Schatzkammer" in Dinslaken

Dinslaken

Bündnisse für das Internet
Eine Interessengemeinschaft, die in Dinslaken angesiedelten Händlern und Unternehmen eine Internet-Plattform zur Präsentation anbietet, sorgt bei interessierten Kunden und Käufern für ein Onlineangebot des Stadt- und Gewerbebereichs in Dinslaken. Das schafft Kundenbindung und gibt auch die Möglichkeit des persönlichen Kontakts vor Ort. Das Internet ist aber ein weltweites Netzwerk und lässt es zu, deutschlandweit, in den europäischen Nachbarstaaten oder grundsätzlich international nach Firmen oder Produkten zu suchen, die dann auch online bestellt und bezahlt werden können. Das setzt allerdings auch voraus, das man sprachlich einigermassen mit ausländischen Onlinegeschäften zurecht kommt und derzeit überwiegend ohne vorhandene Kreditkarte nichts kaufen kann. Für den Fall, dass es nach einem Kauf zu einem Umtausch oder einer Reklamation kommt, lässt sich das in Dinslaken einfacher tauschen oder reklamieren, weil man noch persönlich zum Händler oder zum Unternehmen gehen kann. Ein Onlinekauf im Ausland kann dann schon große Probleme machen, soweit sie nicht international standardisiert sind, sowohl mit der Sprache, als auch mit den gesetzlichen Bedingungen, die anders sein können. 
Fazit: Wer also in Dinslaken online über das Internet einkaufen möchte, für den ist das Bündnis der ortsansässigen Geschäfte und Unternehmen keine schlechte Wahl. Die mehrsprachigen Kunden und Käufer, zu denen auch die jüngere Generation zählt, wird sicherlich vermehrt das weltweite Angebot der Internethändler nutzen. lokalkompass.de

Freibad Hiesfeld
Baden oder ausbaden ist die Frage. Offensichtlich sollen die Mängel und technischen Probleme der Stadtverwaltung seit Jahren bekannt sein, schreibt rp-online.de

Friedrich-Ebert-Strasse
Die Strassenerneuerung zur Querung der Friedrich-Ebert-Strasse in Dinslaken zwischen Kolpingstrasse und Rutenwallweg wird noch zur besseren Verkehrsführung markiert und gekennzeichnet, schreibt derwesten.de

Kleingartenverein Averbruch
Am vergangenen Pfingstsamstag feierte der Kleingartenverein Averbruch e.V. sein 85-jähriges Bestehen. Es ist die älteste Kleingartenanlage Dinslakens. andreashaab-fotografie

Rückblick
Menschen in Dinslaken bewegte vor einem Jahr in der 20. Woche 2015: andreashaab-fotografie

Der Beitrag "Dinslakens Menschen bewegte in der 20. Woche 2016: Bündnisse für das Internet, Freibad Hiesfeld, Friedrich-Ebert-Strasse, Kleingartenverein Averbruch, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de

Dienstag, 17. Mai 2016

Zum 85-jährigen Bestehen des...

Bergmannschor "Concordia Lohberg" im Anmarsch

...Kleingartenvereins Averbruch wurde am Pfingstsamstag den 14. Mai 2016 auf dem Vereinsgelände an der Buchenstrasse und im Vereinsheim kräftig gefeiert. 
Neben zahlreichen Pächtern der mehr als 80 Kleingärten waren neben der Vertretung des Stadtverbandes auch der 1. Bürgermeister der Stadt Dinslaken, Dr. Michael Heidinger und der Bergmannschor "Concordia Lohberg" zu Gast. 
Als Begrüßung gab es in der ältesten Kleingartenanlage Dinslakens einen Sektempfang mit anschließender Rede des Bürgermeisters und der 1. Vorsitzende des Vereins Frau Sandra Malecki. Beide betonten dabei vor allem das teilweise selbstlose Engagement vieler Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Sinne der Gartenanlage über viele Jahrzehnte hinweg. Auch die besondere Ausstrahlung und der Pflegezustand der die Einzigartigkeit der Kleingartenanlage auszeichnet, trägt im Besonderen zum Gesamtbild der Stadt Dinslaken bei, betonte Bürgermeister Heidinger. Durch die anschließende Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder durch den Stadtverband Dinslaken-Voerde e.V. mit silberner und goldener Ehrennadel und Urkunde wurde jedes einzelne Engagement besonders bestätigt. 
Als dann der Bergmannschor "Concordia Lohberg" eintraf (Foto oben) wurde im großen Saal des Vereinsheims das Mittagsbufett vorbereitet. Auf dem zentralen Platz vor dem Vereinsheim im Kleingartengelände versammelten sich alle geladenen Gäste und Jubiläumsteilnehmer und lauschten dem Chorgesang. Nach dem besonders beliebten und bekannten Steigerlied des Männerchors mit anschließendem kleinen Umtrunk wurde das gemeinsame Mittagsbufett eröffnet. Der frische selbst gebackene Kuchen und Kaffee, der anschließend als Bufett gereicht wurde, konnte bis zum späten Nachmittag verzehrt werden. Damit auch die Kinder nicht zu kurz kamen, wurde eine Hüpfburg aufgestellt und ein Luftballonkünstler formte farbige Wunschfiguren mit den Ballons. Auch musikalische Untermalung begleitete das Jubiläumsfest, denn am Abend gab es dann Musik und Tanz bis zum Ausklang.


Der Beitrag "Zum 85-jährigen Bestehen des..." erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de