Durch Baggerarbeiten wurden vor wenigen Tagen historisch bedeutende Funde freigelegt. Die Archäologin Rebekka Pax aus Essen wurde hinzugezogen um Funde zu vermessen, zu dokumentieren, zu zeichnen und zu fotografieren. Danach wurden die bearbeiteten Bereiche in Absprache mit der Baustellenleitung wieder freigegeben. Die Baustellenarbeit konnte während der Dokumentation der Grabungsfunde aus dem Mittelalter fortgesetzt werden, so der Projektentwickler Stephan Dix. Dabei muss man wissen, dass dort früher der Rotbach floss und man vermutlich Bachlauf-Befestigungen gefunden hat. Auch Keramikteile aus dem 12. bis 15. Jahrhundert wurden freigelegt und ein gemauerter Brunnen.
![]() |
Grabungsstelle auf dem ehemaligen Hackfort-Grundstück in Dinslaken |
![]() |
gemauerter Brunnen aus dem Mittelalter |
![]() |
gemauerter Rundbogen aus Ziegelstein |
![]() |
Im Vordergrund ein Säulenfundament, das besonders belastete Stellen des früheren Gebäudes sicherte. |
![]() |
Angrenzendes Wohngebäude mit Giebelwand und Kachelbild |
![]() |
Die Archäologin Rebekka Pax dokumentiert die Grabungsfunde auf dem Hackfort-Gelände in Dinslaken. |
Der Beitrag "Historische Funde in der Dinslakener Altstadt" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.de