Flattr

Freitag, 7. Juni 2019

276 - Dinslakens Menschen bewegte in der 23. Woche 2019: Verkehrsregeln, Bärenkamppark, Rathausteich, Wolf in NRW, Rückblick

Gemeinsamer Geh- und Radweg mit Benutzungspflicht

Dinslaken

Verkehrsregeln
Die Stabstelle Stadtentwicklung der Stadt Dinslaken lenkt durch ein neu erstelltes Heft die Aufmerksamkeit im Strassenverkehr besonders auf Fußgänger und Radfahrer. Da in Dinslaken mittlerweile ein starker Anstieg von Radfahrern zu verzeichnen ist, schadet es nicht die Radfahrer auf gültige Verkehrszeichen erneut aufmerksam zu machen. Die  gleiche Aufmerksamkeit gilt natürlich auch für die Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, wie zum Beispiel die neuen E-Roller.

Das Foto oben zeigt ein Verkehrsschild, in diesem Falle auf dem Asphalt aufgebracht, für den gemeinsamen Geh- und Radweg. So ein Verkehrsschild kennzeichnet den Weg, der zu benutzen ist, wenn man Fußgänger oder Radfahrer ist. Fußgänger und Radfahrer sind auf diesem Weg gleichberechtigt unterwegs und hoffen auf gegenseitige Rücksichtnahme.

Was fehlt in dem Heft, ist die Verkehrsregelung mit Hinweisen für die neuen E-Roller-Besitzer, die in Dinslaken schon unterwegs sind.

Bärenkamppark
Vor wenigen Tagen sind die angekündigten und zusätzlichen Baumfällungen der erkrankten Bäume im Park am Bärenkamp noch gefällt worden. Auch mein Hinweis auf eine möglicherweise unsichere Buche wurde geprüft und nachfolgend sicherheitshalber gefällt.

Die Fußgängerwege im Bärenkamp-Park sind mit neuem Granulat-Sand-Gemisch überarbeitet worden.

Der grundlegend erneuerte Kinderspielplatz im Park am Bärenkamp nahe der Schlossstrasse ist seit wenigen Tagen eröffnet und wird bereits gut frequentiert.

Rathausteich
Das kleine angelegte Gewässer (Ententeich) am Rathaus in Dinslaken ist zur Zeit von der Baustelle der Kathrin-Türks-Halle dominiert. Die Baustellenumzäunung lässt nur zeitweise zu, dass Fußgänger am Teich entlang zum Stadtpark gelangen.

Nun steht in wenigen Wochen erneut die mehrtägige Musikveranstaltung im Burgtheater an, die einen großen Publikumsandrang erwarten läßt. In den vergangenen Jahren gab es zusätzlich zu Veranstaltungsbesuchern des Burgtheaters noch zahlreiche Besucher, die sich rund um den Ententeich als Zuhörer mit kleinem Picknick-Gepäck der Veranstaltung platzierten. Da es durch die Baustelle der Stadthalle wohl zu erheblichen Einschränkungen bezüglich des Platzangebotes für die diesjährige Veranstaltungsreihe kommen wird, könnte ich mir vorstellen für die Veranstaltungstage die Fahrzeuge auf den Parkplätzen der Althoffstrasse in der direkten Nähe des Burgtheaters frei zu halten und die Althoffstrasse für die zusätzlichen Besucher freizugeben. Ein Highlight wäre auch eine Lifeübertragung auf einen entsprechend großen Bildschirm für die Besucher außerhalb der Burgtheater-Arena. Damit könnten neue Konzertbesucher für die Veranstaltungsreihe gewonnen werden, denn die zusätzlichen Besucher aus dem Außenareal wollen später vielleicht doch das ein oder andere Konzert im Burgtheater erleben. Außerdem sollte man die zusätzlichen Besucher nicht einfach ausschließen und verbannen. Inklusiv heute sind es noch 28 Tage bis zum Veranstaltungsbeginn.

Wolf in NRW
Nutztierrisse, die beim LANUV in NRW zuletzt gemeldet wurden sind vor wenigen Tagen im Ennepe-Ruhr-Kreis (Sprockhövel) und in Hagen im Meldeverzeichnis eingetragen.
Im Kreis Wesel, im Wolfsgebiet Schermbeck herrscht zur Zeit Ruhe. Derzeit sind keine Sichtungen, Nutztierrisse oder Ähnliches vorgefallen, sonst wären diese auch in der Liste des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz verzeichnet.

Rückblick
224 - Dinslakens Menschen bewegte vor einem Jahr in der 23. Woche 2018: andreashaab-fotografie


Der Beitrag "276 - Dinslakens Menschen bewegte in der 23. Woche 2019: Verkehrsregeln, Bärenkamppark, Rathausteich, Wolf in NRW, Rückblick" erschien zuerst auf andreashaab-fotografie.blogspot.com/